Fotorucksack als Handgepäck!?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Fotorucksack als Handgepäck!?

Beitrag von Bibof »

Hallo allerseits,

ich habe seither einen Lowepro Mini Trekker AW der aber eigentlich für meine Ausrüstung zu klein ist.

Ich habe daher den Lowepro Photo Trekker II AW ins Auge gefaßt.

Eine Voraussetzung ist, dass der Rucksack bei Flügen als Handgepäck durchgehen muss.

Wie sind eure Erfahrungen mit den einzelnen Fluggesellschaften in Bezug auf große und schwere Fotorucksäcke (meiner würde voll ca. 12 - 15 KG wiegen)? Interessieren würden mich vorallem die Billiganbieter (Germanwings, HLX usw.).

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

ich würde es nicht riskieren. Mit etwas Glück kommt man mit ein paar Gramm zuviel durch die Kontrolle, ich musste aber auch schon mal wegen 600 Gramm Übergewicht (10,6 kg statt 10 kg) mein Handgepäck einchecken. Bei manchen Fluggesellschaften ist das Limit sogar schon bei 6 Kilo. Wenn ich etwas habe, was ich notfalls einchecken kann, kann man es ja mal probieren, aber bei der Fotoausrüstung würde ich das Risiko nicht eingehen.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bei 8kg (teilweise 6kg) kann Schluss sein (Flüge über London).
Ist er schwerer, kann die Airline darauf bestehen, ihn als normales (Wurf-)Gepäck aufzugeben. :o
D.h. Du kannst Dich von Deiner intakten Ausrüstung verabschieden. :hmm:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Wie sieht es eigentlich aus wenn man sich die Kamera um den Hals hängt? Das ist eine ernstgemeinte Frage die ich mir schon länger stelle. Gibt es dazu auch irgendwelche Vorschriften?

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

donholg hat geschrieben: Ist er schwerer, kann die Airline darauf bestehen, ihn als normales (Wurf-)Gepäck aufzugeben. :o
Im günstigsten Fall bezahlst du für das Übergepäck, was auch nicht gerade lustig ist.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Wie sieht es eigentlich aus wenn man sich die Kamera um den Hals hängt?
Sieht bestimmt etwas behindert aus (D2X mit 70-200mm und SB-800), aber interessieren würde mich das auch! Man kann ja die schwereren Sachen (Akkus und Co.) zur Not in die Hosentasche/Hemdtasche stecken. Es gibt/gab auch die Möglichkeit, Sachen von der Bordcrew verstauen zu lassen. So habe ich damals meinen PC nach Afrika bekommen. Das ging bei LTU relativ problemlos.
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Ich würde es auch nicht riskieren. Und selbst wenn die Leute hier beim Boarding kulant sind und bisschen Übergewicht tolerieren, so heißt das nicht das die am Flughafen beim nach Hause fliegen genauso sind. Ich habe mir für meine in 2 Wochen anstehende Reise den Tamrac Adventure 9 gekauft, mit dem sollte ich keine Probleme haben, und so schwere Gläser habe ich ja nicht wie das 70-200 :) Der Rucksack hat zwar keine Befestigung fürs Stativ, aber wenn ich es mitnehme, werd ich das schon irgendwie da drauf schnallen. Das Stativ muss ja leider in den Koffer. :evil:

Ich würde also mal auf der Homepage der gewünschten Fluglinie nachschauen. Bei Austrian Airlines findet man das in den FAQs, da sind es übrigens 8kg fürs Handgepäck mit 55x40x23cm. Nicht wirklich viel...aber die Regelungen sind hier sehr dubios. Meine Schwester war vor 2 Wochen in Japan, da haben fast alle Passagiere 2 Stück Handgepäck mit sich geführt, das wäre ja eigentlich nur der Business-Class vorbehalten. Da soll sich noch jemand auskennen :((
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Ich hatte mich vor dem Kauf meines Lowepro Vertex 200 auch dbzgl. schlau gemacht. Größentechnisch geht der wohl seit den neuen Handgepäckbestimmungen bei 99% der Fluggesellschaften als Handgepäck durch. Desweiteren habe ich irgendwo gelesen, dass man sein teures Equipment vorab anmelden sollte. Einige Fluggesellschaften haben ein Einsehen und befördern dann scheinbar auch das eine oder andere Kilo mehr. Größentechnisch gibt's da kein Pardon, denn die Tasche muss ja in die Gepäckklappe über'm Sitz passen...

Mein Tipp: Fluggesellschaft vorher via Mail befragen...!
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Ich habe es aber auch noch nie erlebt, dass jemand das Handgepäck gewogen hat. Wenn man sich anschaut, was die meisten Leute als Handgepäck mit in den Flieger nehmen, ist man mit einem normalen Fotorucksack noch im Mittel.

Sollte sich eine Check-In-Dame an dem Gewicht u. U. etwas stören, soll es meist helfen, wenn man bei einer drohenden Aufgabe eine Übernahme der Verantwortung unter Festlegung des Wertes verlangt. Da geben die meisten schon auf, weil sie a) das Theater nicht haben wollen und b) die Verantwortung nicht übernehmen wollen. In den Beförderungsbestimmungen steht i. d. R. ebenfalls, dass man keine Wertsachen im Koffer aufgeben darf. Von daher hatte ich und sehe ich keine Probleme, meinen Fotoausrüstung mit in den Flieger zu nehmen.

Schönen Gruß, Hendrik
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Ich habe es aber auch noch nie erlebt, dass jemand das Handgepäck gewogen hat. Wenn man sich anschaut, was die meisten Leute als Handgepäck mit in den Flieger nehmen, ist man mit einem normalen Fotorucksack noch im Mittel.
Ich habe es schon oft erlebt, dass das Handgepäck nachgewogen wurde. Ich fliege beruflich relativ viel und ab und zu auch mal mit Billigfliegern. Gerade die Billigflieger lassen sich zum Teil jedes aufgegebene Gepäckstück extra bezahlen, da wiegt man doch gern mal das Handgepäck nach, um mehr Geld zu verdienen. Ich glaube nicht, das man mit der Argumentation über den Wert große Chancen hat, letzendlich steht in den Beförderungsbedingungen wieviel Gepäck man mitnehmen darf. Und die Werte mit denen aufgegebenes Gepäck versichert ist, decken keine 15kg Fotoausrüstung ab. Für den Hinflug kann man ja vorher auch noch alles gut abklären, das dann aber beim Rückflug im Ausland möglichst in der Landessprache klarzuziehen wird vielleicht nicht immer gelingen.

Gruß
Dirk
Antworten