Stativ und Fernauslöser bei Studio Modefotografie unbedingt?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

niba
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 298
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 17:08

Beitrag von niba »

Im Studio nutze ich oft ein Stativ, wenn ich mit Brennweiten > 50mm arbeite.
Bei 200mm ist es schwer zu einer verwacklungsfreien Zeit von 1/400 zu kommen - außerdem konzentrierst du dich mit Stativ viel mehr auf die Bildgestaltung, als einfach nur das Model zu fokussieren und abzudrücken.

Bei Outdoorshootings mit Blitzen verwende ich immer ein Stativ, weil ich dort oft so viel am rumrennen bin, um die Leistung der einzelnen Blitze zu korrigieren, dass ich froh bin, die Kamera einfach mal abzustellen und ohne zitternde Hand vom vielen Rennen abzudrücken. ;)

Bei schnellen, aktionsgeladenen Shootings hilft ein Stativ aber imho nur wenig, weil der Arbeitsspielraum so klein ist.
Colin German Albrecht
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 76
Registriert: Mi 19. Apr 2006, 11:46
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Colin German Albrecht »

Du benutzt den mittleren Focuspunkt und veränderst dann? Ich nehme immer den oberen Focuspunkt und ziehe dann. Ist das mit dem mittleren sicherer?Edit: Habe gerade gesehen das ich falsch gelesen habe. Du benutzt mittlerweile auch den oberen wie ich gesehen habe.
Antworten