300mm: Vergleich AF-S 300/4 und 70-200VR+TC17-EII

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Stefan, ich habe mir die reihe auch mal angeschaut. Mir wirkt das Offenblend-Bild bei der Kombi auch am Besten, allerdings ist das wohl nicht auf Schärfe, sondern einen etwas höheren Kontrast zurückzuführen. Kann es sein, dass dabei was faul ist ?

Insgesamt finde ich die Konverterkombi insofern enttäuschend, da es mir dünkt als ob gar keine (oder nur sehr geringe) Verbesserung beim Abblenden erzielt wird.

Über Bokeh-Verhalten bei unterschiedlichen Verhältnissen mal einen Test zu machen wäre schon sehr interessant. Allerdings ist mir da auch noch kein Versuchsaufbau eingefallen, der reproduzierbare Ergebnisse vermuten lässt.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Stefan, ich habe mir die reihe auch mal angeschaut. Mir wirkt das Offenblend-Bild bei der Kombi auch am Besten, allerdings ist das wohl nicht auf Schärfe, sondern einen etwas höheren Kontrast zurückzuführen. Kann es sein, dass dabei was faul ist ?
Ich kann beim besten Willen keine Fehler in der Methodik erkennen und ich habe die Bilder zweifelsfrei richtig zusammenkopiert (Vista kann sehr praktisch in der Dateiliste auch Brennweite und Blende anzeigen :super: )

Wenn Du/Ihr mögt könnt Ihr Euch gerne anhand der Original überzeugen. Wer mir sagt, welche Kombination er dafür gerne haben möchte, lade ich die NEFs auf den Server hoch.
zappa4ever hat geschrieben:Insgesamt finde ich die Konverterkombi insofern enttäuschend, da es mir dünkt als ob gar keine (oder nur sehr geringe) Verbesserung beim Abblenden erzielt wird.

Über Bokeh-Verhalten bei unterschiedlichen Verhältnissen mal einen Test zu machen wäre schon sehr interessant. Allerdings ist mir da auch noch kein Versuchsaufbau eingefallen, der reproduzierbare Ergebnisse vermuten lässt.
Ich muß ehrlich sagen, daß ich es nicht so enttäuschend finde. Die Ausschnitte aus der Ecke sind ja wirklich die äußerste Ecke und das ein Konverterbild schlechter sein muß ist ja auch klar. Positiv finde ich aber, daß man eben gerade nicht so abblenden braucht...

Hinzu kommt, daß ein Testbild und ein richtiges Foto zwei Paar Schuhe sind. Schau Dir mal...

Bild

...an, das war das 70-200VR mit dem TC17-EII bei 340mm und f/8. Da kann man nicht klagen. Nur leicht anders waren die Randbedingungen hier, sozusagen 2m daneben mit einem anderen Kamerad als Model:

Bild

Mit dem 1,4er Sigmakonverter am 70-200 DG sah es in der Bildecke bei 280mm unf f/5,6 übrigens so aus:

Bild

Ich denke, daß man da (auch wenn das nun sehr schwer vergleichbar ist) mit der 1,7x Nikonlösung ganz gut leben kann :!:
Herbert

Beitrag von Herbert »

Also ich denke, hier werden auch Äpfel mit Birnen verglichen. Ein TC 17 E II kann niemals am VR 70-200 die Qualität des 4/300 (Festbrennweite!!) erreichen, obwohl das Zoom ein Profi-Objektiv ist. Das wäre physikalisch fast ein Wunder. Außerdem muss man ganz klar sagen, dass ein TC immer ein Kompromiss ist (in diesem Falle aber ein sehr guter). Dafür habe ich nicht das 3-fache für ein AF-S 4/300 ausgegeben, verfüge stattdessen sogar noch über VR und muss nicht noch ein Tele (immerhin knapp 1,5 kg) herumschleppen. Ich denke, dass das sehr gute Argumente für die Kombi VR 70-200 und TC (welcher auch immer) sind. Mich haben die Argumente jedenfalls überzeugt, :) Auch ich hatte mal das alte Nikon AF 4/300 in Kombination mit dem alten Nikon AF-2,8/80-200 und weiß, wovon ich rede.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Herbert hat geschrieben:Also ich denke, hier werden auch Äpfel mit Birnen verglichen.
Genau das will keiner, Herbert. Lies nochmal im Eingangsposting nach, es sollte kein Vergleich sein, was besser ist, es sollte eine Standortbestimmung sein, was wie erreichbar ist. Ich habe für mich im Hinterkopf ablegen wollen, bei welchen Zielen ich zu welchen Mitteln greifen sollte.
Herbert hat geschrieben:Ein TC 17 E II kann niemals am VR 70-200 die Qualität des 4/300 (Festbrennweite!!) erreichen, obwohl das Zoom ein Profi-Objektiv ist.
Dem stimme ich zu und mit ein Grund, warum ich mir das genauer angesehen habe war dieses Zitat von Thom Hogan bzgl. 70-200VR mit 1,4x TC
Performance with the TC-14e teleconverter is nothing short of astonishing. How good is it? Well, I can't see any differences between the 70-200mm at 200mm with a TC-14e and the highly regarded 300mm f/4 AF-S! That's both unexpected and unprecedented. In other words, if you need a 300mm f/4 AF-S, just get the 70-200mm and a TC-14e. You'll get a more versatile lens and lose no sharpness.
Da hat mich natürlich interessiert, wie das mit dem 1,7er aussieht.

Ich werde später auch noch Bilder vom 300/4 mit TC17-EII hier ergänzen, denn das hat mich ja auch noch interessiert.
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

StefanM hat geschrieben:Ich denke, es kommt auch noch drauf an, wie weit Motiv und HG voneinander entfernt sind.
Ja, das habe ich bei meinen Bildern auch festgestellt. Ebenfalls scheint der Lichteinfall eine Rolle zu spielen. Und bei Zooms scheinen auch schon relativ geringe Abweichungen in der Brennweite zu unterschiedlichen Bokeh-Ergebnissen zu führen.

Allerdings sind das auch keine bahnbrechenden Erkenntnisse. Diese Faktoren spielen für das Bokeh ohne Telekonverter ja ebenfalls entscheidende Rollen. Deshalb wäre es verdienstvoll, verifizierbare Aussagen über die Bestimmungsfaktoren guter Bokehs (jeweils für den Fall mit und ohne Telekonverter) zu sammeln.

Einflußfaktoren, die mir jetzt so spontan einfallen, wären: Objektiv, Telekonverter ja/nein und welcher, Blende, Brennweite, Distanz zum Motiv, Distanz zwischen Motiv und Hintergrund, Lichtverhältnisse, UV/Skylightfilter (?) . Edit: Die Beschaffenheit des Hintergrunds ist natürlich auch relevant.

Obwohl mir diese Einflußfaktoren bewußt sind, gelingt es mir nicht immer, in den Bildern schöne Bokehs zu generieren. Häufig geht es doch nach dem Prinzip Hoffnung. Das würde ich gerne besser in den Griff kriegen.

Gruß
Suermel
Zuletzt geändert von Suermel am Mi 4. Jul 2007, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
NikonShooter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 83
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Beitrag von NikonShooter »

Was mich bei dem Test auch etwas wundert ist die Tatsache, dass die Kombi aus 70-200/2.8 + TC17 so eine schlechte Figur beim Kontrast macht.
Das der Kontrast beim 70-200mm/2.8 bei Offenblende Abstriche mit sich bringt ist soweit klar, aber das dieser sich auch nach deutlichem Abblenden so gut wie kaum verbessert hätte ich nicht gedacht.
Vielleicht solltest du mal ohne Konverter die gleiche Testreihe machen.

Das das Gesamtergebnis für das 300er spricht, überrascht allerdings nicht, aber da sind wir uns ja hier ja einig :super:
Gruss Olaf
www.juergens-naturfoto.de
___________________________________________
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Stefan, ich habe mir die reihe auch mal angeschaut. Mir wirkt das Offenblend-Bild bei der Kombi auch am Besten, allerdings ist das wohl nicht auf Schärfe, sondern einen etwas höheren Kontrast zurückzuführen. Kann es sein, dass dabei was faul ist ?
Ich kann beim besten Willen keine Fehler in der Methodik erkennen und ich habe die Bilder zweifelsfrei richtig zusammenkopiert (Vista kann sehr praktisch in der Dateiliste auch Brennweite und Blende anzeigen :super: )

Ich zweifle auch gar nicht an deiner Methodik, nur überrascht es mich genauso wie andere, dass mit dem Konverter das Offenblendbild am Besten aussieht, oder siehst du das anders ?
Zuerst dachte ich, dass es schärfer sei, aber beim genaueren hinschauen ist es das anscheinend nicht, sonder es hat eher einen höheren Kontrast. Hattest du einen festen WB oder Automatik ?

Wenn du sagst, dass alles stimm, dann stimmt es auch, keine Frage.

BTW: Der Vergleich mit dem Sigma ist aber höchst unfair ;) Das sind wohl gänzlich andere Umstände. (Nah/Ferndistanz, PF usw.)

Könntest du mir mal die Adresse für das Testchart zukommen lassen per PN ? Möchte ich auch haben :cool:
Gruß Roland...
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!
zappa4ever hat geschrieben:Könntest du mir mal die Adresse für das Testchart zukommen lassen per PN ? Möchte ich auch haben :cool:
Darf ich mich anschliessen?

Gruß
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Ihr Testfanatiker :P
Dem Koerth dürftest Du sowas garnicht schicken, der hat bestimmt keine Zeit zum testen ;)

Sehr ordentlicher Vergleich!
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

:muede:
Deniz hat geschrieben:Ihr Testfanatiker :P
Dem Koerth dürftest Du sowas garnicht schicken, der hat bestimmt keine Zeit zum testen ;)

Sehr ordentlicher Vergleich!
Indoor ... nachts zwischen 2:00 und 5:00 ... :muede: :bored: :muede:

:) ;)

Gruß
Antworten