D200 Gummierung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

D200 Gummierung

Beitrag von donholg »

Eines der bekannteren Probleme der D200 Gummierung ist das Blockieren des vorderen Einstellrads durch Ablösen der Verklebung des Gummistegs oberhalb des roten Dreiecks.

Bei meiner Kamera lösen sich nun beide vorderen Gummierungen großflächig ab :cry: .
Die Cam war im Januar in D-dorf zum Austausch des hinteren Einstellrades (Vollblockade) und ich vermute, dass die neuen Gummiteile entweder nicht gewissenhaft verklebt wurden, oder es gar keine neuen Gummiteile sind :arrgw:
Übrigens hält das Gummi am Einstellrad diesmal bombenfest. :bgrin:

Ich hab nun bei Nikon um zwei neue Teile gebeten.

Wie siehts bei Euch mit den D200 Gummiteilen aus?
Was ist das für eine Klebemasse?
Es scheint was dauerelastisches zu sein, da die Teile zur Reparatur der Cam ja auch wieder entfernt werden müssen, also scheidet Haushaltskleber aus.

Mich erinnert das Zeug an den Klebstoff, mit dem CDs in Zeitschriften auf die Seiten gepappt werden wo man sie ganz vorsichtig ohne Zerstörung wieder abziehen kann.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

Keine Probleme - wieviel Fotos hast Du denn durchgenudelt, daß Deine so abgegriffen ist?

*AufHolzklopf* Nicht daß nächste Woche die Fetzen runterhängen :hmm:

Willst Du die neuen selber aufkleben? Mit was? Haben .... husthusthusthust ... :arrgw: .... *flüster* .... "die anderen mit dem roten C" ... :arrgw: da auch Probleme mit?


Ansonsten kannst Du ja mal im Willich anrufen und fragen, welchen Kleber die nehmen
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bis zur Reparatur hatte ich nur das Prob mit dem vorderen Einstellrad, das andere Zeugs war fest.
Erst nach der Reparatur dauerte es keine 2 Wochen und die erste Pappe stand ab.
Die Gummiteile sind schon mit Klebstoff beschichtet, wenn sie neu geliefert werden, die Frage ist nur mit welchem?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Kann ich bestätigen, es kommt öfter vor, daß die Gummierung ihren angestammten Platz verläßt. Die Belederung bei meiner D200 hat sich nach nem Dreivierteljahr verabschiedet. Das ist ein weit verbreitetes Übel. Beim letzten Check and Clean von Nikon waren einige da zum Erneuern. Ein Schwachpunkt, der wohl nicht in den Griff zu kriegen ist.

Gruß
Suermel
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Ich find datt Gummizeugs ja angenehm zu halten. Bloss warum man unterhalb des vorderen Einstellrades keine feste Kante spendiert hat, wird eines der Mysterien dieser Welt bleiben :cry:
Bei meiner D200 fängt es jetzt auch so langsam an (10.000 Bilder), nachdem in der letzten Zeit viel Zoo und sonstige Viecher-Geknipse auf dem Programm stand. Die schweren langen Tüten bewirken da deutlich mehr belastung, im Gegensatzt zu einem 2,0/35 o.ä.

Da ist die D70 jedenfalls im Vorteil :arrgw:

Also für Tipps, genau die Ecke unter dem roten Dreieck nachzukleben wär ich auch sehr empfänglich, wenngleich ich das vordere Einstellrad kaum brauche (Blende stell ich immer über den Blendenring ein, ausser beim 12-24, mein einziges G-Nikkor, und das bisschen Feinjustage beim Blitz oder WB...)

Gruss Michael
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Bei meiner kommt es anscheinend auf die Umgebungstemperatur an. Anscheinend ist der Gummikleber etwas empfindlich gegen Wärme. Je wärmer (es reicht anscheinend schon die Körperwärme), desto eher löst sich die Gummierung bei meiner D200. Noch ist es zwar kein Problem, ich schätze aber, dass meine bald zum Service muss.
Mein Rat daher: die Kamera so kühl wie nur möglich halten.

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
Benutzeravatar
zeddide
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 205
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von zeddide »

Bei mir ebenfalls unter dem vorderen Einstellrad, hält sich zwar noch in Grenzen, aber wenn man ein wenig drückt, denke ich könnte man die Gummierung großflächig abziehen (will ich aber nicht). Stören tut es nur wenn ich die Kamera aus dem Schrank nehme und sofort am vorderen Rad drehen will. Dann kommt es mitunter zur Blockade, bis ich die Gummierung ein wenig beiseite bzw. nach unten gedrückt habe, dann gehts wieder einige Tage ...
Toll ist es nicht, aber an ein Einschicken der Kamera habe ich noch nicht gedacht, solange es so relativ problemlos hinzubiegen geht.
Eigentlich könnte man ja bei dem Preis mehr Qualität erwarten.
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
Timo

Beitrag von Timo »

Bei mir löst sich die Belederung der CF-Fach-Klappe. Ist ärgerlich, aber nicht so tragisch wie die Blockierung von Einstellrädern.
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Ich habe mir die Gummiteile bisher immer nach Hause schicken lassen. Keine Kosten, kein Ausfall der Kamera wegen Serviceaufenthalt in Dudeldorf.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also meine Gummierung sieht perfekt aus - auch vom Schnitt her. Alle Räder oder Knöpfe sind wirklich absolut sauber ausgearbeitet... :super: Ich finde es echt schade, dass die das noch nicht hinbekommen haben... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten