Hallo zusammen,
gibt es eine Empfehlung für einen UV-Filter für D40 mit 18-200 VR?
Danke,
mischa60
Empfehlung UV-Filter für D40 mit 18-200 VR?
Moderator: pilfi
Empfehlung UV-Filter für D40 mit 18-200 VR?
Coolpix 5000...war einmal.. jetzt D40..18-55, 18-200 VR
Dies ist eins der typischen Stammtischthemen die immer wieder lange aber ergebnislos diskutiert werden.mischa60 hat geschrieben:..ich fahre ans Meer und ich dachte dies wäre ein guter Ansatz?
Die wesentlichen Gegenargumente:
- Filter kostet fast so viel wie eine Frontlinse
- Filter verschlechtert die Abbildungsqualität
Die Argumente dafür:
- Filter tauschen ist bequemer und risikoärmer als Objektiv einschicken
- Verschlechterung der Abbildungsqualität kaum nachweisbar (bei guten Filtern!)
Auf meinem 18-200 habe ich einen Filter drauf, weil ich das Objektiv sehr häufig dabeihabe wenn ich andere Dinge im Kopf habe als auf meine Frontlinse zu achten. An der See halte ich es für recht sinnvoll. Allerdings solltest du dir auch Gedanken um Sand machen, der findet seinen Weg durch die kleinsten Öffnungen und ist der erklärte Feind jeglicher Mechanik. Wenn richtige Wasserspritzer und Sand nicht auszuschließen sind, dann hilft nur entweder ein Plastiküberzieher von Ewamarine (richtig teuer!) oder eine abgedichtete Kompaktkamera (kostet kaum mehr als Ewamarine und darf richtig unter Wasser).
Ich habe mir vor langer Zeit mal ein schönes Nikon AI 4,5/300 durch Fotografieren auf einer Düne versaut. Daß da Sand herumflog hätte ich mir zwar denken können, aber zu sehen war es eigentlich nicht. Es war hinterher aber deutlich beim Fokussieren zu hören und zu spüren. Seitdem bin ich bei Sand sehr vorsichtig.
Grüße
Andreas
Nun den Ausführungen von Andreas über den Filter als Schutzfilter brauche ich nichts hinzuzufügen. Ich selber verwende UV (O-Haze) Filter als Objektivschutz. Dabei habe ich mich für ein günstiges Modell von hama entschieden.
Never than less: Nette und imposante Wolkenbilder bekommst Du mit einem Polfilter hin. Alternativ zu dem UV Filter gibt es auch Skylight Filter, die nicht ganz Farbneutral sind. Ob sie überhaupt an einer Digitalen sinn machen kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Zudem macht die Digitale auch einen automatischen Weisabgleich.
Gruß Dirk
Never than less: Nette und imposante Wolkenbilder bekommst Du mit einem Polfilter hin. Alternativ zu dem UV Filter gibt es auch Skylight Filter, die nicht ganz Farbneutral sind. Ob sie überhaupt an einer Digitalen sinn machen kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Zudem macht die Digitale auch einen automatischen Weisabgleich.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
ich habe mir gestern auch eine HAMA UV O-Haze gekauft, allerdings ist der mehr Schutz als Filter für mein 18-200 VR. Ich kann mir nämlich auch vorstellen das ich trotz Geli irgendwo anecke und mich dann ärger. Ob der Qualitätsmäßig ok ist weiß ich nicht so recht. Das können dir sicher andere beantworten. Günstig war er jedenfalls.
Gruß
Matze
Matze
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern