PS CS3 - Freistellen mit festem Seitenverhältnis ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Hallo Torsten,

geht fast genau wie seither auch, nur hat sich die Bezeichnung minimal geändert: anstatt 3z musst du 3 Zoll angeben, dann klappt es wieder.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

4Horsemen hat geschrieben:...Was ich versucht habe ist, mit Hilfe von PTLens die Verzeichnung des Tokina 12-24 zu beheben und dann auch gleich noch die stürzenden Linien zu korrigieren. Heraus kommt ein gerades Bild welches beschnitten werden muß. ...
Moin Torsten,

schau dir mal "Filter/Verzerren/Objektivkorrektur" an...

mfg

Alexis

p.s.: Der funktioniert auch als "Smart-Filter"...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Hanky hat geschrieben:Hallo Torsten,

geht fast genau wie seither auch, nur hat sich die Bezeichnung minimal geändert: anstatt 3z musst du 3 Zoll angeben, dann klappt es wieder.
Danke Hanky...hatte es eben auch bemerkt. Ich werde mir einen entsprechenden Wert in den Voreinstellungen nun speichern.
alexis_sorbas hat geschrieben:
4Horsemen hat geschrieben:...Was ich versucht habe ist, mit Hilfe von PTLens die Verzeichnung des Tokina 12-24 zu beheben und dann auch gleich noch die stürzenden Linien zu korrigieren. Heraus kommt ein gerades Bild welches beschnitten werden muß. ...
Moin Torsten,

schau dir mal "Filter/Verzerren/Objektivkorrektur" an...

mfg

Alexis

p.s.: Der funktioniert auch als "Smart-Filter"...
Danke Dirk...PTLens leistet beim "Rausrechnen" der Verzeichnung gute Dienste. Seit kürzerem lassen sich dort auch stürzende Linien korrigieren, das wollte ich nutzen. Werde testen, ob sich der von Dir genannte Filter auch non-destruktiv nutzen lässt. Dann würde ich den tatsächlich benutzen...andernfalls ist PTLens echt nicht schlecht, weil alles in einem Bearbeitungsschritt erschlagen ist... :hmm:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

4Horsemen hat geschrieben:...
Danke Dirk...PTLens leistet beim "Rausrechnen" der Verzeichnung gute Dienste. Seit kürzerem lassen sich dort auch stürzende Linien korrigieren, das wollte ich nutzen. Werde testen, ob sich der von Dir genannte Filter auch non-destruktiv nutzen lässt. ...
Er kann als Smart-Filter benutzt werden... und auch das Beschneiden-Werkzeug in PS CS3 arbeitet mit "Smart-Objekten" "non-destruktiv"... :bgrin: :super:
CS3 Hilfe... hat geschrieben:
Wissenswertes über die zerstörungsfreie Bearbeitung

Zerstörungsfreie Bearbeitung ermöglicht Ihnen, Änderungen an einem Bild vorzunehmen, ohne die ursprünglichen Bilddaten zu überschreiben. Für den Fall, dass Sie zu den ursprünglichen Bilddaten zurückkehren möchten, stehen diese weiterhin zur Verfügung. Da die zerstörungsfreie Bearbeitung keine Daten aus einem Bild entfernt, verschlechtert sich die Bildqualität durch die Bearbeitung nicht. In Photoshop können Sie zerstörungsfreie Bearbeitung auf unterschiedliche Weise durchführen:

Arbeiten mit Einstellungsebenen

Mit den Einstellungsebenen können Sie an einem Bild Farb- und Tonwertkorrekturen vornehmen, ohne die Pixelwerte dabei dauerhaft zu ändern.
Transformieren mit Smart Objekten

Smart Objekte ermöglichen zerstörungsfreies Skalieren, Drehen und Verkrümmen.
Filtern mit Smartfiltern

Die auf die Smart Objekte angewendeten Filter werden zu Smartfiltern und ermöglichen zerstörungsfreie Filtereffekte.
Anpassen von Variationen, Tiefen und Lichtern mit Smart Objekten

Die Befehle „Tiefen/Lichter“ und „Variationen“ können als Smartfilter auf ein Smart Objekt angewendet werden.
Retuschieren in einer separaten Ebene

Mit den Werkzeugen Kopierstempel, Reparatur-Pinsel und Bereichsreparatur-Pinsel können Sie zerstörungsfrei in einer separaten Ebene retuschieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie in der Optionsleiste „Alle Ebenen aufnehmen“ ausgewählt haben (wählen Sie „Einstellungsebenen ignorieren“, um sicherzustellen, dass sich die Einstellungsebenen nicht doppelt auf die separate Ebene auswirkt). Sie können gegebenenfalls unbefriedigende Retuschen verwerfen.
Bearbeiten in Camera Raw

Bei Korrekturen an Stapeln von Raw-, JPEG oder TIFF-Bildern werden die ursprünglichen Bilddaten geschützt. Camera Raw speichert Korrektureinstellungen auf der Basis eines einzelnen Bildes getrennt von den ursprünglichen Bilddateien.
Öffnen von Camera Raw-Dateien als Smart Objekte

Bevor Sie Camera Raw-Dateien in Photoshop bearbeiten können, müssen Sie deren Einstellungen mit Camera Raw konfigurieren. Sobald Sie eine Camera Raw-Datei in Photoshop bearbeiten, können Sie die Camera Raw-Einstellungen nicht mehr konfigurieren, ohne dass die Änderungen verloren gehen. Das Öffnen von Camera Raw-Dateien als Smart Objekte in Photoshop ermöglicht Ihnen, die Camera Raw-Einstellungen jederzeit erneut zu konfigurieren, sogar nachdem Sie die Datei bearbeitet haben.
Zerstörungsfreies Freistellen

Nachdem Sie mit dem Freistellungswerkzeug ein Freistellungsrechteck erstellt haben, wählen Sie in der Optionsleiste „Ausblenden“, um den freigestellten Bildbereich in einer Ebene beizubehalten. Sie können den freigestellten Bildbereich jederzeit wiederherstellen, indem Sie „Bild“ > „Alles einblenden“ auswählen oder, indem Sie das Freistellungswerkzeug über die Kante des Bildes hinaus ziehen. Die Option „Ausblenden“ ist nicht für Bilder verfügbar, die lediglich über eine Hintergrundebene verfügen.
Maskieren

Ebenen- und Vektormasken sind zerstörungsfrei, da Sie die Masken erneut bearbeiten können, ohne dass dabei die ausgeblendeten Pixel verloren gehen. Filtermasken ermöglichen Ihnen, die Smartfilter-Effekte auf Smart Objekt-Ebenen zu maskieren.

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mo 23. Jul 2007, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Sehr gut...leider habe ich gerade keine Zeit das alles gleich auszuprobieren. Werde ich aber bei Gelegenheit tun. Ich danke Dir :super:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Hallo,

nachdem du das Auswahlrechteck losgelassen hast kannst du die Auswahl über "Auswahl transformieren" nachträglich verändern.
Hab grad nicht PS vor mir, aber ich glaube wenn man die Hochstelltaste gedrückt hält während man die Auswahl verändert dann bleibt das Seitenverhältnis erhalten.

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Fetti741
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 15:06

Beitrag von Fetti741 »

Hallo Leute,

habe zwar teilweise nicht ganz richtig mitgelesen, um aber die Eingangsfrage aus meiner Sicht zu beantworten:

Bei CS2 konnte man ja einfach z.B. eine 3 und eine 2 eingeben, macht man dies nun bei CS3, bekommt man nach dem Cut einen entsprechend winzigen Ausschnitt. Wenn man stattdessen aber z:B. einfach 3000 und 2000 oder eben 6000 und 4000, falls das Bild größer als 3000x2000 Pixel ist, eingibt dann hat man den Auswahlrahmen, ohne Shift-Taste immer im richtigen Verhältnis und der Cut passt anschließend.

Ich hoffe ich erzähle hier jetzt nichts, was hier schon geschrieben worden ist oder habe etwa etwas missverstanden.

@edit:

Ach ja, ich seh's schon, dann geht die Auflösung Pixel/Zoll in den Keller. Äh, ganz dösige Frage: macht das irgendwas aus, die Bilder sehen jedenfalls auch wenn man es wie beschrieben macht am Bildschirm zumindest ganz normal aus.
Gruß Fetti
D300 | 4 Objektive
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

oben steht es doch: gib einfach 3 Zoll x 2 Zoll bei 300 Pixel/Zoll dann klappt es auch
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Fetti741
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 15:06

Beitrag von Fetti741 »

All clear :-)
Gruß Fetti
D300 | 4 Objektive
Antworten