JPG reparieren

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hab dann mal in die richtige EBV-Rubrik verschoben :super:
veith
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Do 10. Mai 2007, 09:56

Beitrag von veith »

Da ja nun alles - ausser meiner Frage geklärt sein dürfte...

Hier nochmals meine Frage:
Kennt jemand ein skript/tool mit dem man .jpg-header/-bilder reparieren kann?

Vielen Dank!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Keine Ahnung ob das funktioniert. Es gibt da so rettungstools um Bilder von der Karte zu lesen, auh wenn sie mit normalen Mitteln nicht mehr geladen werden können. Soviel ich weiss, funktionieren die aber nur von der Karte.

Aber....du könntest die Dateien wieder zurück auf eine Karte kopieren und dann nochmals mit dem Tool einlesen. Einen Versuch wäre es wert.

Holger empfiehlt File Recovery

Ich verwende das hier: Photo Recovery

Melde dich, ob es funktioniert hat.
Gruß Roland...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Ich wuerde nichts mehr zurueck auf die Karte kopieren oder
sonst was mit Ihr machen sondern direkt ein Recovery Tool
anwenden.

Wieviel fehlt denn vom Header?

Du koenntest JPEGs von der gleichen Kamera als Referenz in
einen Hex-Editor einlesen und Headerdaten soweit identisch
wiederum mit dem Hex Editor in Deine Bilddaten kopieren.

Die einzelnen Teile des JPEGs sind durch sog. Markierungen
gekennzeichnet. Die Datei ist dabei in verschiedene Sektionen
aufgeteilt in der bestimmte Informationen stehen (Quantisierungs-
und Huffmann Tabellen, Geometriedaten etc) . Ich kann mir sehr
gut vorstellen, dass es bestimmte Recovery Tools gibt um
bestimmte Teile des Bild zu retten, ohne jetzt eines nennen zu
koennen.

Eine schnelle Suche im Netz fuehrte mich beispielsweise zu Pix Recovery
(Windows)

Ich wuerde auf jeden Fall mal mit diversen Bildprogrammen und
Web-Browsern(!) versuchen die Daten zu lesen und diese ggf.
unter anderen Dateinamen wegzuschreiben.

Viel Erfolg

- Juergen -

Edit: Nachtrag: Ich verwende in meinem Beitrag den Begriff
Recovery Tool doppelt:
Zappas Programme versuchen die Daten auf dem Datentraeger zu
restaurieren. Das meinte ich im ersten Absatz. Pix Recovery
versucht aber soweit ich das verstehe tatsaechlich die JPEG
Informationen sinnvoll um die fehlenden Daten zu ergaenzen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Wenn die Windows Demoprograemmchen es nicht richtig tun, wie
Du sagst, habe ich hier noch was fuer Linux gefunden:

recoverjpeg
Recover jpeg pictures from a filesystem image

Recoverjpeg tries to identify jpeg pictures from a filesystem mage.
To achieve this goal, it scans the filesystem image and looks for a
jpeg structure at blocks starting at 512 bytes boundaries.

Maintainer: Cyril Bouthors (cyril@bouthors.org)

Version 1.1.1-1
Download 11 kByte (ja, Kilo!)

Ist in den Universe Repositories von Ubuntu Feisty enthalten. Du
koenntest Dir ggf. eine Live CD davon brennen. Wenn Du mir ein
JPG schickst, kann ich es auch gerne mal probieren. -> PN

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
veith
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Do 10. Mai 2007, 09:56

Beitrag von veith »

@Elwood und @zappa4ever:
Vielen Dank für die Tips! Leider handelt es sich durch die Bank um Tools, die jpg-Signaturen auf der Platte suchen (.jpg-Files beginnen in der Regel mit "0xFFD8"). Leider kann keines der Tools beschädigte Dateien restaurieren.

Was ich suche ist ein skript/tool, dass aus Fragmenten einer jpg-Datei ein funktionierendes Bild erstellen kann.

@Elwood:
ich denke ich werd mich mal auf den HexEditor schwingen... ;)
(Das PixRecovery-tool arbeitet nicht so überzeugend, als das es mir 150$ wert wäre... siehe erster post)

@all:
Wenn ihr z.B. ein kaputtes Filesystem hab, auf dem mal eure Bilder lagen, sind diese tolls erste Wahl! (Unter linux würde ich foremost empfehlen...)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Schade, hatte ich aber befürchtet. Einen Versuch wars trotzdem wert...
Gruß Roland...
Antworten