

Vor einiger Zeit hab ich ja schonmal mein Leid mit dem MA 322RC2 geklagt, die Kugel lief ruckelig, die Drehung um die Querachse hakelte und das Ding machte sowas von keinen Spaß mehr, daß ich beschloß, Abhilfe zu schaffen.
Vor ein paar Wochen hab ich dann etwas WD40 auf einen Lappen gesprüht und damit durch den offenen Teil der Kugelschale die Kugel "gesäubert".
Danach lief alles wie geschmiert, nur hielt die Klemmung nicht mehr. Genau das hatte ich erwartet, aber man hofft ja trotzdem.
Nun war heute der Tag X und ich hab den 322er zerlegt


Es kam also wieder einmal genau so wie ich es erwartet, aber nich gehofft habe. Das Ding detoniert in der Hand und befreit sich von jedlicher Vorspannung. Gut, zusammenbauen ist eh erst der letzte Schritt, also ging ich weiter unerschrocken ans Werk. Hier mal ein Überblick, was in dem Teil alles drin ist:

Nachdem nun alles grob gereinigt und das klebrige Fett größtenteils entfernt ist hab ich den Kram mal testweise zusammengesetzt um zu sehen, ob sich der anstehende Einkauf des Fetts überhaupt noch lohnt

Es klappt

Das größte Hindernis ist die Klemmfeder am Griffschalter, weil die die Kugel klemmt und dementsprechend straff ist. Sie springt immer wieder gerne aus der Halbschale, wo sie unter beträchtlicher Vorspannung drin liegen muß damit der "Deckel" drauf geht. Gibt es da Tricks, wie man die Feder überredet? Ich hab ca. 20-30 Versuche und einen wunden Daumen gebraucht, bis es mal geklappt hat. Das war aber Zufall und es kann wahrscheinlich auch 100 Versuche brauchen, bis es klappt. Vielleicht ist hier je einer mit Insidertipps
