Hallo
Ich benutze zur Beleuchtung einen Diaprojektor, die Farbtemperatur ist immer gleich und schön hell damit Du abblenden kannst. Aber bitte nicht direkt in die Lampe, sonden den Lichtkegel auf ein weißes Blatt Papier richten und das als Hintergrund für das Dia oder Negativ nehmen. Um nicht immer den Projektionsstrahl im Auge zu haben ist meine Anordnung folgendermaßen:
Projektor, Pappkarton mit Loch, beklebt mit weißem Papier. Auf diese kleine Fläche richte ich den Duplikator aus. Weißabgleich auf diese Fläche!!
Dann mit +2, +1, 0, -1, -2 Belichtung testen, Automatik ausschalten, Kontrast auf minus stellen.
Ergebnisse kannst Du hier sehen:http://psionman.gmxhome.de/coolpix880dia.htm
Volker
Dias kopieren
Moderator: donholg
Dias kopieren
Gruß aus Berlin
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Hallo Volker,
, aber da ich wirklich blutiger Anfänger bin, trotz bravem durchlesen meines Nikonhandbüchlen, schaff ich es nicht die Belichtung zu testen. Ich weiss ehrlich gesagt nicht geanu wo und wie ich das einstelle. Wenn ich im Menü bin, hüpft es bei "Belichtung" immer drüber, ich komm da gar nicht in diese Option.
Aber das mit dem Diaprojektor versuche ich auf alle Fälle. muss nur noch die Belichtung hinkriegen.
Viele Grüße
Hanobel
es ist ja echt peinlichDann mit +2, +1, 0, -1, -2 Belichtung testen, Automatik ausschalten, Kontrast auf minus stellen.

Aber das mit dem Diaprojektor versuche ich auf alle Fälle. muss nur noch die Belichtung hinkriegen.
Viele Grüße
Hanobel
Dia kopieren
Versuch mal aus dem Aufnahmemodus Automatik auf M oder P zu wechseln, da kannst Du alles verändern.
Ich hab keine 5000, vielleicht können Dir das andere noch besser erklären.
Volker
Ich hab keine 5000, vielleicht können Dir das andere noch besser erklären.
Volker
Gruß aus Berlin
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Bildschrim
Als gleichmässige Lichtquelle für das Abfotografieren von ein paar wenigen Dias benutze ich einen weissen PC-Bildschirm. Mit einer leeren Word oder Powerpoint Seite entsteht dies blitzschnell. Die Resultate sind für mittlere Ansprüche annehmbar. (Kamera: Coolpix 4500)
Hab ich auf M oder P, aber ich habe da eher Probleme mit Grundlagen der Fotografie, Belichtung??? wann? wie? Wo??Versuch mal aus dem Aufnahmemodus Automatik auf M oder

Muss wohl noch viele Bücher lesen.
Hab ich auch schon ausprobiert, war nicht sehr überzeugend.Als gleichmässige Lichtquelle für das Abfotografieren von ein paar wenigen Dias benutze ich einen weissen PC-Bildschirm. Mit einer leeren Word oder Powerpoint Seite entsteht dies blitzschnell.
@volker:
Ich versuchs mit dem Diaprojektor mal. Wie weit bist du jeweils entfernt mit Kamera zum Lichtloch? und wie weit von Diaprojektor zum Karton (Papier)?
Besten Dank für Hilfe
Hanobel
Diakopieren
Also vom Projektor ca. 0,5 Meter, so dass das Loch mit dem weißen Papier gut beleuchtet wird. Den Diakopierer stellst Du so auf (Stativ), dass Du ohne Dia und ohne die Mattscheibe die weiße Papierfläche ohne Rand siehst. Dann kann die Mattscheibe wieder vorgeklappt und der Weißabgleich gemacht werden.
Die Blende stellst Du auf 8 und die Belichtungszeit muß Du dann ausprobieren. Testreihe machen. Werte notieren und immer wieder verwenden.
Volker
Die Blende stellst Du auf 8 und die Belichtungszeit muß Du dann ausprobieren. Testreihe machen. Werte notieren und immer wieder verwenden.
Volker
Gruß aus Berlin
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Dia Kopieren
Habe , um das ganze anschaulicher zu machen den Aufbau fotografiert. Nicht schön aber selten, hab keine Zeit!!!

Volker

Volker
Gruß aus Berlin
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
Volker
________________________
CP880; WC-E24; FC-E8 / F 828; 2,2GB; XDrive II
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 18:05
- Wohnort: Rhens (Mittelrhein)
- Kontaktdaten:
Teilweise gute Ergebnisse erreiche ich mit simplem abfotographieren vom Lichtpult. Dia auf's Lichtpult legen, Kamera auf Stativ befestigen und im Makromodus mit einfach abfotographieren. Zeitautomatik, kleine Blende.
Hier ein relativ gutes Ergebnis:

Das Ergebnis kommt dem Dia sehr nahe.
Hier ein schlechtes Ergebnis:

Dieses und viele andere Bilder bekomme ich einfach nicht annähernd dem Original-Dia hin. bei einigen (zugegeben Minderheit) klappts dagegen recht gut.
Wolfgang
Hier ein relativ gutes Ergebnis:

Das Ergebnis kommt dem Dia sehr nahe.
Hier ein schlechtes Ergebnis:

Dieses und viele andere Bilder bekomme ich einfach nicht annähernd dem Original-Dia hin. bei einigen (zugegeben Minderheit) klappts dagegen recht gut.
Wolfgang
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Beim zweiten Bild dürfte der Kontrastumfang des Dias das Problem sein. Hier kannst Du die Qualität Deiner Ergebnisse mit DRI verbessern - also zwei (einmal unter-, einmal überbelichtete) Aufnahmen mit einander kombinieren, so dass Du in hellen wie auch dunklen Bildpartien noch Details abbilden kannst. Die Ursache für dieses Problem liegt darun, dass Diafilme ca 2 - 3 Blendenstufen mehr an Kontrast abbilden können als Deine Digicam.
Technische Infos zu diesem Thema findest Du hier.
Technische Infos zu diesem Thema findest Du hier.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern