12-fach optischer Zoom, Makroaufnahmen ab 1 cm Abstand, narrensicherer Autofocus, digitaler Bildstabilisator, dreh- und schwenkbarer 2,5 Zoll Bildschirm, Blenden- und Verschlusszeit (bis 1/10000. s) manuell vorwählbar, Manueller- , Automatik-, und Vorprogrammiermodus per Tastendruck aufrufbar, Blitzschuh, Stativgewinde, Filtergewinde, Stereoton- und Videoaufnahmen in hocher Auflösung bis 1 Stunde ohne Unterbrechung (!), das ganze mit kompletten Zubehör und nagelneu mit 3 Jahren Garantie für
399,- EUR !!! ????
Ein Traum? Nein, so eine tolle Kamera habe ich mir gekauft!
Neugierig geworden? Bin ich ein Spinner?
Digitalkameras noch viel zu teuer?
Moderator: pilfi
-
- Betterie1
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 00:22
Du machst es aber spannend...
Ich platze vor Neugier
Gruß, Biggi

Ich platze vor Neugier

Gruß, Biggi
***************************************
http://www.bildmomente.de/
Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700
Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben?
http://www.bildmomente.de/
Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700
Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben?

-
- Betterie1
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 00:22
O.K., Biggi, bevor du platzt, hier die Lösung: Es ist natürlich eine DV-Video-cam.
Was ich damit sagen will: Für sein Geld erhält man momentan in diesem Bereich sehr viel mehr an Technik. Vor einigen Jahren waren diese Dinger noch sauteuer und hatten längst nicht diese Möglichkeiten.
Vermutlich erwartet uns dieser drastische Preisverfall auch bei den digitalen Fotoapparaten. Sollte man nicht doch noch lieber warten, bevor man z.B. 1000,- EUR und mehr für ein Gehäuse ohne Objektiv ausgibt?
Eure Meinung interessiert mich sehr
Gruß Bernhard
P.S. Eine schöne Homepage hast du Biggi!
Was ich damit sagen will: Für sein Geld erhält man momentan in diesem Bereich sehr viel mehr an Technik. Vor einigen Jahren waren diese Dinger noch sauteuer und hatten längst nicht diese Möglichkeiten.
Vermutlich erwartet uns dieser drastische Preisverfall auch bei den digitalen Fotoapparaten. Sollte man nicht doch noch lieber warten, bevor man z.B. 1000,- EUR und mehr für ein Gehäuse ohne Objektiv ausgibt?
Eure Meinung interessiert mich sehr
Gruß Bernhard
P.S. Eine schöne Homepage hast du Biggi!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Hatte ich schon fast vermutet, daß es nur eine Videokamera sein kann mit diesen technischen Daten, wobei eine Digitalkamera von Panasonic nah an den technischen Daten dran war (12x Zoom, 3 cm Makroabstand, 2''-Display; dafür ist die Bildqualität - vor allem im hinteren Zoom-Bereich - ziemlich mau; Kostenpunkt: 350 €).
Allerdings glaube ich nicht, daß es mit einer Videokamera möglich ist, ein Foto zu erstellen, welches qualitativ mit guten Digitalkameras mithalten kann.
Ein (oder auch zwei) Beispielbilder wären vielleicht nicht schlecht. Vor allem unter Ausnutzung des 12x-Zooms. Häufig trennt sich hier die "Spreu vom Weizen". Kannst auch ruhig ein kontrastreiches Motiv auswählen, um Farbsäume zu "provozieren".
Allerdings glaube ich nicht, daß es mit einer Videokamera möglich ist, ein Foto zu erstellen, welches qualitativ mit guten Digitalkameras mithalten kann.
Ein (oder auch zwei) Beispielbilder wären vielleicht nicht schlecht. Vor allem unter Ausnutzung des 12x-Zooms. Häufig trennt sich hier die "Spreu vom Weizen". Kannst auch ruhig ein kontrastreiches Motiv auswählen, um Farbsäume zu "provozieren".

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Also ich denke, dass Digitalkameras langsam "vernünftige" Preise erreicht haben, die Luft nach unten wird dünn. Vor 10 Jahren habe ich für die Nikon 601 mit 35-80 und 80-200 non-Nikon Objektiven knapp 1000 DM bezahlt. Mit der allgemeinen Preisentwicklung ist das das, was man auch fast für ne 300D/D70 mit Sigma 18-50 und 55-200 bezahlt (rund 1200€). (o.k. mit 1€ = 1DM)


Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
Danke für die Auflösung
Ich hatte sowas auch schon vermutet.
Und ich muß Dir Recht geben. Mir ist eine digitale SRL zur Zeit auch noch zu teuer. Deshalb bleibe ich auf dem Sektor auch noch ein Weilchen bei meiner Coolpix 5700. Die Preise werden noch weiter purzeln. Wenn ich so überlege, daß ich im Jahr 2000 für eine Toshiba-Digitalkamera ohne optischen Zoom und mit 2,14 MP noch 900 DM bezahlt habe... Die kriegt man wahrscheinlich heute nach Androhung von Prügeln hinterhergeschmissen. Ich warte noch ein Weilchen.
P.S.
Danke fürs Lob
Freut mich sehr!
LG, Biggi

Ich hatte sowas auch schon vermutet.
Und ich muß Dir Recht geben. Mir ist eine digitale SRL zur Zeit auch noch zu teuer. Deshalb bleibe ich auf dem Sektor auch noch ein Weilchen bei meiner Coolpix 5700. Die Preise werden noch weiter purzeln. Wenn ich so überlege, daß ich im Jahr 2000 für eine Toshiba-Digitalkamera ohne optischen Zoom und mit 2,14 MP noch 900 DM bezahlt habe... Die kriegt man wahrscheinlich heute nach Androhung von Prügeln hinterhergeschmissen. Ich warte noch ein Weilchen.
P.S.
Danke fürs Lob

Freut mich sehr!
LG, Biggi
***************************************
http://www.bildmomente.de/
Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700
Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben?
http://www.bildmomente.de/
Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700
Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben?

Könntest Du mal auflösen um welche Kamera es sich handelt? (Marke?)
Der Vergleich zu einer Digitalkamera hinkt aber gewaltig, da die DV Cam nur die Pal Auflösung schaffen muss und das Objektiv nicht so hochwertig sein muss wie bei einer guten Digitalkamera.
Der Vergleich zu einer Digitalkamera hinkt aber gewaltig, da die DV Cam nur die Pal Auflösung schaffen muss und das Objektiv nicht so hochwertig sein muss wie bei einer guten Digitalkamera.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
-
- Betterie1
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 00:22
Die Digital-cam ist eine Medion MD 9090, vor einigen Monaten habe ich die bei Aldi gekauft. Die Qualität der Cam ist voll in Ordnung, da es sich um eine Marken-Kamera handelt (Samsung). Den 5 Megapixel-Fotoapparat, den ich ebenfalls bei Aldi gekauft hatte, habe ich zurückgebracht und mir für weniger Geld eine Coolpix 2100 geholt. 3 Jahre Garantie ohne Aufpreis gibts aber wohl nur bei Aldi, oder?
Gruß Bernhard
Gruß Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Habe auf die schnelle folgenden Test gefunden:
http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000015011.html
Scheint ja ein ziemlich gutes Gerät zu sein. Nur die Foto-Qualität ist, wie ich vermutet hatte, "ausreichend". Die Videokamera, die auch perfekte Fotos schießt, gibt es wahrscheinlich noch nicht. Ebenso gibts auch noch keinen Fotoapparat, der perfekte Videos aufnimmt (wobei die Fujifilm S602 qualitativ recht ansprechende Videos aufnehmen kann, nur gibts immer noch das Speicherplatzproblem (nach 15 Min. Aufnahme sind 1 GB voll)).
http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000015011.html
Scheint ja ein ziemlich gutes Gerät zu sein. Nur die Foto-Qualität ist, wie ich vermutet hatte, "ausreichend". Die Videokamera, die auch perfekte Fotos schießt, gibt es wahrscheinlich noch nicht. Ebenso gibts auch noch keinen Fotoapparat, der perfekte Videos aufnimmt (wobei die Fujifilm S602 qualitativ recht ansprechende Videos aufnehmen kann, nur gibts immer noch das Speicherplatzproblem (nach 15 Min. Aufnahme sind 1 GB voll)).

-
- Betterie1
- Beiträge: 17
- Registriert: Di 23. Dez 2003, 00:22
Wo wir gerade beim Thema (Test-Link) sind, auch wenn es hier vielleicht nicht hin gehört: Die Tonqualität wird bedeutend besser, wenn man von den voreingestellten 12 Bit auf 16 Bit umschaltet, und zurückspielen (digital und analog!) aufs Band ist auch möglich (einfach die Kamera freischalten, wofür gibt es schließlich das Internet und Google ...).
Natürlich kann man von den Fotos in VGA-Auflösung keine Wunder erwarten, dafür ist eine Videokamera ja auch nicht gedacht, aber es ist schon erstaunlich, wie einfach man verwackelungsfreie und farbenprächtige Fotos bei maximalem Zoom und mäßigen Lichtverhältnissen aus der freien Hand schießen kann. Wenn man die Photo-Taste drückt, wird das Bild eingefroren, und wenn man die Taste ganz durchdrückt, wird es abgespeichert (Gibt es sowas auch bei digitalen Fotoapparaten?). Die Fotos vom Band über USB auf den PC zu überspielen ist natürlich umständlich.
Gruß Bernhard
Natürlich kann man von den Fotos in VGA-Auflösung keine Wunder erwarten, dafür ist eine Videokamera ja auch nicht gedacht, aber es ist schon erstaunlich, wie einfach man verwackelungsfreie und farbenprächtige Fotos bei maximalem Zoom und mäßigen Lichtverhältnissen aus der freien Hand schießen kann. Wenn man die Photo-Taste drückt, wird das Bild eingefroren, und wenn man die Taste ganz durchdrückt, wird es abgespeichert (Gibt es sowas auch bei digitalen Fotoapparaten?). Die Fotos vom Band über USB auf den PC zu überspielen ist natürlich umständlich.
Gruß Bernhard