Oskar, die Wikung eines Grauverlaufsfilters ist hier beschrieben. Ob damit der Himmel blau wird, hängt davon ab, ob er auch schon vorher blau war.
Im Ernst. Er ist einfach geeignet bei einer höheren Dynamik, wie er auf Film oder Chip dargestellt werden kann. Er senkt auf einer Seite die Helligkeit und lässt sie auf der anderen durch. Damit dunkelt man dann im Normalfall den Himmel ab, während der Boden gleich belichtet wird. Man "komprimiert" quasi die Dynamik. Wirk oft sehr gut und ist imho gerade bei WW-Objektive sehr sinnvoll.
Die Wirkung eines Polfilters ist eine gänzlich andere. Er greift ja nicht in die Dynamik ein, sondern beeinflusst eher die Sättigung durch das Ausfiltern von Reflexen.
polfilter - effektstärke
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Naja, entscheiden musst du das selbst. Die beiden haben eben unterschiedlcihe Anwendungsgebiete. Ich kann ir nur die Auswrikungen beschreiben. Ich persönlich bevorzuge den Grauverlauf, aber viele andere den Pol. Hab aber auch beide dabei.
Der Polfilter soll ja auf extrem WW nicht so gut funktionieren, da hier immer Strahlen aus untrschiedlichen Winkeln auftreffen (beim Himmel) und der Himmel dadurch leicht fleckig wird.
Der Polfilter soll ja auf extrem WW nicht so gut funktionieren, da hier immer Strahlen aus untrschiedlichen Winkeln auftreffen (beim Himmel) und der Himmel dadurch leicht fleckig wird.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hi,
ich erlaube mir mal, ein paar Beispiele für Polfilter-Einsatz zu verlinken:
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Man bekommt (bei richtigem Winkel zur Sonne, d.h. ca. 90°) in der Tat einen blaueren, satteren, dunkleren Himmel, und kann auch Wolken plastischer machen.
Deneben kann man mit dem Filter auch Reflexionen von Glas und Wasser mildern oder aufheben.
Ein Grauverlauf hat eine ganz andere Wirkung, weil man ihn dazu verwenden kann, Teile des Bild abzudunkeln (heller Himmel, dunkler Boden, oder umgekehrt).
Die Frage, welchen Filter man braucht oder lieber verwendet, ist wie die Frage nach 12-24 oder 17-55. Ich beantworte solche Fragen gerne mit "beide"
ich erlaube mir mal, ein paar Beispiele für Polfilter-Einsatz zu verlinken:
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Man bekommt (bei richtigem Winkel zur Sonne, d.h. ca. 90°) in der Tat einen blaueren, satteren, dunkleren Himmel, und kann auch Wolken plastischer machen.
Deneben kann man mit dem Filter auch Reflexionen von Glas und Wasser mildern oder aufheben.
Ein Grauverlauf hat eine ganz andere Wirkung, weil man ihn dazu verwenden kann, Teile des Bild abzudunkeln (heller Himmel, dunkler Boden, oder umgekehrt).
Die Frage, welchen Filter man braucht oder lieber verwendet, ist wie die Frage nach 12-24 oder 17-55. Ich beantworte solche Fragen gerne mit "beide"

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
okay, danke roland und uwe, die bildbeispiele zeigen schon das, was ich erreichen will. ich lass mir also zuerst ein polfilter raus, der grauverlaufsfilter kann ja dann noch kommen.
hier wurde der B&W Käsemann slim MR erwähnt, kostet aber 170 öre. wie weit kommt man mit ca 70 EUR, wo gibts da den besten Filter fürs Geld?
Hoya Pol Zirkular Filter 72 mm, ca 65 EUR
Wenn ihr meint, dass nix über B&W geht, was ist dann der unterschied vom Käsemann zum Polfilter Zirkular 72 mm (nur ca 90 EUR)
Slim oder nicht Slim, was macht das in der Praxis?
hier. habe ich einen Heliopan E72 gefunden, bei ebay für ca 50 eur, idR jedoch um die 70.. taugen die was?
http://cgi.ebay.de/Heliopan-Polfilter-L ... dZViewItem
hier wurde der B&W Käsemann slim MR erwähnt, kostet aber 170 öre. wie weit kommt man mit ca 70 EUR, wo gibts da den besten Filter fürs Geld?
Hoya Pol Zirkular Filter 72 mm, ca 65 EUR
Wenn ihr meint, dass nix über B&W geht, was ist dann der unterschied vom Käsemann zum Polfilter Zirkular 72 mm (nur ca 90 EUR)
Slim oder nicht Slim, was macht das in der Praxis?
hier. habe ich einen Heliopan E72 gefunden, bei ebay für ca 50 eur, idR jedoch um die 70.. taugen die was?
http://cgi.ebay.de/Heliopan-Polfilter-L ... dZViewItem
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
...oder Du besorgst Dir einen 77er Filter und einen Step-up-Ring, so dass Du den Filter ohne an den mit 77er Gewinde und am 18-200 mit Step-up verwendest. Erfahrungen habe ich damit aber nicht, aber es geht wohl.OskarE hat geschrieben:18-200!
alle anderen obj. haben einen 77er durchmesser, der filterkann also nur damit verwendet werden.. brauche diesen filter also nur vorübergehend.