D80 Problem beim manuellen Weißabgleich: Grüner Kanal fehlt

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
qnibert
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 13:21
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

D80 Problem beim manuellen Weißabgleich: Grüner Kanal fehlt

Beitrag von qnibert »

Moin moin in die Runde! (Achtung, etwas längerer Post)

Die Suche konnte mir gerade nicht helfen, vielleicht gibt es ja hier einen Leidensgenossen, der mir helfen kann:

Ich habe am Wochenende der Studiofotografie (Hensel-Blitze, manueller Modus, 1/160 Belichtungszeit, Blenden zw. 8 u. 11) gefrönt und musste dafür natürlich einen manuellen Weißabgleich machen (einheitliches graues Bild mit korrekten manuellen Einstellungen unscharf fotografieren, das als Referenzbild im Weißabgleich nutzen, etc.), hierbei offenbarte sich ein Problem bei meiner D80, das ein Freund mit seiner baugleichen Kamera nicht hatte:

Auf dem RGB-Histogramm des Referenzbildes fehlt der grüne Kanal komplett (Rot und Blau haben korrekterweise den identischen Kurvenverlauf) - und im Ergebnis ist das graue Bild auf dem Display quitsche-pink.

Ich konnte mir behelfen, indem ich den Weißabgleich mit der manuellen Einstellung des Kelvin-Wertes auf 5.300 K genommen habe, damit war ich zumindest ansatzweise korrekt - aber schick ist das nicht.

Beobachtungen, die evtl. mit dem Problem zusammenhängen:

Die Kamera des Freundes (gleicher Kaufzeitpunkt) fühlt sich von der Gummierung etwas anders an, könnte aus einer minimal anderen Baureihe stammen.

Ebendiese D80 des Freundes erzielt bei gleichem Objektiv und gleichen Einstellungen (wirklich jedes eine Untermenü verglichen) "farbenfrohere" und kontrastreichere Bilder und bei gleichen Einstellungen mit dem identischen Objektiv (getestet mit 70-200 vr/2.8), meine wirken flauer (auch auf einem farbkalibrierten Monitor).

Ein Resetten der Kamera (und der Einstellungen) hat keine Veränderung gebracht.

Firmware ist auf beiden Kameras die aktuelle, ich halte einen physikalischen Defekt des Sensors für unwahrscheinlich, denn mit der manuellen Wahl der Farbtemperatur bekomme ich ja korrekte Ergebnisse.

Irgendjemand Ideen, was ich noch probieren kann? Fall für den Service?
Nikon: 2 x D300 | D80 | | D7000 | Objektiv-Bereich 10 - 300mm, viel davon F2.8, die wichtigsten 1.4
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Klingt nach versichertem Paket :hmm:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten