Teleobjektiv mit Brennweite >200 und zwischen 24 und 100m

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Würd ich auch erst mal so machen. Aber von der Offenblendtauglichkeit der Konverterlösung würde ich mir nicht zuviel versprechen.

Ich selbst habe das Sigma 70-200 DG makro, was zumindest mit Konvertern wohl eine der besten Lösungen darstellt, da die Sigma-Konverter sehr gut mit dem Objektiv harmonieren.
Das Sigma 100-300 hatte ich noch nicht in der Hand, es soll aber ähnlich gut sein wie das 70-200. Trotzdem würde ich das 70-200 bevorzugen. Grund: Die zus. Blende 2,8 bei den kürzeren Brennweiten. Dazu dann den 1,4x woraus sich praktisch ein 100-300/4 ergibt und den 2x, der ebenfalls noch gut brauchbar ist.

Zudem wären mir wohl die 100 mm schon zu lang am kurzen Ende. So kann ich es auch als zwar unhandliches, aber gutes Portraitobjektiv benutzen.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

wolfspelz hat geschrieben:Um nochmals auf den hochpreisigen Bereich zu kommen...
Was ist zum Sigma 100-300 / 4 zu sagen (ist auch für ca. 1000€ auf dem Markt) ?
Das 100-300 ist ein deutliches Stück größer und schwerer als dein 80-200. Damit ist man in der Wahl der Fototasche schon deutlich eingeschränkt.

Außerdem finde ich den Unterschied zwischen 200 und 300mm (oder 280 beim 1,4er Kenko) eigentlich nicht so aufregend daß ich dafür so viel Geld ausgeben würde.

Wie wäre es mit einem gebrauchten Sigma 5,6/400 APO?

Grüße
Andreas
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

Andreas H hat geschrieben:
wolfspelz hat geschrieben:Um nochmals auf den hochpreisigen Bereich zu kommen...
Was ist zum Sigma 100-300 / 4 zu sagen (ist auch für ca. 1000€ auf dem Markt) ?
Das 100-300 ist ein deutliches Stück größer und schwerer als dein 80-200. Damit ist man in der Wahl der Fototasche schon deutlich eingeschränkt.

Außerdem finde ich den Unterschied zwischen 200 und 300mm (oder 280 beim 1,4er Kenko) eigentlich nicht so aufregend daß ich dafür so viel Geld ausgeben würde.

Wie wäre es mit einem gebrauchten Sigma 5,6/400 APO?
Theoretisch schon, ist aber dann wegen der langen Brennweite und Blende 5,6 ausschließlich auf Stativ zu verwenden, ohne die ISO bemühen zu müssen.
Das mit dem 100-300 war auch nur so eine Idee....
Ich probier mal den Konverter...

Gruß
Wolf
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

So, Konverter (Kenko DG300/1,4) ist da.

Ich habe einige Vergleichsaufnahmen mit dem 80-200 mit/ohne Kenko bei längster Brennweite gamacht.

Mein Fazit:
Eigentlich hätte ich mir den Kenko auch schenken können.
Am Crop ist das 80-200 ohne Kenko bei 200mm Brennweite bis Blende 5,6 schärfer als die Kombi 80-200/Kenko ohne Crop (Kenko 100% Ansicht, ohne Kenko 140% Ansicht= gleicher Bildausschnitt). Erst danach gleicht sich das einigermaßen an.
Ich habe weiterhin festgestellt, dass der Kontrast bei Einsatz des Kenko bei Offenblende und auch 1x abgeblendet stark leidet.

Sind das auch Eure Erfahrungen ?

Gruß
Wolf
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

wolfspelz hat geschrieben:Sind das auch Eure Erfahrungen ?
Nein.

Überprüf doch mal ob die Kombination überhaupt richtig fokussiert. Welche Version des 80-200 ist es denn (Dreh- oder Schiebezoom, mit oder ohne D)?

Auch wenn der Kenko zum Nikon nicht so gut paßt wie die entsprechende Objektiv/Konverterkombination von Sigma sollte die Leistung nicht schlechter sein als eine Ausschnittvergrößerung. Eine Stufe abblenden sollte man allerdings.

Grüße
Andreas
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

Hallo Andreas

Danke für die Antwort.

Ich habe das AF 80-200D ED Drehzoom.
Habe nochmals den Fokuspunkt auf meinen Bildern angeschaut, scheint zu stimmen und genau so zu sitzen, wie ohne Konverter (Holzstapel von leicht schräg).
Ich glaube, es wirkt auf den Bildern alles zusammen, da der Kontrast mit Kenko um einiges schlechter ist.

Gruß
Wolf
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Dann stimmt da etwas nicht.

Bei mir war das Nikon 80-200 ED mit Kenko 300 pro DG 1,4 schon bei Offenblende erstaunlich gut, bei 5,6 (also 4 am Objektiv, nur damit es kein Mißverständnis gibt) schon etwas besser als das Nikon 70-300 ED und das Sigma 70-300 APO DG.

Der Kontrast war nicht schlecht, die Farben waren unverändert (so weit ich das sehen konnte).

Die Kombination mit dem Kenko 2x war bei Offenblende deutlich schwächer und holte erst zwei Stufen abgeblendet wieder auf.

Stell doch mal einen 100%-Crop eines Bilds mit Exif-Daten hier rein.

Du hast sicherlich ein gutes Stativ und die Spiegelvorauslösung benutzt und darauf geachtet daß keine Thermik die Schärfe beeinträchtigt. Je länger die Brennweite, desto wahrscheinlicher ist eine Beeinträchtigung der Bildqualität durch äußere Einflüsse.

Grüße
Andreas
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

Andreas H hat geschrieben: Der Kontrast war nicht schlecht, die Farben waren unverändert (so weit ich das sehen konnte).

Die Kombination mit dem Kenko 2x war bei Offenblende deutlich schwächer und holte erst zwei Stufen abgeblendet wieder auf.

Stell doch mal einen 100%-Crop eines Bilds mit Exif-Daten hier rein.

Du hast sicherlich ein gutes Stativ und die Spiegelvorauslösung benutzt und darauf geachtet daß keine Thermik die Schärfe beeinträchtigt. Je länger die Brennweite, desto wahrscheinlicher ist eine Beeinträchtigung der Bildqualität durch äußere Einflüsse.
Hallo Andreas
Natürlich Stativ (Velbon) und SVA, Thermik kann keinen Einfluss gehabt haben, Entfernung max. 100m

Hier mal die 100% Crops direkt aus dem Fokuszentrum, unbearbeitet:


Bilder mit Kenko F5,6/F4
BildBild



Bilder ohne Kenko F5,6/4/2,8
BildBildBild


Gruß
Wolf
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich hatte das 80-200 mit Kenko etwas knackiger in Erinnerung.

So richtig schlecht finde ich allerdings die Beispielbilder nicht. Was genau hattest du denn erwartet? Ein Konverter vergrößert nach, also vergrößert er auch die vorhandene Unschärfe. Alle Telezooms fallen zum Ende hin spürbar ab, also hat der Telekonverter da kein optimales Bild zum Nachvergrößern. Der Kenko ist nicht speziell an dieses Objektiv angepaßt (wie die Nikon-Konverter z.B. am 70-200 oder die von Sigma an deren Objektiven). In Summe kommt dann eben diese Leistung heraus, die nicht weit von einer Ausschnittvergrößerung entfernt ist.

Grüße
Andreas
wolfspelz
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 10. Dez 2006, 20:59

Beitrag von wolfspelz »

Hallo Andreas

Lese ich da aus Deiner Antwort raus, dass der Konverter eigentlich nur die "Schwächen" des "guten" 80-200 verstärkt...?
Das bestärkt mich dann doch bei der Annahme, ein richtiges 300er zu nehmen, z.B. das 300/4.
Du hattest auch erwähnt, dass die Konverteroption abgeblendet besser als das 70-300 ist.

Das würde ggf. bedeuten, dass z.B. das 80-400 bei 400 relativ weich ist (wird mehrmals im Forum erwähnt), aber ggf. bei 300 noch ok.
Kann das jemand bestätigen oder widerlegen.
Antworten