Stabiles Haltesystem für Kamera an (Motorrad)-Lenker gesucht

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Antworten
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Stabiles Haltesystem für Kamera an (Motorrad)-Lenker gesucht

Beitrag von jsjoap »

Hallo Leute,

ich möchte mal versuchen während der Fahrt mit dem Moppi Bilder zu machen. Kennt jemand eine Halterung die für sowas geeignet ist (D2H + 17-55)?

Hat jemand schon mal sowas gemacht?

Oder sollte man seiner Kamera sowas nicht antun?


Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Mat
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 146
Registriert: Sa 9. Jul 2005, 15:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Mat »

da bleibt nur die manfrotto clam Cleat. Achte dringend darauf, dass die Schraube, welche bspw. einen Kugelkopf bzw. den Kameraadapter aufnimmt VERKLEBt ist, sonst kann sich diese durch die Vibrationen lösen :(

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/6409913

zum Antun: Kameras sind dazu da, um interessante Fotos zu machen ... :bgrin:

Viel Erfolg
Michael
arxus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Feb 2003, 21:58
Wohnort: CH-4600 Olten

Beitrag von arxus »

Manfrotto 035 Super Clamp mit einem massiven Kugelkopf kombiniert!
Gut Licht: Arxus
UdoH
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Di 31. Aug 2004, 17:41

Beitrag von UdoH »

Hallo Jürgen,

es gibt da von Ram-Mount auch noch etwas :


Bild


Diese Halterungen sind an sich sehr stabil und eigentlich auch fest genug.
Ist halt die Frage, ob die die Position der Kamera schnell und oft ändern willst. Dann ist das mit dem Ram-Mount vielleicht nicht so ideal.

In meinen Augen solltest Du aber auch darauf achten, dass Du die Kamera irgendwie von den Vibrationen entkoppelt bekommst.
Es gibt einige Fälle bei GPS Geräten am Motorrad, da haben sich Teile im Innenleben der Geräte durch die Vibrationen gelöst.

Ist sicherlich auch eine Frage, wie oft Du das machen willst und welchen Motorrad-Typ Du fährst und natürlich auch welche Strecken. :-)


Gruss,

Udo
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

UdoH hat geschrieben:
Ist sicherlich auch eine Frage, wie oft Du das machen willst und welchen Motorrad-Typ Du fährst und natürlich auch welche Strecken. :-)


Gruss,

Udo
Wie oft: Erstmal ausprobieren und dann sehen.....
Typ: BMW K 100
Strecken: Querbeet, aber immer mit Asphalt unterm Reifen.....

Werd demnächst dann mal in den Fachhandel gehen, und mir sowas anschauen.

Danke für die Tips!

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Das ist ja eine putzige Idee! :bgrin: Aber ich habe mir eben überlegt, ob es nicht klüger wäre, dafür eine Kompakte zu nehmen: Nicht nur wegen des Gewichts und des Risikos. Wie bei meiner P2 siehst Du bei denen ja auf dem Display, was Du fotografierst. Wie soll man das denn bei einer DSLR machen? :hmm:
Schon bei der Pi-mal-Daumen-übern-Kopf-Fotografie kommen mir wehmütige Erinnerungen an die gute alte 4500. :cry: ;)
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Antworten