Hallo zusammen!
Welche Vor-/Nachteile haben die o.g. Objektive?
Spontan würde ich mich wohl für das 1,8er entscheiden (Preis/Leistung). Lohnt sich der Aufpreis für ein 1,4er?
Außerdem interessiert mich wie es sich mit der AF-Geschwindigkeit dieser drei zueinander verhält. Die geringere Lichtstärke würde ich zugunsten der Makro-Fähigkeit ggf. in Kauf nehmen. Wenn der AF aber spürbar langsamer ist wäre es nicht so interessant.
Der Brennweitenunterschied ist für mich in diesem Fall vernachlässigbar.
Nikkor 50/1,4D, 50/1,8D oder Micro-Nikkor 60/2,8
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Nach meinen persönlichen Erfahrungen wäre mir das 1.4er den Aufpreis nicht wert, da bei Offenblende das Ganze recht flau wird.
Habe daher mein 1.4er auch verkauft.
Das Macro dürfte eher deutlich langsamer sein als die beiden anderen Optiken, auf Grund des grossen feinfühligen Verstellweges bei einem Makro. Zudem wäre mir die Brennweite für Makroaufnahmen zu kurz, da bleibt kaum Luft zwischen Objekt und Linse...
Mein Tipp wäre:
nimm das 1,8er und schau nach einem Makro im Bereich um/über 100mm (Tamron90mm Nikon105, Sigma105 oder 150er)
Habe daher mein 1.4er auch verkauft.
Das Macro dürfte eher deutlich langsamer sein als die beiden anderen Optiken, auf Grund des grossen feinfühligen Verstellweges bei einem Makro. Zudem wäre mir die Brennweite für Makroaufnahmen zu kurz, da bleibt kaum Luft zwischen Objekt und Linse...
Mein Tipp wäre:
nimm das 1,8er und schau nach einem Makro im Bereich um/über 100mm (Tamron90mm Nikon105, Sigma105 oder 150er)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 12. Mär 2005, 16:14
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist mir das 1.4er den Aufpreis wert.
Habe daher mein 1.8er verkauft.
Ernsthaft - flau sind bei Offenblende beide Objektive. Das 1,4er hat dann aber schon ab Blende 2 eine hervorragende Qualität, während ich beim 1,8er auf ca 2.8 abblenden muß.
So gesehen beträgt der verwertbare Bereich eine Blende mehr.
(Aus meiner Sicht wohlgemerkt, da ich gerne mit möglichst offener Blende fotografiere)
Wenn Du den Bereich bis 2.8 nicht oft benutzt, kannst Du Dir den Differenzbetrag sparen. Dann ist das 1.8er wahrscheinlich die sinnvollere Wahl.
Gruß,
Wolfram
Habe daher mein 1.8er verkauft.

Ernsthaft - flau sind bei Offenblende beide Objektive. Das 1,4er hat dann aber schon ab Blende 2 eine hervorragende Qualität, während ich beim 1,8er auf ca 2.8 abblenden muß.
So gesehen beträgt der verwertbare Bereich eine Blende mehr.
(Aus meiner Sicht wohlgemerkt, da ich gerne mit möglichst offener Blende fotografiere)
Wenn Du den Bereich bis 2.8 nicht oft benutzt, kannst Du Dir den Differenzbetrag sparen. Dann ist das 1.8er wahrscheinlich die sinnvollere Wahl.
Gruß,
Wolfram
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist das 1.8er ab Blende 2 dem 1.4er was Schärfe anbelangt ebenbürtig. Das 1.4er ist einen Tick kontrastreicher. Es gab mal einen tollen Thread dazu. Das 1.8er hat jedochwesentlich bessere Eigenschaften in Gegenlichtsituationen. Deshalb bereue ich mein Upgrade auf das 1.4er weil ich es bei Konzerten, Scheinwerferlicht und dergleichen manchmal einsetze.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Kann ich beipflichten. Ich ging vom 1,8er zum 1,4er und jetzt wieder zurück. Das 1,4er ist eine Mimose bei Gegenlicht, leicht abgeblendet ist das 1,,8er dem 1,4er ebenbürtig, stark abgeblendet eher besser.
Für AL ist das 1,4er imho ein Muss, ansonsten ist man mit dem 1,8er besser bedient.
Für AL ist das 1,4er imho ein Muss, ansonsten ist man mit dem 1,8er besser bedient.
Gruß Roland...
- zeddide
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 19. Mär 2004, 14:40
- Wohnort: Saalfeld/ Thüringen
- Kontaktdaten:
Ein bisschen OT, aber der Vollständigkeit halber:Ein Vergleich zwischen 50/1.8 und 50/1.4 findet man auch hier:
http://www.zedler-online.com/nikon-foto ... r_50mm.php
http://www.zedler-online.com/nikon-foto ... r_50mm.php
D300, D80 , G10 und etliches an Glas von 12-300mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Nikkor 50/1,4D, 50/1,8D oder Micro-Nikkor 60/2,8
Hättest du das zusätzlich Geld übrig und eigentlich noch viel wichtiger: wofür willst du das Objektiv einsetzen?rmf hat geschrieben:Lohnt sich der Aufpreis für ein 1,4er?
Wenn du u.a. ins Studio gehen willst, würde ich dringend zum 1,8-er raten. Das 1,4-er kriegt nämlich ab ca. Blende 10 nen Hotspot. Und das passiert im Studio schon mal schnell - ich meine das mit Blende 10.
Zuletzt geändert von weinlamm am Mi 11. Jul 2007, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 12. Mär 2005, 16:14
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Danke für den Link, ein interessanter Vergleich. Unterm Strich deckt es sich auch mit dem, was ich oben beschrieben habe.zeddide hat geschrieben:Ein bisschen OT, aber der Vollständigkeit halber:Ein Vergleich zwischen 50/1.8 und 50/1.4 findet man auch hier:
http://www.zedler-online.com/nikon-foto ... r_50mm.php
Aber nach den anderen Erfahrungen, über die hier zu lesen ist, gibts wohl auch genügend Gründe, die gegen das 1,4er - oder besser gesagt den Mehrpreis - sprechen.
Ob sich die Anschaffung lohnt, ist und bleibt letztlich eine Frage des Einsatzzweckes.
Ich hatte mal das 1,4er und hab es wieder verkauft. Bei 1,4 hast du einen ziemlich kleinen Schärfebereich, der bei AL und dem langsamen AF schwer zu handhaben ist. (Meinen optimalen Kompromiss habe ich im 35/2,0D gefunden) Der Stangenzoom vom 50/1,4D und dem 60/2,8D ist etwa gleich schnell, aber nicht mit dem AF-S des 18-70 zu vergleichen. Der relativ laute AF lässt das ganze noch behäbiger erscheinen.
Es kommt auf das Einsatzgebiet an. Die Makro-Funktion des 60/2,8D würde ich nicht überschätzen. Man kann es praktisch nur bei statischen Objekten verwenden, da 1:1 nur mit minimalem Abstand zu erreichen ist. Du musst also schon konkrete Vorstellungen haben. Ich bemutze das 60/2,8 für Repro, Portrait und Münzfotografie - funktioniert perfekt!
Ich würde mit dem 50/1,8D anfangen!
Es kommt auf das Einsatzgebiet an. Die Makro-Funktion des 60/2,8D würde ich nicht überschätzen. Man kann es praktisch nur bei statischen Objekten verwenden, da 1:1 nur mit minimalem Abstand zu erreichen ist. Du musst also schon konkrete Vorstellungen haben. Ich bemutze das 60/2,8 für Repro, Portrait und Münzfotografie - funktioniert perfekt!
Ich würde mit dem 50/1,8D anfangen!
Grüße, Jakoha