Hallo liebes Forum,
habe seit September eine D80 mit einem 18-200er und fotografiere damit hauptsächlich meine heranwachsenden Kinder. Obwohl ich seit September eifrig mitlese, bin ich noch absoluter DSLR Anfänger. Meine Fotos mache ich immer in NEF und bearbeite sie mit PS oder NX. Da ich wohl die schnellsten Kinder der Welt habe, habe ich am WoE mal ISO auf 250 eingestellt um kürzer belichten zu können. Weil ich meine Kinder nicht ins Internet stellen möchte, versuche ich mal das Bild zu beschreiben: Garten, rundherum Sträucher, keine direkte Sonne, Mittag zwischen 17:00 und 18:00 Uhr. Die Kinder sind ca. 10 m von mir entfernt, die Kamera ist auf A eingestellt mit möglichst kleiner Blende ( da liegt vielleicht schon der Fehler ). Beim Betrachten am Computermonitor bei 100% erscheinen die Bilder "griselig" bzw. körnig, vor allem in den Hauttönen aber auch im Grün der Sträucher ist es gut zu erkennen. Aber auch wenn ich eine kleinere Einstellung als 100% wähle sieht man, dass da irgenwas nicht stimmt. Stelle ich die Kamera auf ISO 100, ist der "Effekt" nicht zu erkennen. Ist das normal ? Erwarte ich vielleicht zu viel vom 18-200 ? Ich dachte immer, daß die D80 bis ISO 400 so gut wie nicht rauscht. Habt Ihr da vielleicht eine Ferndiagnose ?
Uwi.
Bin ich zu pingelig ? Probleme mit 18-200...
Moderator: donholg
Zunächst einmal dürfte das Problem (wenn es denn überhaupt eins ist) überhaupt nichts mit dem Objektiv zu tun haben. Es geht hier um Rauschen, und das ist eine Eigenschaft des Kameragehäuses bzw der Nachbearbeitung.
Das Rauschen hängt nicht nur von den Möglichkeiten der Kamera ab (genau genommen davon eigentlich am wenigsten) sondern ganz wesentlich von einer korrekten Belichtung. Bereits eine geringe Unterbelichtung mit anschließendem Aufhellen bei der NEF-Konvertierung oder bei der Nachbearbeitung erhöht das Rauschen drastisch.
Wie hast du die Bilder bearbeitet? Waren sie korrekt belichtet? Hast du irgendwann aufgehellt?
Grüße
Andreas
Das Rauschen hängt nicht nur von den Möglichkeiten der Kamera ab (genau genommen davon eigentlich am wenigsten) sondern ganz wesentlich von einer korrekten Belichtung. Bereits eine geringe Unterbelichtung mit anschließendem Aufhellen bei der NEF-Konvertierung oder bei der Nachbearbeitung erhöht das Rauschen drastisch.
Wie hast du die Bilder bearbeitet? Waren sie korrekt belichtet? Hast du irgendwann aufgehellt?
Grüße
Andreas
Die Bilder rauschen weniger, wenn man etwas reichlicher belichtet.
Oft neigt man dazu am PC noch etwas "nachzubelichten" oder mit D-Lighting Mitten und Schatten aufzuhellen.
Das hat die von Dir beschriebenen Effekte zur Folge.
Der RAW Konverter von Adobe ist in dieser Hinsicht noch kritischer als NC/NX.
Oft neigt man dazu am PC noch etwas "nachzubelichten" oder mit D-Lighting Mitten und Schatten aufzuhellen.
Das hat die von Dir beschriebenen Effekte zur Folge.
Der RAW Konverter von Adobe ist in dieser Hinsicht noch kritischer als NC/NX.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten - ich habe mir schon gedacht, dass man ohne ein Beispielbild gesehen zu haben zu diesem Thema nicht viel sagen kann. Werde mich heute Abend also nocheinmal mit Bild zurückmelden. Vielleicht noch eins: die Bilder von denen ich sprach, waren noch gar nicht bearbeitet. Ich hatte sie nur im Adobe RAW Converter bzw. in PS aufgerufen und auf 100% vergrößert...
Uwi.
Uwi.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
uwi hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten - ich habe mir schon gedacht, dass man ohne ein Beispielbild gesehen zu haben zu diesem Thema nicht viel sagen kann. Werde mich heute Abend also nocheinmal mit Bild zurückmelden. Vielleicht noch eins: die Bilder von denen ich sprach, waren noch gar nicht bearbeitet. Ich hatte sie nur im Adobe RAW Converter bzw. in PS aufgerufen und auf 100% vergrößert...
Uwi.
Je nach den Voreinstellungen sind die Bilder beim Öffnen in ACR schon bearbeitet. Standartmäßig ist da die Auto-Funktion drin, die zu solchen Ergebnissen führen kann.
Bilder in 100% Ansicht zu betrachten ist außer zur Schärfekontrolle oder zum Retuschieren meist nicht sehr hilfreich.
Das Rauschen dürfte be korrekter Belichtung bei ISO-250 nicht zu sehen sein.
Gruß Roland...
Hallo und guten Abend - hier wie versprochen ein "Griselbild". Wundert Euch bitte nicht über die geschwärzten Stellen - aber ich bin der Meinung, dass meine Kinder nicht ins Internet gehören. Das Bild ist bestimmt nicht das schönste - es zeigt aber deutlich das Rauschen in den Hauttönen. Die "technischen Daten" sind Belichtung 1/250 bei Blende 5,6 und ISO 250. Das Original war ein NEF. Bearbeitet habe ich nichts, außer dem geschwärzten Gesicht und die Umwandlung in JPEG.
Uwi.