Bin vor kurzem gerade umgestiegen vom 70-200 DG auf das 70-200 Makro, weil das "alte" nicht mehr zu reparieren war. Darauf hat Sigma mir auf Garantie ein nagelneues Makro getauscht
Beide sind schon bei Offenblende sehr gut. Optisch imho mit den Nikkoren absolut gleichwertig, die Differenzen sind für Erbsenzähler. Der AF beim "alten" war etwas unsicher manchmal und auch nicht er Schnellste. Z.B. konnte ich mit dem "alten" keine schnell auf mich zulaufende Personen in AF-C verfolgen wenn sie näher als ca. 5 m kamen.
Der AF beim neuen Makro ist imho deutlich verbessert. Sowohl schneller wie auch sicherer. Dazu kommt beim Neuen das "makro" was bedeutet, dass es eine Naheinstellgrenze von 100 cm hat und damit eine Vergößerung von 1:3,5 erreicht. Zusammen mit einer Nahlinse ergeben sich dadurch erstaunliche Makrofähigkeiten. (Dürfte ca. 1:1 erreichen)
Ich kenne auch das 80-200 AF-S, das ältere AF-D Schiebezoom (entspricht optisch dem Drehzoom) und das 70-200 VR. Auch diese sind optisch imho nahezu gleichwertig. Wenn man eine Reihenfolge aufstellen würde sie nach meiner Meinung so aussehen
AF-S 80-200
Sigma
AF-D 80-200
AF-S 70-200 VR
Die Unterschiede sind aber so gering, dass ich persönlich bei entsprechendem Budget das VR bevorzugen würde. Das AF-S hat halt den Nachteil, dass man es nur gebraucht bekommt, es ist wohl das Schwerste unf größte Objektiv (imho deutlich unhandlicher als die anderen drei), optisch und vom AF her wohl das Beste.
Das Sigma hingegen ist neu günstiger als das 80-200 AF-S gebraucht. Ein weiterer Vorteil sind die sehr guten Konverterlösungen bei Sigma.
Hier hatte ich einen Vergleich mit den Konvertern durchgeführt, allerdings mit dem alten DG. Vergleiche zum Neuen kann ich im Momnet nicht anstellen, frühestens in c. 3 Wochen.
Gruß Roland...