Bin gerade per Zufall darauf gestossen, noch nicht ausprobiert. Ist eine Opensource HDR Software für Win/Mac/Linux. Ich dachte das könnte einige hier interessieren. Die Suchfunktion ergab keinen Treffer.
Hier geht es zur Qtpfsgui Projektseite
Vielleicht hat jemand bereits Erfahrungen damit gesammelt und kann diese hier berichten.
Grüße
Pavel
Qtpfsgui: das kostenlose HDR Tool.
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
gerade mal runtergeladen und ausprobiert.
1 nef mit verschiedenen belichtungswerten als 3 tiff gespeichert und in das programm geladen.
was mir fehlt ist die automatische vorschau, man muss immer erst "anwenden" klicken, um zu sehen, wie sich parameteränderungen auswirken.
hdr und tm ist für mich noch neuland, daher sind mir alle in dem programm verwendeten begriffe fremd.
bedienung ist für mich als windows-user gewöhnungsbedürftig.
leider finde ich kein manual, aber vielleicht liegt's ja nur an der uhrzeit ...
ach ja: danke für den link, werde auf jeden fall mal weiterspielen.
1 nef mit verschiedenen belichtungswerten als 3 tiff gespeichert und in das programm geladen.
was mir fehlt ist die automatische vorschau, man muss immer erst "anwenden" klicken, um zu sehen, wie sich parameteränderungen auswirken.
hdr und tm ist für mich noch neuland, daher sind mir alle in dem programm verwendeten begriffe fremd.
bedienung ist für mich als windows-user gewöhnungsbedürftig.
leider finde ich kein manual, aber vielleicht liegt's ja nur an der uhrzeit ...
ach ja: danke für den link, werde auf jeden fall mal weiterspielen.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Meine Erfahrungen mit der Windows-Variante:
- langsam
- stürzt ständig ab
- Ergebnisse sind nicht so gut...
- langsam
- stürzt ständig ab
- Ergebnisse sind nicht so gut...
Zuletzt geändert von weinlamm am Mo 6. Aug 2007, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie5
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 07:47
- Wohnort: Münster
Naja, da ich als Linuxer kaum andere Möglichkeiten hab, kann ich nur sagen
+ Langsam - Ja, das Programm zieht Rechenzeit und da die "Vorschau" immer direkt ein Bild in der ausgewählten Auflösung rechnet, kann das nun einmal dauern.
+ Instabil - konnte ich in der Linux Version nicht bestätigen, bei mir läuft es eigentlich rund
+ Ergebnisse sind nicht so gut - Kann ich nicht bestätigen. Die verwendeten Filter sind Implementationen der Algorithmen, die in verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlich wurden. Damit ist das Programm vermutlich näher an der aktuellen Entwicklung als alle anderen. Der Name QTPFSGUI besagt ja nichts anderes. Es handelt sich um eine, die Systemübergreifende QT-Bibliothek benutzende, Oberfläche für die pfstools, einer Sammlung von Scripten, die unterschiedliche Verfahren zum Tonemapping anwenden. Für den gewöhnlichen Klicki-Bunti-User sind diese nunmal schwer handhabbar und daher wurden die Tools eben unter der Oberfläche zusammengefasst. Ich würde mir auch die ein oder andere Funktion, wie den NEF Import, dort besser implementiert wünschen, aber ansonsten bin ich froh, daß das Tool existiert.
bis dann,
ingo
+ Langsam - Ja, das Programm zieht Rechenzeit und da die "Vorschau" immer direkt ein Bild in der ausgewählten Auflösung rechnet, kann das nun einmal dauern.
+ Instabil - konnte ich in der Linux Version nicht bestätigen, bei mir läuft es eigentlich rund
+ Ergebnisse sind nicht so gut - Kann ich nicht bestätigen. Die verwendeten Filter sind Implementationen der Algorithmen, die in verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlich wurden. Damit ist das Programm vermutlich näher an der aktuellen Entwicklung als alle anderen. Der Name QTPFSGUI besagt ja nichts anderes. Es handelt sich um eine, die Systemübergreifende QT-Bibliothek benutzende, Oberfläche für die pfstools, einer Sammlung von Scripten, die unterschiedliche Verfahren zum Tonemapping anwenden. Für den gewöhnlichen Klicki-Bunti-User sind diese nunmal schwer handhabbar und daher wurden die Tools eben unter der Oberfläche zusammengefasst. Ich würde mir auch die ein oder andere Funktion, wie den NEF Import, dort besser implementiert wünschen, aber ansonsten bin ich froh, daß das Tool existiert.
bis dann,
ingo
- Langsam, ja wegen keine Livebild bei Justierung angezeigt werden.weinlamm hat geschrieben:Meine Erfahrungen mit der Windows-Variante:
- langsam
- stürzt ständig ab
- Ergebnisse sind nicht so gut...
- Stürzt bei mir nicht ab! Stabil! In WindowsXP Professional SP2 - Version.
- Das stimmt leider auch.
LG
Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei!
Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 


-
- Batterie5
- Beiträge: 50
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 07:47
- Wohnort: Münster
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Mein Paket Manager hat mir heute uebrigens ein Updateweinlamm hat geschrieben:Werd das Programm die Tage nochmal ganz neu runter laden und neu ausprobieren. Ne Chance hat´s noch verdient. ;)
auf Version 1.8.12 beschert. Vielleicht sind Deine Probleme
mit dem Update ja wie weggeblasen ;-)
Ich habe zwar noch nicht wirklich HDRs damit erstellt, aber beim
Rumspielen ist mir die 1.8.11er Version bislang noch nicht abgeschmiert.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!