Ich plane ein Hardwareupdate zum 15" MacBook Pro (matt).
Hat jemand von Euch ein solches und wie gut lässt sich das Display kalibrieren?
15" MacBook Pro mit LED
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
ich habe eines (MacBookPro 2,33), aber noch mit dem "Leuchtstoffröhren-Display". Aber auch das lässt sich (mit entsprechender Messhardware) gut kalibrieren. Mit dem Quato-SilverHaze Pro und der Quato-Messoftware reicht es sogar zu einer Zertifizierung als UGRA-geeigneter Layoutmonitor.
Zielwerte bei mir: 5500K, L*, 130cd.
Das LED-Display soll sich noch besser kalibrieren lassen... habe ich gelesen...
Aber die Blickwinkelabhängigkeit ist doch mitunter lässtig... ich glaube nicht, das das beim LED-Display besser ist...
mfg
Alexis
ich habe eines (MacBookPro 2,33), aber noch mit dem "Leuchtstoffröhren-Display". Aber auch das lässt sich (mit entsprechender Messhardware) gut kalibrieren. Mit dem Quato-SilverHaze Pro und der Quato-Messoftware reicht es sogar zu einer Zertifizierung als UGRA-geeigneter Layoutmonitor.
Zielwerte bei mir: 5500K, L*, 130cd.
Das LED-Display soll sich noch besser kalibrieren lassen... habe ich gelesen...

Aber die Blickwinkelabhängigkeit ist doch mitunter lässtig... ich glaube nicht, das das beim LED-Display besser ist...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Der Arbeitsabstand zu einem Notebook ist aber IMHO kleiner, schon durch die "angeschweißte" Tastatur.Hanky hat geschrieben:klebe ihn doch einfach ab, dann weißt du es ob dir 15" reichen
Nachtrag: entscheidend ist ja nicht nur die Diagonale sondern auch (oder eher) die Auflösung des Panel. Ich bearbeite meine Fotos derzeit (noch) an einem 15" 1600x1200 Notebook. Ein Foto meiner D70s bekomme ich da mit einer 33%(hoch) und 66%(quer) -ansicht hinein. Die 1440er des MBP schafft entsprechend weniger. Ich bin ja auch davor, mein Notebook abzulösen und hab vor mir das 15" MBP zu holen. Ich wäre also auch dankbar für Erfahrungswerte
Zuletzt geändert von mod_ebm am Mo 13. Aug 2007, 13:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ich benutze ihn primär für on-location Steuerung und Vorschau mit dem P25... Bearbeitung eher seltener...die Zwei hat geschrieben:zum Einsatz käme ein i1 Display 2...
Reichen die 39 cm Bildschirmdiagonale zum Bild bearbeiten aus? Möchte ihn erstmal ohne externen Monitor verwenden. Sitze zur Zeit ja noch vor einem 20" iMac...
dafür habe ich meinen G5...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hab so ein Teil seit 3 Monaten, bin bis jetzt rundum zufrieden. Kalibrieren lässt sich das Teil so schwer/einfach wie jeder andere Monitor. Ich benutze dazu ein Spinne von Colorvision. Der Vorgang dauert etwa 5-10 Minuten. (Ich arbeite zusätzlich noch am PC mit einem 19" TFT-Schirm)Hat jemand von Euch ein solches und wie gut lässt sich das Display kalibrieren?
Bilder vom MacBook Pro findest Du auch auf meiner Flickr Seite: