Saletti zusammen.
Ich bin noch Neuling in der Digital-Fotografie. Nun habe ich einwenig in dem Forum Eure Bilder betrachtet.
Was mir dehr gut gefallen hat, sind die SW-Bilder die farrbige Elemente enthalten.
Wie bekommt man sowas hin und ist es sehr schwer dies umzusetzen?
mmmmh also es gibt da sicherlich mehrere Wege dieses zu lösen, dass hängt zum einen von dem Wissen des Bearbeiter ab und von der benutzten Software.
Ich könnte dir erzählen wie das mit Photoshop und Masken funktioniert, jedoch wäre es dazu notwendig zu wissen ob du Photoshop benutzt und wie gut du darin bist. Zum anderen könnte es helfen zu wissen ob du ein PC oder Mac User bist.
mmmmh also es gibt da sicherlich mehrere Wege dieses zu lösen, dass hängt zum einen von dem Wissen des Bearbeiter ab und von der benutzten Software.
Sali beta und PeterB
Also ich arbeite mit XP und habe Adobe Photoshop 7.
Ich habe bisher im PS einwenig rumprobiert. Scharfzeichnen heller etc..
eben einfach alles einfache.
Hoffe aber trotzdem ein paar Tips zu bekommen.
Erika
Ich könnte dir erzählen wie das mit Photoshop und Masken funktioniert, jedoch wäre es dazu notwendig zu wissen ob du Photoshop benutzt und wie gut du darin bist. Zum anderen könnte es helfen zu wissen ob du ein PC oder Mac User bist.
In Photoshop in der Ebenenpalette auf "neue Einstellungsebene erstellen" klicken und dort "Farbton / Sättigung" anklicken.
Im folgenden Dialog stellst Du "Sättigung" auf Null.
Nun ist Dein Bild Schwarzweiß...ähh Graustufen (keine Sorge, Deine Farben sind nicht für immer verloren).
OK klicken.
In der Ebenenpalette auf die Maske der Einstellungsebene klicken und sie damit selektieren (das weiße Rechteck oben rechts in der Ebenenpalette).
Als nächstes drüchst Du auf Taste d (=Vordergrundfarbe weiß) und dann Taste x (=Vordergrundfarbe schwarz).
Nun klickst Du auf den Pinsel (Tastatur Taste b) und fängst an, überall dort zu malen, wo Du die Farbe wieder zurück haben möchtest.
Überall, wo Du mit schwarz malst, scheint die Farbe durch. Wenn Du die Farbe nur teilweise wieder herstellen möchtest, kannst Du mit grauer Farbe malen. Dieses malen geht ziemlich gut mit einem Grafiktablett, aber es gibt anscheinend auch viele Leute, die das mit der Maus hinkriegen.
Ach ja, Du mußt darauf achten, daß Du wirklich in der Maske bzw. Einstellungsebene malst und nicht auf dem Bild. Das erkennst Du daran, daß die Einstellungsebene blau hinterlegt ist (im Zweifelsfall einfach anklicken).
Wenn die Maske zu hart ist (harte Übergänge zwischen Farbe und Graustufen), kannst Du sie übrigens mit den Filtern weiterbearbeiten (Gaußscher Weichzeichner in diesem Fall).
Das wäre so der einfache Weg zum Ziel.
Falls was unklar ist, frag einfach noch einmal nach, ist ja schon recht umfangreich, der Photoshop.
mrs zambesi hat das genauso beschrieben wie ich es machen würde. Nun muss man dazu sagen das man mit diesem Verfahren eigentlich nur bestimmt welche Bereiche des Bildes S/W sein sollen und welche die <b>ORIGINAL</b> Tönung behalten sollen. Um nun die Bereiche die nicht s/w sein sollen auch noch extrem zu tönen müsste man die Arbeit von mrs zambesi ein wenig verfeinern. Das geht am besten durch ausprobieren. Am besten eine weitere Einstellungsebene erstellen. Fang mal wieder mit Farbton/Sättigung an. nun drehst du aber die sättigung nicht runter sondern hoch und änderst den Farbton. Wenn du fertig bist auf ok clicken. nun clickst du die maske an. und füllst diese ersteinmal mit schwarz. Das heist das du den effekt ersteinmal nicht sehen wirst. Dann nimmst du wieder einen Pinsel und malst mit der Farbe weiss auf der maske rum. Genau an den Stellen, wo die farbe extrem sein soll. Diesen schritt kannst du dir erleichtern in dem du ersteinmal die maske von der ersten einstellungsebene auf die zweite kopierst. klicke also auf die erste einstellungsebene( die die für den s/w effekt zuständig ist) und drücke strg während du auf die Maske clickst.( beim mac wäre das die apfel taste) nun ist alles was nicht s/w ist ausgewählt. dann clickst du auf die neue einstellungsebene(also die die extreme tönung verursachen soll) und füllst den markierten bereich mit weiss. (wir hatten die maske ja vorher schwarz gemacht) nun ist schon mal alles das was vorher s/w war auch wieder s/w und der bereich der die <b>ORIGINAL</b> tönung hatte extrem getönt. nun kannst du darin weiter rummalen um deine maske ein wenig einzugrenzen.
probiere damit mal rum. klingt komplizierter als es ist. wenn du das einmal mit den masken verstanden hast. Begreifst du auch recht schnell was ich da oben beschrieben habe.
falls noch fragen sind, einfach hier noch mal melden
Wenn man mit den Originalfarben arbeiten will kann man auch ein SW-Bild von dem Original auf das Original kopieren und mit dem Hintergrundradiergummi im SW-Bild herum radieren. Man hat den Vorteil eines weichen Überganges.
dem stimme ich zu. das ist auch eine möglichkeit. Jedoch ist das was du dort radierst für immer weg. Du bekommst mit masken exakt das gleiche hin. Nimm halt nen weicherern Pinsel oder spiele mit den Filtern rum. Masken sind um einiges flexibler. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen damit mal ein wenig rumzuspielen.