Stabiles Mini-/Reisestativ - gibt es das?

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

StefanM

Stabiles Mini-/Reisestativ - gibt es das?

Beitrag von StefanM »

Ich bin auf der Suche nach einem Reiseministativ. Bisher hatte ich noch aus Coolpixzeiten ein Manfrotto-Set /Tabletop mit kleinem Kugelklemmkopf) im Rucksack, das mit Verlängerungsstange auch schon auf ca. 25cm Höhe kam. Allerding hab ich just for fun mal ausprobiert, ob das eine D200 mit 70-200VR hält...naja, das wäre was für Wetten dass...so wie einen Käfer auf 4 hochkant stehende Streichhölzer stellen ;)

Kenn jemand eine klein zusammenlegbare Lösung (am besten mit flacher Tasche dazu), die so ca. 4kg tragen könnte, damit noch ein wenig Luft nach oben ist?
Zuletzt geändert von StefanM am Di 10. Jul 2007, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Hast Du mal geschaut, was die Leute so auf das große Gorillapod packen? Finde das als Tischstativ nicht uninteressant, weil es so schön flexibel ist, man braucht halt nicht unbedingt eine ebene Unterlage.

Bei flickr hat es sogar eine eigene Group dazu:

http://www.flickr.com/groups/gorillapod/

Lars
StefanM

Beitrag von StefanM »

Danke für den Tipp, Lars! Ich werde mir das wohl mal anschauen, könnte aber sein, daß es mir zu wenig kompakt ist, weil man ja schon das größte davon nehmen sollte...Ich komme heute noch bei Audiophil Foto vorbei uns schau es mir mal an, wenn es da ist :super:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich würde da eher etwas noch stabileres bevorzugen: das Ultrapod.

Hier die Bedienungsanleitung von der Website des amerikanischen Herstellers.

Hier die entsprechende Ebay-Auktion eines deutschen Händlers.

Ich habe mit diesen Leuten nichts zu tun, überlege aber, mir selbst so ein Teil zu besorgen. Der Clou dieses Reisestativs ist, dass man es z.B. an einem längeren Tele montieren und so einstellen kann, dass man sich damit auch seitlich z.B. an einer Wand abstützen und somit auch sehr mobil und schnell arbeiten kann.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ob das mit einer DSLR und der Wandabstützung funktioniert?
Den Trick mit der Wand mache ich gelegentlich mit dem großen Besteck.
Ein Bein auf der Erde (lang) das andere an der Wand (kürzer).
Besser als ein Einbein ist es allemal.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Den Gorillapod (den großen) habe ich beim MM mal ausprobiert.
Ich finde die Idee witzig und eigentlich auch genial, aber wenn man die Beine so weit spreizt, dass das Teil bei aufgesetzem Tele nicht kippt, dann wird es unstabil, da reicht relativ wenig Druck, dass es in die Knie geht.
Ich denke, dass Ding hat wirklich seine Stärke, in dem man es um einen Zaun, einen Ast etc. wickelt, so dass sich die Beine da richtig reinkrallen, dann wackelt da nix.
Aber als Tisch- oder Reisestativ halte ich es nicht für geeignet, zumindest nicht mit Tele, da suche ich auch noch was.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
sirweasel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 607
Registriert: Di 17. Sep 2002, 23:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sirweasel »

LarsAC hat geschrieben:Hast Du mal geschaut, was die Leute so auf das große Gorillapod packen? Finde das als Tischstativ nicht uninteressant, weil es so schön flexibel ist, man braucht halt nicht unbedingt eine ebene Unterlage.
Hat damit jemand schon Erfahrung? Also ich kann mir das irgendwie überhaupt nicht vorstellen, dass das hält ohne nachzugeben. Da braucht man aber dann halt immer eine geeignete Unterlage bzw. Befestigungsmöglichkeit zum montieren...am Boden müsste man sich schon auf den Bauch legen :D

Abgesehen davon wäre es sicher eine gute Alternative, da für meine Reise das große Stativ auch jede Menge Platz wegnehmen würde.
D7200@BG+D200@BG+18-200VR+Sigma Art 18-35/1.8+Sigma 10-20+50/1.4+85/1.8+SB800; CP4500
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Manche Dinge gehen eben nicht anders:

Gorilla-Headup-Unit

:cool:

Lars
Zuletzt geändert von LarsAC am Di 10. Jul 2007, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

Au ja, das Bild möchte ich jetzt mal mit dem großen Gorilla mit einer aufgesetzten D200 mit einem 70-200 / 2.8 sehen :cool:
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
StefanM

Beitrag von StefanM »

Arjay hat geschrieben:Ich würde da eher etwas noch stabileres bevorzugen: das Ultrapod.

Hier die Bedienungsanleitung von der Website des amerikanischen Herstellers.
Hm, ich habe mir mal hier die Spezifikationen angeschaut. Max. 4lbs...hab mal kurz gegooglet, lbs gibt es mehrere, aber 4 davon sind in allen Fällen weniger als 2kg gewesen.

Damit dürfte das Ding ausscheiden :((
Antworten