Dias kopieren

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

hanobel
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Jan 2004, 14:07

Dias kopieren

Beitrag von hanobel »

Hallo,
ich bin neu hier.
Endlich war es soweit und ich habe mir die coolpix 5400 gekauft.
Da ich ein absoluter Anfänger bin :oops: , sind auch schon die ersten Probleme aufgetaucht. Ich habe mir den Diakopierversatz mit dem dazugehörigem Adapter zugelegt und wollte nun loslegen mit Dias abfotografieren. Leider war in der Anleitung nirgends was von der Einstellung für die 5400 zu finden. Habe das ganze dann nach der 5000 Anleitung eingestellt. Das Ergebnis war aber sehr mangelhaft :cry: . Auch hatte ich verschiedene Lichtquellen ausprobiert, die Ergebnisse waren zwar unterschiedlich, aber keines der Fotos war richtig scharf und gut. Hat jemand Erfahrung mit der Diakopiererei, was muss ich genau Einstellen? Gibt es vielleicht bei der Lichtquelle was zu beachten? Habe von jemanden die Ergebnisse gesehen die waren alle hervorragend, allerdings mit der Coolpix 990 fotografiert.
Über jede Hilfe bin ich sehr dankbar

Gruß
Hanobel
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo und willkommen im Forum :)

Was hat denn an den Bildern nicht gestimmt?
Die Schärfe, Helligkeit, Farbe,.... ????
Reiner
Pixel

Beitrag von Pixel »

Hallo!

Also mit Sicherheit hat die Coolpix 5400 auch eine Objektiveinstellung für den Diakopiervorsatz. Wenn Du die entsprechende Einstellung wählst, fährt das Objektiv direkt in die benötigte Brennweite.

Als Lichtquelle wählst Du am besten ein Diasortierpult, das Tageslichtleuchten hat. So bekommst Du eine farbneutrale Wiedergabe Deiner Dias. Zudem beachte bitte, dass Du beim Diakopiervorsatz das Dia abfotografierst. Da die Belichtung der Kamera genauso arbeitet, es wenn Du ein Bild live machen würdest, teste vorher aus, welche Beilchtungsmessung Du benötigst. Sicherlich wirst Du auch die Bilder nicht nur von der Tonwertkorektur nachbearbeiten sondern auch hinterher etwas soften, da Du die ganze Härte, somit auch das Korn des Films mit abfotografierst. Anders verhält es sich bei Scannern, die, wie der Name schon sagt, das Dia abscannen und auch das korn des Films rausrechnen, sowie Über- oder unterbleichtungen ausgleichen, die Farben auffrischen und Staub und kratzer entfernen. Das macht natürlich auch schon einen entscheidenen unterschied aus. Dann hängt noch davon ab, ob Du nur ab und zu mal ein Dia digitalisieren möchtest. hast Du aber große menegen würde ich lieber auf einen Scanner, wie z.B. LS-5000 ausweichen. Der hat sogar eine Stapelverarbeitung.

Gruß

Pixel
Zuletzt geändert von Pixel am So 18. Jan 2004, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
hanobel
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Jan 2004, 14:07

Beitrag von hanobel »

Hallo,
habe mittlerweile herausgefunden, dass es viel mit der Lichtquelle zu tun hat, die Bilder sind teils überbelichtet und daruch unscharf. Ausserdem kommen immer wieder andere Farben (hab immer das selbe Bild fotografiert,zum testen) raus. Die Kamera ist eingestellt auf Diavoersatz, dass hat alles funktioniert. Auch stellt sie sich daurauf ein.
So ein Diasortierpult habe ich leider nicht, ich glaube so was wäre ideal,so muss ich immer noch auf alle möglichen Lichquellen ausweichen. Tageslicht war bis jetzt noch am besten. Hab immer noch kein zufriedenstellendes Ergebnis erhalten. Ich versuchs weiter.
Ja macht ein Scanner bessere Ergebnisse??? Meiner nicht, darum dachte ich ja , mach ichs mit der Kamera.
Eigentlich hab ich ne Menge Dias zum Abfotografiern. Doch ein Scanner besser??
Gruß
hanobel
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Hallo,

zwischen der Lichtquelle und dem Dia sollte noch ne Milchglasscheibe sein, damit das LIcht gleichmäßig verteilt wird, kann auch trübes Plexiglas sein oder so etwas. So Primitiv-Diabetrachter haben solche Teile (die zum gegen das Licht gucken, wenn du weißt, was ich meine).

Normale Flachbettscanner mit Durchlicht sind ein Krampf, hab auch mal damit angefangen, meiner kann sogar drei auf einmal, wenn ers denn macht. Und die Qualität ist mau, besonders bei dunklen Dias. Bei vielen Dias ist die Anschaffung eines "echten" Diascanners schon an zuraten, oder eben ein hochwertigere Flachbettscanner, nimmt sich dann aber uach beim Preis nix :cry:

Viele...
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Und bei ebay gibt es immer viele Scanner, weil einige es so machen, daß sie sich den Scanner für ihre X-1000 Dias kaufen und wenn sie damit durch sind wird er wieder verhökert.

Ich würde also bei ebay schauen und ihn dort auch wieder verkaufen.
Reiner
chrisil007

Da hat Reiner recht....

Beitrag von chrisil007 »

hab auch überlegt, ob der Dia-Vorsatz was wäre, hab mich dann aber trotzdem für einen Diascanner entschieden. Muß die ca. 1000 Dias für meinen Dad scannen, da bei ihm auch die Technik einzug gehalten hat und er es als zuviel Arbeit ansieht den Diaprojektor aufzubauen....
Die Ergebnisse mit dem Scanner (Minolta Dual Scan II) sind ganz ok, wenn man bedenkt das die Dias so ca. 25 Jahre alt sind.
Wenn ich fertig bin, geb ich den Scanner auch wieder her....
hago
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Okt 2002, 16:49

Beitrag von hago »

Hallo!

Mir erging es ähnlich mit meiner CP5000. <br>Ich habe den Diavorsatz mangels Qualität und abgeschnittener Bildteile dann wieder verkauft und mir den Coolscan 4000 zugelegt. Das Gerät ist echt genial.<br>
Hier habe ich das schon mal beschrieben:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
<br>
Da Scanner echt teuer war und derzeit ein Markt dafür da ist, biete ich den Scanservice auch inzwischen gewerblich an.

Gruß, hago
hanobel
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Jan 2004, 14:07

Beitrag von hanobel »

Hallo,
hab jetzt mit vielen verschiedenen Lichtquellen ausprobiert, aber jedesmale total verschiedene Ergebnisse erziehlt. Bis jetzt waren alle Bilder immer noch unbrauchbar bis auf ein einziges! Das habe ich bei Tageslicht genau um 15.00 bei leicht verdeckter Sonne gemacht. Toll!
Diese Lichtverhältnisse wieder genaue abzuwarten, das kann´s ja nicht sein!
Irgendetwas mache ich da mit Kunstlicht falsch. Meistens sind dann die hellen Bereiche überbelichtet, je näher ich an das Dia rangehe. Die Kamerea ist auf Automatik geschaltet.
Leider bin ich Anfänger und weiss natürlich nicht, was ich dann einstellen muss. :cry: .
Da Scanner echt teuer war und derzeit ein Markt dafür da ist, biete ich den Scanservice auch inzwischen gewerblich an.
Was würden so was kosten??, habe doch jede Menge Dias zum Scannen.
Und wo?? Da müsste ich sie zur dir bringen.

Grüße
Hanobel
hago
_
_
Beiträge: 6
Registriert: So 20. Okt 2002, 16:49

Beitrag von hago »

Was würden so was kosten??, habe doch jede Menge Dias zum Scannen.
Und wo?? Da müsste ich sie zur dir bringen.

Grüße
Hanobel
Mit 2700 dpi ( entspricht ca. 10 Megapixel) rechne ich 25Cent pro Stück. und 2 EUR fürs Brennen pro Scheibe
Bei größeren Stückzahlen (über 200) sind es 20Cent.
Bei letzterem ist dann auch der CD- oder DVD-Rohling inclusive.
Das Ganze wäre in 89518 Heidenheim (Baden-Württemberg, nördlich von Ulm).
Es ist aber auch kein Problem die Dinger mit der Post hin und herzuschicken. Das ist meist billiger als Benzin und Zeit.

Gelegentlich habe ich schon erlebt, dass die Leute meinen das wäre teuer.
Letztendlich ist es aber so, dass der Scanner ca. 1900€, die Vorschubeinheit 500€ kosten. Jedes Dia läuft ca. 3Minuten, Herr Eichels Behörde will auch mitverdienen, und vergleichbare Angebote kosten meist 40Cent. Zeit braucht man ja auch noch dafür.
Naja, muss eben jeder selber wissen.

Gruß, hago
P.S.:
hier habe ich ein paar Info's und auch einen Beispielscan mit Vergleich vom Abfotografieren:
www.diascanservice-hargo.de
Antworten