danke dir für deinen informativen beitrag!
bei mir steht zum november eine präsentation von fotos per fernseher an. durch deine ausführungen bleibt mir sicher einiges an herumprobieren erspart.

Moderator: pilfi
HDMI hat nix mit Software zu tun. Ist eine digitale Schnittstelle zum TV/Monitor. Setzt voraus, dass die Zuspieler DVD, DVB oder PC auch einen entsprechenden Ausgang haben.donholg hat geschrieben:HDMI?
Hat das niemand von Euch?
Ist doch schon fast Standard bei neuen Geräten.
Ich hab son 42" Flachmeister mit HDMI und DVI Anschluß.
Welche Software beherrscht das?
Mein DVD Player hat einen Anschluss für einen USB-Stick und einen CF-Slot.
Das klappt auch ganz prima, allerdings fehlt dann die Musik.
MacBook plus i-Photodonholg hat geschrieben:HDMI?
Hat das niemand von Euch?
Ist doch schon fast Standard bei neuen Geräten.
Ich hab son 42" Flachmeister mit HDMI und DVI Anschluß.
Welche Software beherrscht das?
.
Das klappt auch ganz prima, allerdings fehlt dann die Musik.
Hallo Nikonfan,nikonfan hat geschrieben:@Holger,
...bin ich mit meinem 70cm PAL Sony Fernseher glücklich und zufrieden (ich wüsste auch nicht, welches von diesen flachen LCD- oder gar Plasma-Monsterbrettern ich mir da ins Zimmer stellen sollte). Bislang hat mich die tatsächliche Bildqualität (und anderes) nicht wirklich überzeugt....
Die Werbung wird auch in HD-Auflösung nicht besser!...
Sorry, aber falsch. Die Größe des Panels hat nichts mit der Auflösung zu tun. Siehe auch Sensoren. 10MP gibts bei Knipsen in 1:1,8" und auch bei DSLR in APS-C.donholg hat geschrieben:Der Vorteil der großen Flachmänner ist doch, dass sie eine größere physikalische Auflösung ermöglichen.
Ist nicht wirklich nötig. Entscheidend ist, dass die Grafikkarte die native Auflösung des Panels unterstützt. Das Skalieren macht die Viewersoftware z.B. Faststone oder Irfanview bei der Wiedergabe. Dabei sollte man in den Einstellungen auf z.B. den Lanceot3 Filter bei Wiedergabe (wg. Anit-Aliasing) achten.donholg hat geschrieben:Momentan nutze ich mangels Alternativen mein Laptop mit der Freeware faststone nach einer Skalierung auf die Bildschirmauflösung.
Wieso? Es gibt z.B die Aquasoft XP Software, mit der sich hochauflösende Diashows mit allem Schnickschnack erzeugen lassen. Das ganze steht einem Film in nichts nach.donholg hat geschrieben:Eine "richtige DVD" mit passender Musik und Storyboard kann das aber nicht ersetzen
1. Wie bereits etwas weiter oben erwähnt, hat HDMI, eigentlich HDCP nichts mit selbstgebrannten DVDs zu tun. Es ist ein Kopierschutz der Industrie.donholg hat geschrieben: Die Frage ist als welche Software dies bei der Erstellung von DVDs mit HDMI Unterstützung berücksichtigt und die Datenmenge nicht künstlich beschneidet.