Hallo !
Ich habe an der Nikon D80 sowohl das normale Nikon 400 gehabt, habe aktuell noch das Nikon 400 Macro sowie das Sigma 50-500.
Wie bereits gesagt, liegen Welten bei der Bild-Qualität zwischen dem alten und dem Macro-400. Ich bin bei dem 400 mit der Qualität sehr zufrieden, es sind sogar gute Makros möglich. Aber es ist hier nicht einfach gute Treffer zu landen, man verwackelt schnell und der Schärfenbereich ist sehr gering, bei einer Entfernung von 3 m, grade mal paar Zentimeter.
Unter der URL:
http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2_itemId=22715
gibt es 4 Fotos die mit dem Sigma 400 Macro gemacht wurden. Dabei wurde der Rotschwanz bei 1/60 gemacht. Beim Spatz sieht man den geringen Schärfenbereich, er ist auf der Brust statt auf dem Kopf. Alle wurden mit Stativ und teilweise mit SVA und Fernauslöser gemacht.
Bei der Nikon –Variante ist der AF sehr lahm, für Canon soll das 400-Macro USM haben.
Das 50-500 hat einen wesentlich schnelleren AF und der Brennweitenbereich ist besser, kostet halt aber auch mehr.
Grüße
Andreas
Frage an Sigma 5,6/400 APO Macro-Besitzer
Moderator: donholg