georderte 10x15-Abzüge von Schlecker sind etwas kleiner! ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
paulinchen
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 11:32
Wohnort: Berlin

georderte 10x15-Abzüge von Schlecker sind etwas kleiner! ?

Beitrag von paulinchen »

Hallo Leute,

habe 56 Fotos meiner Coolpix 3100 bei Schlecker "online"per Schlecker-Softw. hochgeladen und Abzüge in höchster Quali in 10x15 geordert !

nach 3 Tagen hab ich sie im Schlecker-Laden abgeholt - super gut geworden ! (Habe das erste mal Abzüge machen lassen ! )

Hab mir 2 passende Rahmen in 10x15 geholt - dann die böse Überraschung - alle Fotos sind nur 10x13,5 ! Bestellung war 10x15 !

Was soll das? Ist das bei Abzügen von Digitalfotos normal?

Bei Euch auch so ?

Für Eure Antwort Dank vorab, mfG paulinchen
Digitalkamera: Coolpix 3100
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

hab gerade mal wild rumgerechnet.

13,5x10 enstpricht so ca. 4:3, als dem gängien Format von Kompakt-Digis.

15x10 entspricht 3:2, was dem Kleinbildformat (z.B. D100) entspricht.

Oder hab ich da jetzt nen Fehler?! hmm

Auf jeden Fall hat man häufig bei diesen Programmen die Wahl ob das Bild komplett drauf soll oder ob es so gemacht wird das nachher ein Rand ist, der dann abgeschnitten wird. Sicher ist es auch so das man sich auf die digitalen Bilder eingestellt hat und die Fotos entsprechend der Anforderungen digi-gerecht geschnitten werden.

4:3 bedeutet, dein Bild ist komplett abgebildet, bei 3:2 müsstest du auf einen Teil verzichten. Viele Programme bieten da so ein Auswahltool an.

vielleicht kannst du das in Erfahrung bringen.

Gruß,
Mathias
Zuletzt geändert von MAZ am So 25. Jan 2004, 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Um den Käufer nicht zu "verwirren" bieten viele Fotolabore die gängigen "Analog-Größen" á la 9x13, 10x15 und 13x18 an. Wie MAZ schon richtig sagte, paßt das aber nicht ganz mit dem Seitenverhältnis. Die digitalen Bilder sind in der Breite kleiner, während die Höhe ziemlich übereinstimmt.

Folgende Möglichkeiten hat nun das Fotolabor:
- Das Digitalfoto wird soweit vergrößert, daß auf dem 10x15-Foto keine weißen Ränder zu sehen sind. Das Foto ist wirklich 10x15 groß, aber oben und unten sind Bildbereiche weggeschnippelt worden.
- Das Digitalfoto wird vergrößert, allerdings ohne "Bildverlust". Der Käufer bekommt dann ein 10x15-Foto zugeschickt, wo rechts und links weiße Balken drauf sind.
- Das Digitalfoto wird wie in Punkt 2 behandelt, aber das Fotolabor beschnippelt die Bilder nachträglich. Der Käufer bekommt dann ein 10x13,irgendwas-Foto zugeschickt (diesmal ohne weiße Ränder).

Wie sich die Fotolabore im einzelnen verhalten, ist - mitunter mühsam - auf deren Homepage in Erfahrung zu bringen. Manch ein Fotolabor bietet auch die Möglichkeit, das Analog-Format wie auch das Digital-Format zu bestellen. Unter Analog-Format laufen dann 9x13, 10x15, 13x18 und 20x30, unter Digital-Format gibt es 10x13 (= 10x15), 13x17 (= 13x18) und 20x27 (20x30).

Insofern ist das "Verhalten" von Schlecker "normal" (Was ist schon normal?). Immerhin ist Schlecker nicht den anderen Weg gegangen und hat die Bilder einfach auf 10x15 vergrößert und oben und unten Bildinhalte wegfallen lassen.

Wenn du wirklich 10x15-Bilder haben willst, so mußt du die Bilder nachträglich mit dem Bildbearbeitungsprogramm zurecht stutzten (oben und unten Bildinhalt wegnehmen, damit das Bild "breiter" wird) und erst dann wegschicken.
Ein Beispiel: Aus der 2048x1536-Aufnahme machst du eine 2048x1365-Aufnahme. Dies gilt aber nur für ein 10x15-Bild! Willst du ein 13x18-Bild haben, so benötigst du ein anderes Seitenverhältnis (9x13: 13 geteilt durch 9 = 1,444; 10x15: 15 geteilt durch 10 = 1,5; 13x18: 18 geteilt durch 13 = 1,385; 20x30: 30 geteilt durch 20 = 1,5).

Ich hoffe, ich habe alle Klarheiten beseitigt. ;-) :lol:
paulinchen
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 11:32
Wohnort: Berlin

Beitrag von paulinchen »

@MAZ & ManU,

vielen Dank für Eure Hilfe !

Somit ist mir die "Schlecker-Lösung" am liebsten- denn:

1. Foto komplett ausblichtet wie fotografiert-alles drauf-nix weggeschnitten
2. Das statt 10x15 nun 10x13,5 damit kann ich leben !
3. gut, daß Schlecker die "weißen Ränder" abschneidet, ich hab keine
Schneidemaschine

Übrigens - finde das 4:3 Format bei Digicams ansich gut- da ich alle Fotos auf CD brenne um sie per DVD-Player am TV zu zeigen - und TV-Format ist ja auch 4:3 - also paßt's ideal !

Einziger Wunsch - Hozbilderrahmen im Digiformat z.B. 10x13,5 wären toll.

MfG paulinchen !

PS: Hab gelesen, daß Digital-Spiegelreflex-Kameras in 2:3 aufnehmen wie analog - stimmt das? (z.B canon Eos 300D =2:3 ?)
Digitalkamera: Coolpix 3100
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

paulinchen hat geschrieben:PS: Hab gelesen, daß Digital-Spiegelreflex-Kameras in 2:3 aufnehmen wie analog - stimmt das? (z.B canon Eos 300D =2:3 ?)
Hab hie ne Menge Bilder einer Canon EOS 10D rumliegen. Die Origninalgrösse der Bilder ist 3072 x 2048 ist also 3:2. Ob's bei allen so ist, weiss ich nicht.
Jetzt sind die DSLR-User hier gefragt.
paulinchen
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 11:32
Wohnort: Berlin

Beitrag von paulinchen »

@Monika,
wenn die EOS 10D 3:2 Format macht, hast Du dann bei diesen Fotos auf CD beim Betrachten am 4:3 TV (über DVD-Player) rechts und links schwarze Streifen auf dem Fernsehschirm?

MfG paulinchen
Zuletzt geändert von paulinchen am So 25. Jan 2004, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Digitalkamera: Coolpix 3100
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich würde vermuten, daß beim Betrachten eines 3:2-Bildes auf einem 4:3-Gerät oben und unten schwarzen Balken erscheinen.
Wird ein 4:3-Bild auf einem 3:2-Gerät angezeigt (also genauso als wenn das Digitalbild exakt auf 10x15 belichtet werden soll) so entstehen rechts und links schwarze Balken (bzw. weiß, da das Fotopapier nicht belichtet wird).
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

paulinchen hat geschrieben:@Monika,
wenn die EOS 10D 3:2 Format macht, hast Du dann bei diesen Fotos auf CD beim Betrachten am 4:3 TV (über DVD-Player) rechts und links schwarze Streifen auf dem Fernsehschirm?
Kann ich nicht sagen, hab ich noch nie ausprobiert. Ich guck die Bildchen eigentlich nur am PC an.
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

bei digitalen Spiegelreflexkameras ist das Seitenverhältnis 2:3, das Fotopapierformat wird ganz genutzt, entsprechend sind schwarze Balken oben und unten bei Monitorbetrachtung. Eine Ausnahme macht die Olympus E-1, die hat einen Chip im 4:3- Format, wie schon der Name des Systems ("Four-Thirds") ankündigt.
Dass Schlecker die überschüssigen Ränder gleich abschneidet, finde ich auch gut. Ich habe auch Schlecker kürzlich mal ausprobert, muss aber sagen, dass die Qualität nicht so berauschend war. Dunkle Partien zu dunkel, ins Schwarze abgesoffen, gleichzeitig die hellen Partien überbelichtet. Auch die Schärfe war nicht so super. Die selben Dateien hatte ich bei www.klick-bilderbox.de bestellt, da muss man die weißen Ränder abschneiden oder von vornherein mit dem Upload-Tool dieser Firma einen 2:3-Ausschnitt definieren (den kann man positionieren wie man will, auch verkleinern - für Ausschnitte). Aber die anderen genannten Kriterien waren hier besser! Allerdings habe ich die angebotene "Bildoptimierung" abgewählt, denn sie lässt die Lichter ausbleichen. Versand nach Hause, 5 Tage.

Achim
Antworten