Akkulaufzeit D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Elwood hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:Wo wurde das was geändert? An der Kamera? An den Akkus? Mache ich was anders???
Mmh, anderer VR u/o AF Modus? Hoehere Displayhelligkeit, laenger
Anzeigezeit? Lagerung des Akkus? HSM vs. Stangenantrieb?
Andere Gewohnheiten beim Fokussieren? Schaust Du Dir die Resultate haeufig hinterher auf dem Monitor an mit Reinzoomen etc.?
Objektivpark:
Ich: Nikon 12-24, 17-55//2.8, 70-200 VR (zusammen etwa 99% meiner Fotos)
Er: Tokina 12-24, Nikon 28-70/2.8, 70-200 VR, 50/1.4

Display:
Bei mir Display per default aus. Angucken häufiger inkl. Spitzlichanzeige und Histogramm, Reinzoomen weniger.

Akkus:
Akkus lagern meist geladen bei mir in der Wohnung bei Raumtemperatur.

VR:
Je nach Licht. Würde sagen 50% der Bilder mit dem 70-200. Das wären geschätzt 10% aller Bilder.

Fokus:
Bis es passt ;)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Den Belichtungsmesser habe ich bei meiner D200 auf 4 Sekunden stehen, macht bei mir ca 100 Bilder mehr als auf 6 Sekunden. Dafür schaffe ich meistens mit dem 70-200 VR ca 700-800 Bilder, VR bei nur ca 30% der Fotos auf on.
Monitor auf aus, nur alle 10-15 Bilder wird mal nachgeschaut.
So kam ich bei der D70 aber locker auf 1000 Bilder.

Gruß

Jerico
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

donholg hat geschrieben:Ich habe in Wuppertal ca. 680 Bilder gemacht (Viele Serien) und der Akku Nr.1 zeigte am Schluss bei den Löwen noch 30% Restkapazität.

So what?
Viele Serien verlängern IMO die Akkulaufzeit erheblich, weil der AF grundsätzlich weniger zu tun hat.

War das Display an oder aus? Im Tierpark braucht's das Display ja nicht. Wenn ich aber anfange mit dem Blitz zu arbeiten , komme ich ohne Display noch nicht hin. Mit Display und keine Serien schaffe ich auch selten mehr als 400 Bilder.

Gruß - Klaus
Benutzeravatar
Wolfo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 512
Registriert: Sa 24. Jul 2004, 11:19

Beitrag von Wolfo »

UweL hat geschrieben:Jetzt hat er einen Fremd-Akku drin, der wohl nach 420 Bildern in der Akku-Diagnose immer noch was von 100% erzählt. Spinne ich? Kann mir das einer erklären?
So einen habe ich auch: der Akku-interne Zähler funktioniert nicht. Der Akku steht IMMER auf 100%, und die Anzahl der Bilder ist nach dem Laden nicht auf 0, sondern auf dem alten Wert. Und der MB-D200 nimmt ihn nur, wenn der andere Akku fehlt oder leer ist. Da scheint sich der Fremdhersteller ein bisschen was gespart zu haben :arrgw:

Andererseits: Bei der ersten Benutzung habe ich ihn nach 650 Bildern ins Ladegerät, ich konnt's kaum glauben. Die 2 Originalakkus machen nach spätestens 400 Bildern schlapp.

Grüße
Wolfgang
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

UweL hat geschrieben:
Elwood hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:Wo wurde das was geändert? An der Kamera? An den Akkus? Mache ich was anders???
Mmh, anderer VR u/o AF Modus? Hoehere Displayhelligkeit, laenger
Anzeigezeit? Lagerung des Akkus? HSM vs. Stangenantrieb?
Andere Gewohnheiten beim Fokussieren? Schaust Du Dir die Resultate haeufig hinterher auf dem Monitor an mit Reinzoomen etc.?
Objektivpark:
Ich: Nikon 12-24, 17-55//2.8, 70-200 VR (zusammen etwa 99% meiner Fotos)
Er: Tokina 12-24, Nikon 28-70/2.8, 70-200 VR, 50/1.4

Display:
Bei mir Display per default aus. Angucken häufiger inkl. Spitzlichanzeige und Histogramm, Reinzoomen weniger.

Akkus:
Akkus lagern meist geladen bei mir in der Wohnung bei Raumtemperatur.

VR:
Je nach Licht. Würde sagen 50% der Bilder mit dem 70-200. Das wären geschätzt 10% aller Bilder.

Fokus:
Bis es passt ;)
Irgendwo gab es mal einen Bericht bei dem sich zeigte, dass die Elektronik der D200 den meisten Strom frisst, und die ist an so lange der Belichtungsmesser an ist. Also die Zeit auf die kuerzest moegliche stellen.
Dummerweise ist aber die Elektronik / Belichtungsmesser auch an, wenn man nur hinten am Display was ansieht, und nachdem der Monitor ausgeht nochmal so lange wie eingestellt.

Also ich schaffe mit meinen drei Akkus auch selten mehr als 400 Fotos pro Akku, es sei denn bei Serien. Bei Einzelbilder bin ich schon froh wenn ich 400 hinkriege.

Volker
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ergo: wer weit fahren will --> Display aus und Belichtungsmesswertspeicherung auf kürzeste Zeit einstellen

Gruß - Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Stimmt, im Nachbarforum at es mal einer ausgemessen. Der Belichtungsmesser frisst am meisten Strom. b die Kamera ein- oder ausgeschaltet ist, ist dagegen nebensächlich. (Eingeschaltet verbraucht sie leicht weniger als ausgeschaltet) :!:

Meine schafft normalerweise ca. 500 Aufnahmen, wenn der Akku ganz voll war. Mit Serien deutlich mehr.
Gruß Roland...
Bergamotte
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So 13. Mai 2007, 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

ich habe 3 akkus, die ich abwechselnd immer auf 0% im bg bringe, um sie erst dann wieder aufzuladen. meine halten so zwischen 400 - 550 bilder. ein bekannter von mir meint er macht so ca 1400 mit einem akku (d200)
frage mich wie er das hinbekommt :?:
wie hier schon gesagt zur not 6 mignon batterien bzw. akkus vom blitz der größe aa in den bg. Und man kann weiter machen :knips:
das ist gold wert, falls im notfall doch die akkus alle sind. ein naher angehöriger von mir, mit ner d70 hatte mal ein hubschrauber gestellt bekommen um ein 1/4 milen rennen von oben fotografieren zu können.
ihr ahnt es bestimmt schon, es sind dann bei ihm keine bilder bei dieser aktion entstanden :cry:
Littlehonk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 475
Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
Wohnort: Roth

Beitrag von Littlehonk »

zyx_999 hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Ich habe in Wuppertal ca. 680 Bilder gemacht (Viele Serien) und der Akku Nr.1 zeigte am Schluss bei den Löwen noch 30% Restkapazität.

So what?
Viele Serien verlängern IMO die Akkulaufzeit erheblich, weil der AF grundsätzlich weniger zu tun hat.

War das Display an oder aus? Im Tierpark braucht's das Display ja nicht. Wenn ich aber anfange mit dem Blitz zu arbeiten , komme ich ohne Display noch nicht hin. Mit Display und keine Serien schaffe ich auch selten mehr als 400 Bilder.

Gruß - Klaus
Mit Serien hält der Akku auch bei meiner D200 recht lange. Aber froh wäre ich beim "normalen" Fotografieren, also ohne Serien und moderatem Displayeinsatz, wenn ich mit einem meiner beiden Akkus mal über 200 Bilder erreichen würde. Das hab ich auch meines Wissens noch nie geschafft. 150 Bilder pro Akku ist so der Schnitt. 400 wären gigantisch...

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Unter 200 Bilder ist wohl ein "trauriger" Rekord. Das sollte in der von Dir beschriebenen Einsatzart aber besser sein. IMO stimmt da was mit der Kamera nicht, wenn das bei unterschiedlichen Akkus identisch ist.

Gruß - Klaus
Antworten