Diashows am TV, welches Programm hat die besten Ergebnisse?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich meinte mit höherer Auflösung doch im Vergleich zu PAL! ;)

Diese Flachmänner können mehr, aber eine normale PAL-DVD nicht.
Mein neuer DVD-Player hat einen DVI-Ausgang, also sollte er beim richtigen Medium das auch an den Flachmann übertragen können.
Mit USB und CF geht das deutlich sichtbar!!!! schon sehr gut.
Mit dem eigentlichen Medium Diashow-DVD nicht. :roll:
Die wird ja auch in PAL Auflösung erstellt :hmm:

Um die Frage also nochmal zu wiederholen:
Welche Software erstellt eine in einem DVD-Player lauffähige Diashow mit individuell angepasstem Storyboard passend zur Musik und einer größeren Auflösung als PAL??? (HD heisst das imho, aber ich will hier nicht über irgendwelche Kürzel diskutieren, das Ergebnis zählt)

Also ohne Laptop oder Macbook oder einen anderen Rechenknecht.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Also...in der kostenfreien Basic Edition gibt Wings Platinum nur MPEG1/2 aus oder brennt gleich den ganzen Ramsch auf DVD. Maximale Auflösung eben nur DVD-Standart.

In der Vollversion dürfte da einiges mehr gehen. Die Menüpunkte sind in der Basic-Version hellgrau hinterlegt und nicht anwählbar. Es liest sich aber verlockend:

- Windows Media Video
- Flash Card
- Bildsequenz

Sollte Dein DVD-Player also in der Lage sein von Flash-Card zu lesen, oder eine Bilder-Cd, dann könnte das klappen. Da müsste man mal mit Stumpfl Kontakt aufnehmen...
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

donholg hat geschrieben:Ich meinte mit höherer Auflösung doch im Vergleich zu PAL! ;)

Um die Frage also nochmal zu wiederholen:
Welche Software erstellt eine in einem DVD-Player lauffähige Diashow mit individuell angepasstem Storyboard passend zur Musik und einer größeren Auflösung als PAL??? (HD heisst das imho, aber ich will hier nicht über irgendwelche Kürzel diskutieren, das Ergebnis zählt)

Also ohne Laptop oder Macbook oder einen anderen Rechenknecht.
Das geht leider nicht, da:

- DVD Standard ist PAL, 50Hz. Heutige SD DVD Player können nur dieses wiedergeben.

- HD unterstützt höhere Auflösung, Datentaten und hat 60Hz

Die Software müsste dann HD files erzeugen und das HD Authoring ermöglichen. Desdweiteren brauchte man einen HD Brenner und einen HD-Abspieler. Heute alles relativ teuer.

Falls man einen HD Player (oder PS3) schon hat, gibt es die Möglichkeit eine sogenannte Mini HD-DVD zu erzeugen (Magix und Pinnacle können das) Das ist HD Material auf einer herkömmlichen DVD.
Aufgrund der hohen Datenraten bei HD geht dann natürlích nicht sehr viel drauf.

Realsitisch gesehen bleibt für HD derzeit also nur der PC/Notebook im bezahlbaren Rahmen übrig.

Chris
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Ich werfe mal noch einen anderen Ansatz ins Rennen. Kürzlich wurde in einem c't-Sonderheft in einer Randnotiz zu digitalen Bilderrahmen ein interessantes Gerät erwähnt. Dieses ist in der Lage Speicherkarten oder USB-Sticks o.ä. zu lesen und JPGs über ein YUV-Kabel in HDTV-Auflösung (1920x1080i) an einen entsprechend dimensionierten Fernseher zu übertragen.

Wie gut die Skalierung ist, kann ich noch nicht sagen. Die Auflösung übersteigt das PAL-Format aber beträchtlich, so dass ich hoffe, dass eine erhebliche Steigerung zur "DVD-Lösung" zu erreichen ist.

Es erfüllt damit genau meine Anforderung, ab und an ein paar JPGs zusammenzustellen, um sie vor geneigtem Publikum am Fernseher zu präsentieren ohne hieraus gleich ein statisches DVD-Projekt zu machen. Da bei mir kein Computer im Wohnzimmer neben dem Fernseher steht, ist es zudem sehr praktisch, einen wohnzimmertauglichen Zuspieler zu haben. Ich hab das Ding jedenfalls mal bestellt.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Ein Apple TV kann Bilder hochauflösend auf einem HDTV-Fernseher wiedergeben. Von der Bildqualität bin ich echt angetan!

Mit Standard DVDs ist das nicht möglich. Es gibt jedoch HD-DVDs und BlueRays die einen höheren Auflösungsstandart wiedergeben können. Diese sind jedoch zur Zeit zu teuer für den normalen Heimeinsatz, könnten jedoch hochauflösende Bilder zeigen und mit dem Programm Toast(Mac) gebrannt werden.

3. Alternative: Ein HD-Camcorder (z.B. Sony HC-7). Diese hat ein HDMI-Ausgang. Fotos mit Musik einfach bearbeiten(iMovie oder FinalCut) und auf ein Tape spielen. Schon hat man HD-Fotoslideshows auf dem TV. :super:
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Ich hol den Thread mal wieder aus der Versenkung und zwar, war mir die Diskussion bisher zu komplex.Ich als Anfänger hab keine Ahnung wovon ihr da eigentlich redet aber es muss doch möglich sein, mit einfachen Mitteln die Bilder meiner Sauteuren DSLR auf nen noch teueren Fernseher (haben 2x LCD's und eine Röhre) zu übertragen, mein Vater würde meine Bilder gern mal umherzeigen und dafür gern den TV nutzen.Allerdings ists schwer ihm klarzumachen, warum er hunderte Euro für nen DVD-Player ausgibt, wenn am Ende nichts kompatibel ist und ich davon nich viel mehr Ahnung habe als er, deswegen frag ich jetzt hier: Wie bekomm ich denn ne Slideshow mit Muskuntermalung auf den TV ohne ,dass Augenkrebsgefahr besteht? Für mich zählt was rauskommt, die technischen Möglichkeiten, dürften gegeben sein. Danke!
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Vielleicht wäre dann wirklich das Gerät, welches ich zuvor beschrieben habe, etwas für dich. Man kann es an einen hochauflösenden Fernseher (LCD/Plasma) anschließen. Dann steckt man eine Speicherkarte oder einen USB-Sticks hinein und es spielt eine Slidshow mit den darauf enthaltenen JPGs ab. Es soll auch möglich sein, Hintergrundmusik in Form von MP3s einzuspielen, die sich auf dem entsprechenden Speichermedium befinden. Kostet weder ein paar hundert € und ist zudem Elternkompatibel ;)
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Neuere Fernseher haben analoge und digitale Anschluesse die sich auch an PCs wiederfinden. Als ersten Versuch wuerde ich mal ganz einfach einen Laptop via VGA an den Fernseher anschliessen und sehen ob das was taugt. Die Bilder zuvor am PC in das native Format des Fernsehers herunterskalieren.
Ich habe das allerdings noch nie probiert, mache dasselbe aber mit meinem Beamer und da bin ich eigentlich zufrieden.

Falls die Fernseher keine solche Anschluesse haben bleiben wohl nur externe Geraete, wie z.B. DVD Spieler. Oder die einfachste aller Varianten: Cam via mitgeliefertem Kabel direkt an den Fernseher anschliessen. Das duerfte immer gehen, koennte aber wirklich Augenschmerzen verursachen.

Volker
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

Cam ---> an TV ging mit meiner DSC-H1 von Sony immer ganz ordentlich, hab aber glaub kein son Kabel bei meiner gerauchten D50 mitgeliefert bekommen...zumal da kein Sound möglich is...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

k3nNy hat geschrieben:Cam ---> an TV ging mit meiner DSC-H1 von Sony immer ganz ordentlich, hab aber glaub kein son Kabel bei meiner gerauchten D50 mitgeliefert bekommen...zumal da kein Sound möglich is...
Wenn es mit der Sony OK war, dann sollte das auch mit der D50 OK sein. Solche Kabel sind glaube ich Massenware und nicht speziell fuer eine Kamera gemacht, oder ?
Kannst ja einfach mal probieren ob das Sony Kabel an die D50 passt.

Ich persoenlich finde die Bildqualitaet bei einer solchen analogen Datenuebertragung hingegen nicht befriedigend, da ist eine Loesung via PC oder Laptop viel besser, insbesonders bei hochaufloesenden LCD TVs. Und dann geht es auch mit Sound.

Volker
Antworten