"Graue" D2H bei Nikon registrierbar - und nun ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Mattes

"Graue" D2H bei Nikon registrierbar - und nun ?

Beitrag von Mattes »

Hallo zusammen.

Eine "graue" Nikon D2H (von 21TORR) lässt sich auf der deutschen Nikon-Support-Seite problemlos registrieren.

Heisst das jetzt auch, dass der Serienfehler ohne weiteres behoben würde ? Die gelbe Garantiekarte war nicht dabei ... ?

Ich dache immer, dass die grauimporten Kameragehäuse sich nicht registrieren liessen.

Übrigens, hat jemand eine Ahnung, was der kostenpflichtige Austausch der FPC-Unit kostet ?

Grüße

Mattes
Corsair
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 17:17

Beitrag von Corsair »

Der Serienfehler wird definitiv umsonst behoben, egal ob Grau-Ware oder Deutsche Ware. Meine D2H (USA-Import) wurde in Düsseldorf wegen dem gleichen Problem umsonst repariert.
MfG Corsair
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Corsair.

DAS ist die Aussage, die ich hören wollte !

Super, danke Dir.

Grüsse

Mattes
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Wieso sollte "graue" Ware auch nicht repariert werden :?: :!: Ich habe noch von keinem Fall gehört, wo jemand wieder nach Hause geschickt wurde, ohne Reparatur... :arrgw: Dieses Gerücht kann eigentlich nur von "Garantiefanatikern" gestreut worden sein, um die Preise in der Ebucht zu drücken... :borgsmile: :mads: :evil:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
alex_b
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Jul 2007, 11:33

Das ist definitiv kein Gerücht...

Beitrag von alex_b »

Ich wurde zwar nicht nach Hause geschickt ohne Reparatur. Aber ich musste sie bezahlen. (Ersetzen der FPC-Unit, hat etwa 250 EUR gekostet) Habe zwar darauf hingewiesen, dass es sich um den bekannten Serienfehler handelt, hat aber nichts genutzt. Klare Aussage war damals: Bei "grauen" Geräten keine Garantieleistungen (und auch keine Kulanz...)
Mag sein, dass das mittlerweile anders gehandhabt wird.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

du solltest auch nicht direkt zu Nikon damit gehen, die reparieren dir's natürlich, das hatten wir schon 100mal durch, nur gibt es da dann einen kleinen Unterschied in der Frage, WER das bezahlt. In dem falle: DU. (paar 100 eur).

Man sollte stattdessen sich freundlich an den Grau-Händler wenden, der ist ja auch der Vertrags- und damit Ansprechpartner in der ersten Zeit.

Bei ner 3 Jahre alten Kamera ist man natürlich nur auf die Kulanz von Nikon angewießen, die es bei einer "deutschen Kamera" sehr wahrscheinlich gibt. Bei ner grauen wird dir der Händler abwiegeln, ist ja klar... würde er nur draufzahlen.
alex_b
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Jul 2007, 11:33

Beitrag von alex_b »

OskarE hat geschrieben:du solltest auch nicht direkt zu Nikon damit gehen, die reparieren dir's natürlich, das hatten wir schon 100mal durch, nur gibt es da dann einen kleinen Unterschied in der Frage, WER das bezahlt. In dem falle: DU. (paar 100 eur).

Man sollte stattdessen sich freundlich an den Grau-Händler wenden, der ist ja auch der Vertrags- und damit Ansprechpartner in der ersten Zeit.

Bei ner 3 Jahre alten Kamera ist man natürlich nur auf die Kulanz von Nikon angewießen, die es bei einer "deutschen Kamera" sehr wahrscheinlich gibt. Bei ner grauen wird dir der Händler abwiegeln, ist ja klar... würde er nur draufzahlen.
die grundsätzliche Vorgehensweise bei Grauimporten ist sicherlich klar. Aber hier geht es ja um den FPC-Unit Fehler. Und da sind die Erfahrungen mit der kostenlosen Behebung durch Nikon offenbar auch bei "grauen" Kameras unterschiedlich...
Antworten