50mm 1,8 Pflichtkauf oder nette Ergänzung?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

50mm 1,8 Pflichtkauf oder nette Ergänzung?

Pflichtkauf
54
32%
Nette Ergänzung
59
35%
Wenn schon, dann das 1,4er
28
17%
Ich brauche keine 50mm Festbrennweite
27
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 168

mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Dirk-H hat geschrieben:Ich sehe das 1.8 / 50 mm eher als günstigen Einstieg in die Welt der geringen Schärfentiefe, z.B. bei Portraits.
Für AL ist ein Weitwinkel sinnvoller.
Wer sagt eigentlich, daß Portraits immer mit Offenblende und vom Hintergrund freigestellt sein müssen. Machst du doch auch nur selten, wenn ich mich an deine Fotos so erinner ;)
Gruß Carsten
Benutzeravatar
joos63
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von joos63 »

Aus den Erfahrungen der letzten 2 Jahre (ich habe das 1,8 50 gleich mit der D70 gekauft, weil so preiswert war): Ich habe es wenig gebraucht. Ich greife eher zum 1,8 85. Aber verkaufen will ich es momentan trotzdem nicht, da ich immer noch hoffe, das es irgendwann verstärkt zu Einsatz kommt.

Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

mod_ebm hat geschrieben: Wer sagt eigentlich, daß Portraits immer mit Offenblende und vom Hintergrund freigestellt sein müssen.
Sagt keiner und muss auch nicht. Aber es wird häufig und offensichtlich gerne gemacht. ;)
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

mod_ebm hat geschrieben: Wer sagt eigentlich, daß Portraits immer mit Offenblende und vom Hintergrund freigestellt sein müssen.
im studio oder auch im raum mit blitzen... ;) ist z.b. auch das 18-70 bei f 8-11 voll in seinem element. dort braucht man ja auch nix freistellen.
Gruß
Kay
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

KAY hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben: Wer sagt eigentlich, daß Portraits immer mit Offenblende und vom Hintergrund freigestellt sein müssen.
im studio oder auch im raum mit blitzen... ;) ist z.b. auch das 18-70 bei f 8-11 voll in seinem element. dort braucht man ja auch nix freistellen.
Das klingt für mich nach Passbildern :P Nein, Scherz beiseite. Gerade im Studio, wenn ich nur einen alten faltigen dreckigen Moldon im Hintergrund hab, will ich freistellen. Aber mit den meisten Blitzanlagen ist eh Bl 11 angesagt :((

Ich finde, gerade, wenn die Umgebung stimmt (und das sollte sie gerade bei Portraits), sollte man die auch einbeziehen und nicht in der Tiefe verschwimmen lassen. Aber das ist eh Geschmacksache und führt hier zuweit
Gruß Carsten
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

mod_ebm hat geschrieben:... Aber mit den meisten Blitzanlagen ist eh Bl 11 angesagt :((...
Öhhmmm... wieso?...


... abgesehen davon wäre mir das 50er als "Porträtobjektiv" zu "kurz"...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Da ihr den alten Thread ohnehin schon ausgegraben habt, kann ich mal
meine persoenliche Statistik hochladen. Hat mich selber ueberrascht.

Eigentlich muesste man das 18-200 und das 24-120 als ein Objektiv
werten, da das 24-120er nahezu ersetzt hat. Dann sieht die Sache schon
wieder etwas anders aus. Trotzdem: das 50er war bei mir offensichtlich keine
Fehlinvestition.

Bild

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Offensichtlich könnte es sich für dich lohnen, dein 85/1,4 zu verkaufen... ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

weinlamm hat geschrieben:Offensichtlich könnte es sich für dich lohnen, dein 85/1,4 zu verkaufen... ;)
Das nehm' ich halt nur zu Weihnachten mal vorsichtig aus der Vitrine ;-)

Komisch, ich kann mich gar nicht erinnern, dass ich das Objektiv
mal draufgehabt habe. Muss mal suchen welche Bilder das
sind. Vermutlich sind das irgendwelche Bilder von Workshops.

Das 17-55 hattte ich mir auch nur mal fuer einen Workshop geliehen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten