Hallo zusammen
Beim Vergleichen der beiden Blitze SB-600 und SB-800 ist mir aufgefallen, dass Nikon im Vergleich mit andern Marken tiefere Leitzahlen hat (30 und 38). Bei C sind es 43 und 58 bei den aktuellen Blitzen.
Gibt es da einen Grund für? Ich bin etwas irritiert, denn für indirekte Fotos ist es doch von Vorteil, wenn die Leitzahl möglichst hoch ist. Und der SB-800 ist ja Nikons Flagschiff.
Kann mich da jemand etwas aufklären?
Leitzahl von Nikon Blitzen
Moderator: pilfi
Leitzahl von Nikon Blitzen
Grüsse aus der Schweiz
Maloney
It's not what you look at that matters, it's what you see
Maloney
It's not what you look at that matters, it's what you see
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
das liegt an der beschönigten und deshalb nicht vergleichbaren Darstellung der Zahlen
SB-800 Leitzahl 38 (35 mm bei ISO 100)
SB-600 Leitzahl 30 (35 mm bei ISO 100)
C43EX Leitzahl 43 (105mm bei ISO 100)
C58EX Leitzahl 58 (105mm bei ISO 100)
würden die anderen Blitzhersteller auch bei 35mm messen, wären die Zahlen vergleichbar. So imponiert man halt.mit vermeintlich besserer Leitzahl
SB-800 Leitzahl 38 (35 mm bei ISO 100)
SB-600 Leitzahl 30 (35 mm bei ISO 100)
C43EX Leitzahl 43 (105mm bei ISO 100)
C58EX Leitzahl 58 (105mm bei ISO 100)
würden die anderen Blitzhersteller auch bei 35mm messen, wären die Zahlen vergleichbar. So imponiert man halt.mit vermeintlich besserer Leitzahl

Umgerechnet auf 105mm bei ISO 100Hanky hat geschrieben:das liegt an der beschönigten und deshalb nicht vergleichbaren Darstellung der Zahlen
SB-800 Leitzahl 38 (35 mm bei ISO 100)
SB-600 Leitzahl 30 (35 mm bei ISO 100)
C43EX Leitzahl 43 (105mm bei ISO 100)
C58EX Leitzahl 58 (105mm bei ISO 100)
würden die anderen Blitzhersteller auch bei 35mm messen, wären die Zahlen vergleichbar. So imponiert man halt.mit vermeintlich besserer Leitzahl
SB-800 Leitzahl 56
SB-600 Leitzahl ~42 (Lt. Handbuch 40 bei 85mm)
Einige Scherzbolde geben die Leitzahl bei ISO 400 an bei der sie dann doppelt so hoch ist
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
- Wohnort: Burgsteinfurt
Mich würde mal sehr interessieren wie das Ganze umgerechnet wird. (Leitzahl in Abhändigkeit von der Brennweite) Stand neulich auch vor der Frage ob der C.-Blitz eines Freundes oder die Nikon Blitze eine höhere Leitzahl haben.
Im Netz habe ich leider keine Informationen gefunden, aber vielleicht fehlen mir auch nur die richtigen Suchbegriffe.
Magnus
Im Netz habe ich leider keine Informationen gefunden, aber vielleicht fehlen mir auch nur die richtigen Suchbegriffe.
Magnus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin, suchen nach "Leitzahl" in G... findet sofort DAS HIER!... kann also nicht so schwierig sein...magnus_greger hat geschrieben:Mich würde mal sehr interessieren wie das Ganze umgerechnet wird. (Leitzahl in Abhändigkeit von der Brennweite)...
Im Netz habe ich leider keine Informationen gefunden, aber vielleicht fehlen mir auch nur die richtigen Suchbegriffe.
Magnus
und das hier...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Allerdings wird in beiden Artikeln nicht erwähnt, wie man denn Einfluss der Brennweite berechnet, sondern nur dass er sich ändert und am Beispiel des SB-800 eine Tabelle gezeigt.
Das geht imho auch gar nicht, da es hierbei auf den Zoom-Reflektor ankommt und somit Geräte spezifisch sein dürfte.
Das geht imho auch gar nicht, da es hierbei auf den Zoom-Reflektor ankommt und somit Geräte spezifisch sein dürfte.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
zappa4ever hat geschrieben:Allerdings wird in beiden Artikeln nicht erwähnt, wie man denn Einfluss der Brennweite berechnet, sondern nur dass er sich ändert und am Beispiel des SB-800 eine Tabelle gezeigt.
Das geht imho auch gar nicht, da es hierbei auf den Zoom-Reflektor ankommt und somit Geräte spezifisch sein dürfte.
Genaugenommen hat das eh nix mit der Brennweite, sondern mit dem "Ausleuchtwinkel" zu schaffen... aber egal.. ich messe sowas im Zweifelsfall...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Klar, hast du Recht. Das mit der Brennweite ist eher eine Krücke. Allerdings wird das eben beim Blitz angezeigt und auch entsprechend dem Objektiv eingestellt. Durch das DX-Format verschenkt man wieder deutlich Leistung, wenn man es auf Automatik stehen lässt.alexis_sorbas hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Allerdings wird in beiden Artikeln nicht erwähnt, wie man denn Einfluss der Brennweite berechnet, sondern nur dass er sich ändert und am Beispiel des SB-800 eine Tabelle gezeigt.
Das geht imho auch gar nicht, da es hierbei auf den Zoom-Reflektor ankommt und somit Geräte spezifisch sein dürfte.
Genaugenommen hat das eh nix mit der Brennweite, sondern mit dem "Ausleuchtwinkel" zu schaffen... aber egal.. ich messe sowas im Zweifelsfall...
mfg
Alexis
ich bin noch nicht dahinter gekommen, wieso die Kamera den Ausleuchtwinkel nicht korrigiert. Sie weiss doch wie groß ihr Sensor ist.
Gruß Roland...