Aufbewahrung Objektive

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Tinka's
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 14:29
Wohnort: Weserbergland

Aufbewahrung Objektive

Beitrag von Tinka's »

Hallo liebe Forenmitglieder,

als Neuling habe ich die Suchfunktion bemüht, bin aber letztlich nicht weiter gekommen und bitte nun direkt um eure Tipps...Wie soll ich - Einsteigerin in die DSLR-Fotografie - meine drei Objektive am besten aufbewahren, wenn sie nicht an der Kamera hängen?! Ich lese immer wieder von Pilzen etc., die das Objektiv befallen können? Bis jetzt packe ich die Objektive immer wieder in den Originalkarton. Reicht das?!

Vielen Dank!

Tinka
Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Tinka,

Du musst sie nicht jedesmal in den Karton stecken :) Der Karton würde vor Pilzbefall auch nur bedingt schützen, vermutlich eher gar nicht :roll:

Pilzbefall entsteht, wenn die Objektive in hoher Luftfeuchte gelagert werden, oder anderweitig feucht geworden sind und nicht trocknen können (Regen, Kondensation nach Temperaturwechsel kalt -> warm).

Lagere Deine Objektive also trocken bei normaler Raumtemperatur und schaue, dass sie auch nicht unbedingt in staubiger Atmosphäre liegen (Mit dem hast Du sonst irgendwann unnötig zu kämpfen, wenn er in das Gehäuse Deiner Kamera gelangt...).

In unserem NP-Wissen findet man mit der Suche nach 'Pilz' auch drei Beiträge, die vielleicht für Dich interessant sein dürften.
Dieser hier befasst sich direkt mit Deinem Thema: http://wissen.nikonpoint.de/?p=42
Reiner
Tinka's
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 14:29
Wohnort: Weserbergland

Beitrag von Tinka's »

Vielen Dank!

Das hilft mir weiter!
Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Hallo,

ich habe im Objektiv-/Fotoschrank einen kleinen "Trockensack" aus dem Jagd-Zubehör für Waffenschränke. Ich weiß nicht, ob er wirklich hilft, aber mich beruhigt er ...


Schöne Grüße

Frank
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Ich sammele alles an kleinen Silicagel-Tütchen, was mir in die Hände fällt, und lege diese dann zu den Objektiven.

Ich nehme an, jeder wird sie kennen. Auszug aus Wikipedia:
Mit Silicagel gefüllte kleine Papiertütchen oder Kissen (Antikondensationsbeutel) liegen vielen feuchtigkeitsempfindlichen Warensendungen bei (z. B. elektronischen Geräten, Lederwaren und Nori-Algen für die japanische Küche), um deren Inhalt beim Versand trocken zu halten und die Bildung von Kondensations-Feuchtigkeit bei der Verbringung von warmen in kalte Umgebungen zu verhindern.
Grüße, Viktor
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

vico hat geschrieben:Ich sammele alles an kleinen Silicagel-Tütchen, was mir in die Hände fällt, und lege diese dann zu den Objektiven.

Ich nehme an, jeder wird sie kennen. Auszug aus Wikipedia:
Mit Silicagel gefüllte kleine Papiertütchen oder Kissen (Antikondensationsbeutel) liegen vielen feuchtigkeitsempfindlichen Warensendungen bei (z. B. elektronischen Geräten, Lederwaren und Nori-Algen für die japanische Küche), um deren Inhalt beim Versand trocken zu halten und die Bildung von Kondensations-Feuchtigkeit bei der Verbringung von warmen in kalte Umgebungen zu verhindern.
Das ist schon alles richtig, aber die sind nach einiger Zeit (abhängig von der Feuchte) gesättigt und wirkungslos. Dann muss man sie wieder "aufbereiten"... Bei manchen geht das wohl im Backofen bei gemässigter Temperatur, aber mir wäre das zu doof....
Reiner
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

mach ich auch bzw hab ich sie vom labor, denn deren farbe zeit, ob sie aktiv sind :super:
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Reiner hat geschrieben:Das ist schon alles richtig, aber die sind nach einiger Zeit (abhängig von der Feuchte) gesättigt und wirkungslos. Dann muss man sie wieder "aufbereiten"... Bei manchen geht das wohl im Backofen bei gemässigter Temperatur, aber mir wäre das zu doof....
Deswegen sammele ich auch alles ein, was ich kriegen kann. Man glaubt gar nicht, wieviele solcher Beutel man findet, wenn man die Augen offen hält (auch in der Firma ;-)), Aufbereiten durch Backen wäre auch eine Idee, darauf bin ich noch nicht gekommen.Aber da geht es mir wie Dir...
Grüße, Viktor
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Niki P. hat geschrieben:mach ich auch bzw hab ich sie vom labor, denn deren farbe zeit, ob sie aktiv sind :super:
Du hast einen Exicator zur Verfügung? Hmmmm, sehr gut zu wissen :bgrin:

Ich mache das auch so mit den Silicagel Säckchen. Nur sind meine nicht mehr wirklich "saugfähig" weil sie bereits ein Monat alt sind :((
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

hallo zusammen

silica gel nützt an der luft überhaupt nichts
aber im koffer
dafür habe ich ein spezielles zum wieder aktivieren

http://www.watersafetyshop.com/14396.html

gruss aus den bergen roland
Antworten