UV-Filter

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

t69

Beitrag von t69 »

zappa4ever hat geschrieben:
Dein Vergleich mit den Sicherheitsgurten ist hier absolut nicht angebracht und imho polemisch, da das Schadensszenario ein gänzlich anderes ist.
Ich halte meinen Vergleich nach wie vor für angebracht. Wenn du nicht zwischen der Relativierung sonderbarer Einzelfallbeispiele und polemische Verarsche unterscheiden kannst, dann ist das dein privates Problem.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ihr redet immer von hochwertigen Filtern. Was sind denn hochwertige? Hoya, B&W ? Da gibt es auch jede Menge verschiedener Modelle und man blickt kaum durch mit dem Überangebot, und bei jedem Händler bzw. InternetVerkäufter kosten sie was anderes auch wenns die gleiche Nummer des Filters ist. Wie kann ich das raufinden ob gut oder nicht?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Salü,

beliebtes Argument gegen Schutzfilter ist ja der Qualitätsverlust. Prinzipiell verursacht jede Glas-Luft-Fläche einen Verlust, da das Licht teilweise reflektiert wird. Dieser Effekt kann durch Vergütung stark vermindert werden. Daher sollte man beim Kauf von Filtern immer auf eine möglichst hochwertige Vergütung achten. In "einfachen" Situationen kann auch ein unvergütetes Filter gut wirken, interessant wird es aber, wenn die Lichtsituation haariger wird.

Ich habe im Prinzip vor jedem Objektiv ein Schutzfilter, meist UV von B+W mit MRC-Vergütung. An deutlich sichtbare, störende Reflektionen kann ich mich in genau zwei Situationen erinnern - und das bei den letzten 40.000 Auslösungen...
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Also mir ist es egal, wer wieviele Filter vor seine Objektive schraubt :roll:

Aber Bitte Bitte .... :!: Setzt wenigstens eure Gegenlichtblende richtig rum an das Objektiv wenn ihr einen Filter dran habt!!!
Gegenlichtblende und Filter sind kein gegenseitiger Ersatz als Objektivschutz ;) Die Gegenlichtblende wird umso wichtiger, wenn ein Filter am Objektiv sitzt, weil dessen Glasfläche noch anfälliger für seitlichen Lichteinfall ist, als die normale Frontlinse eures Objektives!

Hab' neulich im Zoo erst wieder drei Helden mit Filter und verkehrt herum angesetzter GeLi rumknipsen sehen :knips:
Reiner
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hätte da mal eine konkrete Frage zu einem Hoya. Ich habe einen 30mm UV(N)HMC for Digital. Was haltet ihr von diesem Filter? Noch besser wäre wahrscheinlich ein DHMC von Hoya aber das habe ich erst nachher erfahren als ich den schon gekauft habe. Steht das (N) für Neutral ? Und wie würdet ihr den Filter einordnen?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

Ich bin mir nicht sicher wofür das N steht bei UV(N), ich habe nur in einer Beschreibung in einem Shop gesehen, das die Scheibe 4-fach vergütet ist. Hab auf die schnelle zuerst die Seite gefunden, aber da kommt der UV(N) nicht vor. http://www.gmc-ag.ch/h/hoya.html

Ich verwende auf meinen Objektiven auch Hoya, die SuperHMC Pro1 UV(0). Konnte bis jetzt keine Beeinträchtigung der Bildqualität feststellen. Streulicht ist mir auch noch nicht aufgefallen, obwohl ich auch gerne bei schnellen Schnapsschüssen die Geli nicht drauf mache. Meistens ist die Geli aber eh drauf, mit dem Filter will man das Objektiv schützen und mit der Geli dann den Filter :P
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Schau mal hier, den ersten Link und die PDF runterladen , da steht jede Menge von Hoya aber halt nicht das (N) scheint als wäre es vielleicht ein etwas älterer Filter von Hoya.
http://www.google.com/search?q=Was+bede ... F&ie=UTF-8
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Vielleicht bedeutet UV(N) so was wie ein reiner Schutzfilter, also ohne UV Filter sondern reines "Schutzglas". Bei Heliopan gibt es so etwas, da heissen die einen Protect Filter und die anderen sind eben die klassischen UV Filter.
Ich persoenlich verwende entweder Heliopan oder B&W. Beide sehr gut und Made in Germany und preislich auch nicht viel anders als vergleichbare Hoya Filter.

Volker
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Reiner hat geschrieben: Hab' neulich im Zoo erst wieder drei Helden mit Filter und verkehrt herum angesetzter GeLi rumknipsen sehen :knips:
Stimmt, in der Wilhelma trifft man die Spezies jedenfalls häufiger als kleine Tiger beim Rumtollen :bgrin:

Umso erstaunlicher, da meist die umgekehrte GeLi das handling nicht gering beeinträchtigt.

Frage: kann man beim 70-200 die Geli nicht falsch rum aufsetzen? Damit hab ich nämlich noch nie einen erwischt :bgrin:

Michael

PS: nachdem meine Schwester einen kapitalen Kratzer in ihr Sigma-Zoom gerissen hat, nutzt meine Frau mittlerweile ein Hoya-Schutzglas am 18-200VR, wobei wir uns bei manchen Bildern in Gegenlichsituationen ziemlich sicher sind, dass die Scheibe das Bild beeinträchtigt
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Volker, das kann ich mir fast nicht vorstellen. Das hätte dann mein Händler bestimmt gewußt , aber ich treffe ihn diese Woche sowieso noch und vielleicht weis er es. Er ist zwar ein Canonjünger aber auskennen tut er sich doch etwas.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten