Farbkalibrierung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

ich hatte mir damals mal ein alten spyder von nem bekannten geliehen, mich dann auf grund von einem test in c't, wo der spyder als ganz klar die billigere (nicht nur preislich.. aber das hängt bekanntlich zusammen, you get what you paid vor..) variante entlarvt wurde... große abweichungen (delta µ)

also holte ich mir gleich das solidere produkt, das gmb Eye-one display 2. damit profiliert unterschied sich der eindruck deutlich von dem spyder-profil.

ich weiss nich, wie's jetzt aussieht, ich würde an deiner stelle auf jeden fall schauen ob es da wieder tests in seriösen zeitschriften gab. auf völlig subjektive usermeinungen zu einem produkt ist in dem fall nix zu geben.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Colorimeter ist identisch, die Software hat dazugelernt. ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:Das Colorimeter ist identisch, die Software hat dazugelernt. ;)
Schon klar, aber was nützt das, wenn man die entsprechende Software gekauft hat ???

Und die andere bekommt man entweder nicht und wenn doch wäre es nicht lizensiert....
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Updates sind immer besser geworden.
Die älteren Versionen sind in ihren Ergebnissen nicht immer effektiv.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

StefanM hat geschrieben: von dem ich denke, daß die erstellten Profile doch noch besser sind, weil es ein echtes Colorimeter ist und an Monitoren mit RGB-Regelung vor der Kalibirierung schon die maximal beste Hardwareeinstellung sicher stellt.
das kann der Spyder2Pro IMHO auch....
MfG Georg
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

ben hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: von dem ich denke, daß die erstellten Profile doch noch besser sind, weil es ein echtes Colorimeter ist und an Monitoren mit RGB-Regelung vor der Kalibirierung schon die maximal beste Hardwareeinstellung sicher stellt.
das kann der Spyder2Pro IMHO auch....
ja der Spyder2Pro kann das auch, habe ich gestern selber ausprobiert.

Etwas anderes - ich habe jetzt PC und MacBook kalibriert.

Mir sind zwei Sachen aufgefallen.

Beim MBP hatte ich erst vergessen den Monitorstandby auszuschalten, aus diesem Grund hatte ich erst komplett falsch kalibriert, ich habe dann 4-5 x ohne Monitorstandby kalibriert und die icc Profile hinterher verglichen. Umgebungsbeleuchtung war immer gleicht. Trotzdem unterscheiden sich die Profile etwas. Ist das normal?

Beide Monitore zeigen jetzt ein wesentlich "wärmeres" Bild. Ich habe aber den Eindruck das vor allem in dunklen Bereichen jetzt die Bilder eher "absaufen".

Hat noch jemand so etwas beobachtet? Habe ich etwas falsch gemacht?

Nachtrag- sehe auch gerade das ich im smpte Testbild keinen Differenzierung im Feld 5%/0% habe...

(das Testbild ist massgeblich bei den monatlichen Bildschirmkontrollen bei Befundungsmonitoren im medizinischen Bereich)

http://ikrweb.uni-muenster.de/aptdir/service/smpte.html

LG Mark
Fotokrams halt
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Mark hat geschrieben: ...Etwas anderes - ich habe jetzt ... MacBook kalibriert.

Mir sind zwei Sachen aufgefallen.

Beim MBP hatte ich erst vergessen den Monitorstandby auszuschalten, aus diesem Grund hatte ich erst komplett falsch kalibriert, ... Trotzdem unterscheiden sich die Profile etwas. Ist das normal?

Beide Monitore zeigen jetzt ein wesentlich "wärmeres" Bild. Ich habe aber den Eindruck das vor allem in dunklen Bereichen jetzt die Bilder eher "absaufen".
...Nachtrag- sehe auch gerade das ich im smpte Testbild keinen Differenzierung im Feld 5%/0% habe...

(das Testbild ist massgeblich bei den monatlichen Bildschirmkontrollen bei Befundungsmonitoren im medizinischen Bereich)
...
Moin Mark,

Zu der Kalibration mit dem Spyder kann ich nix sagen...

ABER: Zumindest für die "Photographische Bildverarbeitung" ist das SMPTE Testbild weniger geeignet... es basiert auf einem Gamma von 2,2... und ist für
die TV-und Filmproduktion gedacht...

Du must in den "Energiespar-Optionen" alles ausschalten,
was die Monitorhelligkeit verändern könnte... und Du must den Ruhezustand möglichts lange hinausschieben...

Ich habe mein MacBookPro auf die Zielwerte
5500K, L* und 130cd kalibriert... damit ist eine Zertifizierung
nach UGRA als "Layout" Monitor für die Druckvorstufe möglich... für mehr (Softproof-Eignung nach ISO/FOGRA/SWOP) reicht es nicht... ist halt kein Proofer...

Graustufen lassen sich am besten "visuell" mit L* Gamma beurteilen und einschätzen... das geht aber m.W. mit der Spyder-Software nicht...
Genau das (Gamma 1,8, 2,2 und L*) und Graustufen zeigt z.B. das ECI-Testbild. (www.eci.org)

Ein "unkalibriertes" MacBookPro hat eine Farbtemperatur von ca. 7800-8300K... also viel zu "kühl"... logisch, das Du jetzt alles "wärmer" empfindest...
Ausserdem ist der MacBook-Bildschirm sehr blickwinkelabhängig... und er sollte vorher lange genug "warmlaufen"...

B.t.w.... auf welche Zielwerte hast Du überhaupt kalibriert?
Ich nehme mal an auf 6500K und Gamma 2,2... bei welcher Helligkeit?

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Mark
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

alexis_sorbas hat geschrieben:
Mark hat geschrieben: ...Etwas anderes - ich habe jetzt ... MacBook kalibriert.

Mir sind zwei Sachen aufgefallen.

Beim MBP hatte ich erst vergessen den Monitorstandby auszuschalten, aus diesem Grund hatte ich erst komplett falsch kalibriert, ... Trotzdem unterscheiden sich die Profile etwas. Ist das normal?

Beide Monitore zeigen jetzt ein wesentlich "wärmeres" Bild. Ich habe aber den Eindruck das vor allem in dunklen Bereichen jetzt die Bilder eher "absaufen".
...Nachtrag- sehe auch gerade das ich im smpte Testbild keinen Differenzierung im Feld 5%/0% habe...

(das Testbild ist massgeblich bei den monatlichen Bildschirmkontrollen bei Befundungsmonitoren im medizinischen Bereich)
...
Moin Mark,

Zu der Kalibration mit dem Spyder kann ich nix sagen...

ABER: Zumindest für die "Photographische Bildverarbeitung" ist das SMPTE Testbild weniger geeignet... es basiert auf einem Gamma von 2,2... und ist für
die TV-und Filmproduktion gedacht...

Du must in den "Energiespar-Optionen" alles ausschalten,
was die Monitorhelligkeit verändern könnte... und Du must den Ruhezustand möglichts lange hinausschieben...

Ich habe mein MacBookPro auf die Zielwerte
5500K, L* und 130cd kalibriert... damit ist eine Zertifizierung
nach UGRA als "Layout" Monitor für die Druckvorstufe möglich... für mehr (Softproof-Eignung nach ISO/FOGRA/SWOP) reicht es nicht... ist halt kein Proofer...

Graustufen lassen sich am besten "visuell" mit L* Gamma beurteilen und einschätzen... das geht aber m.W. mit der Spyder-Software nicht...
Genau das (Gamma 1,8, 2,2 und L*) und Graustufen zeigt z.B. das ECI-Testbild. (www.eci.org)

Ein "unkalibriertes" MacBookPro hat eine Farbtemperatur von ca. 7800-8300K... also viel zu "kühl"... logisch, das Du jetzt alles "wärmer" empfindest...
Ausserdem ist der MacBook-Bildschirm sehr blickwinkelabhängig... und er sollte vorher lange genug "warmlaufen"...

B.t.w.... auf welche Zielwerte hast Du überhaupt kalibriert?
Ich nehme mal an auf 6500K und Gamma 2,2... bei welcher Helligkeit?

mfg

Alexis
Danke schonmal für eure Tipps.

Das smpte Bild das ich meine ist nicht das aus der TV-Filmproduktion sondern das für Röntgenbetrachtungsmonitore (ist aber primär auch unwichtig, hatte ich nur hier rumfliegen), es gibt wohl noch eins für TV/Video *?*

Mit der Kalibrierung des MacBookPro bin ich zufrieden, dort habe ich im schwarzen ausreichend Kontrast und kann das o.g. Feld differenzieren. Wobei ich wenn ich zwischen den verschiedenen kalibrierten Profilen umherschalte leichte Unterschiede sehen kann *?*(darf das überhaupt sein?)

Zielwerte waren die Standardvorschläge also D65 (6500K) und Gamma 2,2 bei mittlerer Helligkeit beim MacBookPro (hat ja leider nur die Backlightregelung). Wie kann ich denn 130Cd Zielwert eingeben?

Die Probleme habe ich jetzt mit dem LCD an meinem PC. Zumindest die Graustufendifferenzierung war vorher viel besser *?*

So ich muss arbeiten, bis heut abend ;-)
Fotokrams halt
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Mark hat geschrieben:...Mit der Kalibrierung des MacBookPro bin ich zufrieden, dort habe ich im schwarzen ausreichend Kontrast und kann das o.g. Feld differenzieren. Wobei ich wenn ich zwischen den verschiedenen kalibrierten Profilen umherschalte leichte Unterschiede sehen kann *?*(darf das überhaupt sein?)
Wenn die Zielwerte in allen Fällen identisch waren,
dürfte es keine Unterschiede geben...
Mark hat geschrieben: Zielwerte waren die Standardvorschläge also D65 (6500K) und Gamma 2,2 bei mittlerer Helligkeit beim MacBookPro (hat ja leider nur die Backlightregelung). Wie kann ich denn 130Cd Zielwert eingeben?
Wie schon gesagt, ich kenne die Spyder-Software nicht...
Ich benutze ein 4-Kanal Colorimeter samt Software von Quato...
Mark hat geschrieben: Die Probleme habe ich jetzt mit dem LCD an meinem PC. Zumindest die Graustufendifferenzierung war vorher viel besser *?*...
Zum PC sage ich nix...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten