piedpiper hat geschrieben:...
Unbestreitbar bleibt aber, dass das Entrauschen mit NX besser klappt ...
Ganz genau! Wobei man genialerweise die aus NC/NX erzeugte 16Bit TIFF-Datei ja wiederum als "RAW"-Datei UND damit auch als "Smart-Objekt" benutzen kann... also die "Finework" in NC/NX und all die netten "non-destruktiven" Sachen (Freistellen, ausflecken, entzerren, SW-Machen, Einstellungebenen....) in PS.
Das beste wäre, Nikon macht aus NX einfach ein PS-Plugin...

... dann würde ich es sogar wieder kaufen!
Aber die "Entrausch"-Funktion in LR/ACR ist dennoch "überarbeitungswürdig"... da muss Adobe wirklich noch dran arbeiten... NC/NX, C1 und erst recht NeatImage sind da ERHEBLICH besser...
@weinlamm:
alexis_sorbas hat geschrieben:
...Allerdings konnte ich noch keinen Unterschied zwischen LR und ACR 4.1 entdecken... die sind m.E. absolut identisch...
Habe ich doch gerade geschrieben... das kann man sehen... dazu brauche ich keine CT...
mfg
Alexis
p.s.:
Zum Entrauschen:
Der von Adobe verwendete Algorithmus zeigt einen ähnlichen "Wasserfarbeneffekt", wie ich ihn aus den "Entrauschen" Optionen aus meiner Scansoftware (Silverfast "GANE") kenne... Und ähnliche Effekte hat die Kodak 14n (...irgendwas) bei hohen ISOs produziert...
Und Silverfast benutzt einen Kodak-Algorithmus...
Das gab es auch mal als Plugin für Photoshop...
Sollte Adobe den Kodak Algorithmus lizensiert haben?? Die Plugins gibt es nämlich nicht mehr...
... dann wundert mich nix...
Besonders auffällig ist das bei meinem P25... das rauscht ab ISO 200 richtig heftig... das ist mit LR/ACR nicht vernüftig kontrollierbar... mit C1 praktisch kein Problem... da hat Adobe noch viel Arbeit...
Zur "Ehrenrettung" Kodaks: Dieser "Gane" (
Grain
and
Noise ... irgendwas...) funktioniert mit gescannten, körnigen Filmen, sofern genug Datenmenge zur Verfügung steht, ganz gut.
Aber eben nicht mit DigiCams...