Manchmal seltsames Bokeh beim 200-400 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hab mir das Bild nochmal angesehen und denke nicht, daß es Hitzflimmern sein kann, denn das sollte dann ja auch im scharfen Bereich deutlich zu sehen sein :!:
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Ich hab mir das Bild nochmal angesehen und denke nicht, daß es Hitzflimmern sein kann, denn das sollte dann ja auch im scharfen Bereich deutlich zu sehen sein :!:
Stimmt, wenn auch natürlich weniger stark.

Ich habe aber bei Hitzeflimmern nie irgendwelche regelmäßigen Muster sehen können. Bei sehr kurzen Verschlußzeiten wird die Abbildung schärfer, bei langen weicher und unschärfer, aber Doppelkonturen gab es nicht ein einziges Mal. Wie wäre denn die optische Erklärung dafür, wenn es sie gäbe?

Die Doppelkonturen sind doch zusammen mit scharf abgegrenzten Unschärfescheiben genau das was wir unter einem schlechten Bokeh verstehen.

Ich denke Nikon hat bei der Konstruktion dieses Objektivs mit dieser Lichtstärke alle Register ziehen müssen und die Schärfe mit allen Mitteln optimiert. Die Korrektur der sphärischen Aberration wird häufig zur Optimierung der Schärfe verwendet, allerdings dann mit den bekannten Risiken und Nebenwirkungen. Wenn die Alternativen weniger Lichtstärke oder weniger Schärfe gewesen wären, dann war diese Entscheidung wohl richtig.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben:Wie wäre denn die optische Erklärung dafür, wenn es sie gäbe?

Die Doppelkonturen sind doch zusammen mit scharf abgegrenzten Unschärfescheiben genau das was wir unter einem schlechten Bokeh verstehen.
Die Doppelkonturen könnte man erklären, da ja auch eine Spiegelung auftritt, die wiederum selber verzerrt wird. Bei einer Fatamorgana ist der Effekt ja ähnlich.

Die Unschärfescheibchen passen da aber nicht ins Bild - jedenfalls kann ich mit meinem bescheidenen, vergrauten Wissen aus Vermessungskunde und Refraktion da nix zurechstricken :((

Aber was solls, ein richtig gutes Bild scheitert daran nicht, da muß dann halt der Photoshop ran und es macht mich auch "glücklich" zu sehen, daß man mit einem 200-400 unter widrigen Umständen ein 70-200VR+TC ähnliches Bild schaffen kann und andersrum unter günstigen Bedingungen die halb so teure Kombi auch nicht viel schlechter ist. Hätte meine Oma von solcherlei Problemen gelesen hier, so hätte die uns auf die wahren Probleme, die man im Leben haben kann, aufmerksam gemacht. Uns geht es verdammt gut, wenn wir leichte Unruhe bekommen, wenn so ein Bild auftaucht. Es gibt heute auch noch Leute, die Panikatacken bekommen, wenn dumpf grollende Propellerflugzeuge heran nahen...die hatten wirkliche Probleme.

Kurzum, Sven, wieviel Bilder hast Du in Kenia gemacht? 2000? 5000? Selbst wenn da nun 30 von so "versaut" sind...Ihr kennt ja das Reissackproblem :bgrin:
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Hallo Stefan,

klar kann man das Problem ohne weiteres mit PS und ein wenig Gauscher Unschärfe in den Griff bekommen, mir gehts hier mehr um die Ursache des
"Problems", denn ich mag nicht so gern mit PS arbeiten, für gewöhnlich gehen bei mir Bilder die ich nicht mit einer Tonwertkorrektur, leichtem Nachschärfen, etwas Kontrastanhebung und vielleicht noch einer WB-Korrektur mit Capture NX in den Griff bekomme direkt in die Tonne, es sei denn
da ist was ganz besonderes abgebildet.

Hier aber erstmal der versprochene, unbearbeitete 100% Crop vom
Unschärfebereich:

Bild

Gruß
Sven
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

donholg hat geschrieben:Ich wurde hier für diese "Behauptung" schon mehrfach verprügelt. :roll:
Du bist nicht allein :wink:

Ich denke, dass von den bisher spekulierten Gedanken am ehesten der optische Ansatz von Andreas H passt.

VR scheidet m.E. aus... Da würde ich eine gerichtete Störung erwarten, aber die seltsamen Erscheinungen scheinen in alle Richtungen zu streuen.
Reiner
ThomasL
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Do 17. Nov 2005, 22:42
Wohnort: bei Darmstadt

Beitrag von ThomasL »

Hallo,

das ist eindeutig Hitzeflimmern und zwar besonders starkes. Es wäre auch normal wenn der Löwe im Vordergund nicht so scharf abgebildet ist, wie es für das Objektiv normal ist.
Richtig scharf werden die Bilder dabei nur bei sehr geringem Abstand zum Objekt. Je größer dieser ist, desto unschärfer werden die Bilder und desto deutlicher diese Doppelstrukturen im Hintergrund.

Mein Sigma 120-300 produziert bei starkem Hitzeflimmern einen ähnlichen Hintergrund. Ob mit oder ohne Konverter spielt dabei auch keine Rolle. Mit einem 2-fach Konverter werden die Doppelstrukturen einfach nur größer abgebildet und sind damit deutlicher sichtbar.

Gruß Thomas
Matze
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 628
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 18:24
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Matze »

ThomasL hat geschrieben:das ist eindeutig Hitzeflimmern und zwar besonders starkes.
Ich schliesse mich dieser Meinung von ThomasL an. Das war mein erster Gedanke das dass Hitzeflimmern ist.
Gruß
Matze
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Matze hat geschrieben:
ThomasL hat geschrieben:das ist eindeutig Hitzeflimmern und zwar besonders starkes.
Ich schliesse mich dieser Meinung von ThomasL an. Das war mein erster Gedanke das dass Hitzeflimmern ist.
Ich habe mal mein Sigma 70-200 mit 2x-Konverter mit dem 50-500 bei 400mm verglichen.

Die Konverterkombination erzeugt haargenau die gleichen Muster im Hintergrund die wir auch im Musterbild in diesem Thread sehen. Beim 50-500 sind die Muster nicht da, sondern ein in weiche Unschärfe aufgelöster Hintergrund.

Wie erklären wir das? Wirkt sich Hitzeflimmern objektivabhängig aus?

Ansonsten habe ich beobachtet daß bei starker Thermik Bilder bei kurzen Belichtungszeiten schärfer, bei längeren Belichtungszeiten weicher werden. Irgendwelche Muster kann ich dabei nicht erkennen, so sehr ich mich auch bemühe.

Donholg und Reiner haben ja ganz vorsichtig angedeutet daß dieses Objektiv schon hin und wieder mal unter dem Verdacht eines nicht so ganz optimalen Bokehs stand. Soll das wirklich ausschließlich am Hitzeflimmern gelegen haben?

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Donholg und Reiner haben ja ganz vorsichtig angedeutet daß dieses Objektiv schon hin und wieder mal unter dem Verdacht eines nicht so ganz optimalen Bokehs stand. Soll das wirklich ausschließlich am Hitzeflimmern gelegen haben?
IMHO nein :!: Hitzeflimmern ist auch eine chaotisch ablaufende Erscheinung, die niemals so eine regelmäßig aussehende Störung wie im 100% Crop zu sehen hervorrufen sollte. Das sieht mir zu geordnet und mathem. beschreibbar aus.

Aber was soll es? Wer die Flexibilität von 200-400mm mit f/4 und VR braucht, muß diese Linse nehmen - da hilft dann kein Lamentieren, wenn bei ein paar Bildern das Bokeh nicht paßt. natürlich wünscht man sich das für einige KiloEuro nicht, aber das ist nunmal das Leben. Lieber mal ein versautes Bokeh als kein Bild...zumindest sehe ich das so, wenn ich mit dem TC17-EII hantiere.

Und was wäre die Alternative :???:
slotracer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 94
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 12:07
Wohnort: bei Bremen

Beitrag von slotracer »

Moin,

Stefan schrieb:
[Und was wäre die Alternative? ]

Na, ich würde sagen, einfach die 85er oder 50er FB drauf und näher ran. Dann die Dame freundlich fragen, ob sie vielleicht das Kinn noch ein wenig höher nehmen könnte und dann einfach abdrücken.

Hitzeflimmern gibt´s dann nur noch auf dem Rücksturz zum Jeep. :wech:

Einen schönen warmen Tag wünscht Euch

Volker
Antworten