Oh...das nenne ich RUND! Goil!...wohin sind die zeiten da an den grossformatobjektiven bis zu 18(!) stark gebogene blendenlamellen vorzufinden waren....

Moderator: donholg
... So eine "viellamellige" Blende hat mein Rodenstock Sironar auch... aber das ist ja auch keine "Springblende",soulman hat geschrieben:wohin sind die zeiten da an den grossformatobjektiven bis zu 18(!) stark gebogene blendenlamellen vorzufinden waren....![]()
Also hat so eine "unrunde" Blendenöffnung wie Niki P. sie gezeigt hat, doch in gewisser Weise eine Auswirkung auf den Schärfeverlauf?alexis_sorbas hat geschrieben:Aber Du hast schon recht... "Früher" gab es mehr Lamellen,
damit eine "rundere" Öffnung und letztendlich einen "schöneren" Schärfeverlauf.
Das ist auch EIN Einfluß... es gibt noch andere...Castor hat geschrieben:..Also hat so eine "unrunde" Blendenöffnung wie Niki P. sie gezeigt hat, doch in gewisser Weise eine Auswirkung auf den Schärfeverlauf?
...
natürlich nicht. aber etwas gebogener könntens die innenkanten der blenden schon machen. bedeutend teurer würden die objektive dadurch sicher nicht werden, das ergebnis aber sicher schöner.alexis_sorbas hat geschrieben: ... So eine "viellamellige" Blende hat mein Rodenstock Sironar auch... aber das ist ja auch keine "Springblende",
die durchaus 5-8 Öffnungen/Schließungen je Sekunde "aushalten" muss... insoweit kann man das nicht wirklich vergleichen...
Mfg
Alexis