nochmal Schlecker - diesmal upload - welche Unterschiede ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
paulinchen
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 11:32
Wohnort: Berlin

nochmal Schlecker - diesmal upload - welche Unterschiede ?

Beitrag von paulinchen »

Hallo Leute,

noch ne Schlecker-Frage - diesmal den upload betreffend:

Schlecker bietet 2 Arten an - habe beide ausprobiert :

1. Das Schlecker-Upload-Programm 14 MB ! groß mit Zusatzfunktionen (Alben usw.) - ich habe damit 56 Bilder (aufgenommen in 2048x1536 bei geringster Kompression) ausbelichten lassen - als ich alle ausgewählt hatte wurden sie vom "Schlecker-upload-Programm" zum upload "optimiert", das heißt im Klartext, die Bilder werden nochmals komprimiert, damit der upload schneller geht - und die Komprimierung muß groß sein, da die 56 Fotos unter 10 Minuten brauchten, bis alle hochgeladen waren ! (DSL)
Nun hatte ich die Befürchtung, daß durch diese nochmalige Kompression (die ja eigentlich niemand will -sonst hätte ich die Fotos ja gleich geringer aufgenommen!) die Bildqualität auf dem Papierabzug darunter leidet ?
- ich kann auf den Abzügen aber keine Nachteile sehen - scheint OK zu sein!

2. Die andere upload-Schlecker-Lösung heißt "Plug-in XP-Photoassistent" ist nur 10 KByte groß und kein eigenes exe-Programm, sonder man kann in Windows "Bildaufgaben" über die Schaltfläche "Abzüge online bestellen"
auf den "Schlecker-Server" zugreifen. Als ich 10 Fotos mit dem "Schlecker-XP-Plug-in Assistent" (ebenfalls in 2048xx1536) hochgeladen hab, war keine Meldung "Fotos werden zum upload optimiert" - nix ! Der upload von diesen 10 Fotos dauerte genau so lannge wie der upload der 56 Bilder mit dem anderen Programm.

Nun meine Frage - Sollte ich alle Fotos zukünftig nur noch mit dem "Plug-in" hochladen ?

Ist die Quali auf jeden fall besser - weil nix nochmal komprimiert wird?

Oder komprimiert Schlecker erst ab einer bestimmten Fotoanzahl? Damit der upload schneller geht?

Oder spielt es keine Rolle,ob komprimiert wird oder nicht -da Ergenis gleich gut?

(Die 10 Fotos hab ich noch nicht zurück - also kein Quali-Vergleich bis jetzt)

Für Eure Antworten vielen Dank ! MfG paulinchen !
Digitalkamera: Coolpix 3100
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich weiß nicht, wie Schlecker arbeitet, aber ich vermute folgendes: Die "Optimierung" macht zwei Dinge: erstens wird jedes Bild verkleinert (für 10x15 sind - vor allem bei Schlecker - keine 3 Megapixel nötig) und mit stärkerer Kompression gespeichert. Durch diese Kombination des Verkleinerns/stärker Speicherns lassen sich die Dateien stark zusammenschrumpfen.

Ob ein Qualitäts-Unterschied existiert, kann ich nicht sagen. Rein theoretisch betrachtet müßte ein Unterschied vorhanden sein (sichtbar/nicht sichtbar?). Schau dir die per Plug-In hochgeladenen Bilder genau im Vergleich mit den anderen 56 Bildern an. Achte vor allem auf Details (dünne Äste...).

Die Frage, ob mit "Optimierung" oder ohne würde ich primär daran ausrichten, was für ein Internet-Zugang zur Verfügung steht. Bei ISDN (du hast geschrieben, daß du DSL einsetzt) würde ich es mir zweimal überlegen, 20, 30 oder 50 MB hochzuladen. Mit DSL würde ich persönlich aber keine "Optimierung" akzeptieren. Existiert eine Flatrate (volumenbasiert oder Komplett-Flatrate)... umso besser.
paulinchen
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 11:32
Wohnort: Berlin

Beitrag von paulinchen »

Hallo ManU,

Online-Kosten spielen bei mir fast keine Rolle, da ich eine DSL-Flat bei t-online ohne Volumenbegrenzung habe und das noch als "Mitarbeiter-Anschluß über meine Frau"- viel günstiger...)

Die Frage ist, kann ich als Schlecker-Kunde darauf Vertrauen, daß "Schlecker" die Kompression beim upload so wählt, daß "keine sichtbaren Qualitätseinbußen" zu bemerken sind ?

Alle Fotos sind Porträt-Aufnamen / meist nur Gesicht von meiner gerade mal 7 Wochen alten Tochter Marjell - also alles Babyfotos - sehen meiner Meinung nach gut aus, kann keine Qualitätseinbußen erkennen !

MfG paulinchen ! (pauline ist übrigens der Name meiner erstgeborenen Tochter / gerade 5 geworden)

PS: habe gerade das "Schlecker Foto-uploadprogramm 14MB gelöscht- nutze nur noch das Plug-in ohne Komprimierung !
Zuletzt geändert von paulinchen am So 25. Jan 2004, 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
Digitalkamera: Coolpix 3100
cpix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Fr 13. Dez 2002, 20:28
Wohnort: Basel Schweiz

Beitrag von cpix »

Ich will ja Schlecker nichts unterstellen....
Ich habe vor einer Woche Fotos von Migros (Schweiz) zurückbekommen.
Dabei habe ich ein paar Parallelen gefunden.
Migros Software auch ca 12- 14 Mb gross.
Die Fotos werden auch "optimiert" (auf 1333 x 1000 verkleindert und stark komprimiert)


Die Fotos wurden nicht soooo gut!
Auf allen Fotos sind Artefakt und die Typischen "Jpg-Komprimierungs-Quadrate" zu sehen!
Schau die mal folgenden Thread an:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=5328

Migros arbeitet mit dem Deutschen Labor cewecolor.de zusammen.
Hat Schlecker ein eigenes Labor oder steck auch ein anderes Labor dahinter ?

Laut cewecolor werden die Fotos mit dem HTML / Java Client nicht "optimiert"

Wenn Du Mehr Beispiele brauchst, kann ich noch ein paar unter den Scanner legen....
Thomas D70 Kit :: Nikon 70-210/4-5.6::105/2.8::80-200/2.8 :: Sigma 75-300/4-5.6 APO :: EF-500 DG Super II :: CP5700
cpix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Fr 13. Dez 2002, 20:28
Wohnort: Basel Schweiz

Beitrag von cpix »

So! habe noch ein bisschen geschnüffelt.
Auf der Schlecker-Seite steht irgendwo eine Mailadresse:
Kontakt per E-Mail: schlecker@photoprintit.de

und auf der photoprintit.de steht folgendes:
e-mail: digitalservice@cewecolor.de

Wenn ich alles richtig verstanden habe landen die Schlecker-Aufträge
auch im cewecolor.de Labor

... und die "optimierung" ist auf den Fotos deutlich zu sehen!
Thomas D70 Kit :: Nikon 70-210/4-5.6::105/2.8::80-200/2.8 :: Sigma 75-300/4-5.6 APO :: EF-500 DG Super II :: CP5700
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Das CeWe-Labor wird meines Wissens nach von vielen Anbietern genutzt, hauptsächlich von den "Massenabfertigern" á la dm und eben Schlecker.

Womöglich sind die Qualitätsunterschiede erst dann deutlich zu sehen, wenn die gleichen Bilder, von einem anderen Anbieter entwickelt, vorliegen.
Antworten