Hallo Forum,
Ich habe die D80 und das 18-200VR und möchte mir den SB-800 zulegen,
da der eingebaute Blitz im Nahbereich zu direkt und grell ist und auf Entfernung
zu schwach ist.
Nun lese ich bei Nikon über den SB-800 folgendes:
-Blitzausleuchtung (Brennweitenbereich) [mm]
-24-105; 17 and 14mm with built in adaptor, 14mm with Diffusion Dome SW-10H
Wie soll man das im Bezug auf das 18-200VR verstehen?
Ich möchte bemerken das ich mit optionalen Systemblitzgeräten keinerlei
Erfahrungen habe und Einsteiger im Bereich Blitz und Beleuchtungstechnik bin.
Entschuldigt also sollten meine Fragen etwas abwegig klingen.
Hat jemand von Euch die Kombi "D80+18-200VR+SB-800“ und wie sind Eure Erfahrungen damit?
Gruß
Hartmut
Erfahrungen D80 + 18-200VR + SB-800
Moderator: donholg
Erfahrungen D80 + 18-200VR + SB-800
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
ich hab die Kombi
Kann ich dir nur empfehlen
Neulich musste ich ein einem Wirtshaussaal Aufnahmen machen:
- 5. Akku an den SB 800
- an der Cam Iso-Auto ein
und ich konnte (Dank weißer Decke) auf ein Entfernung von 10m immer noch indirekt blitzen!
Besser geht's für mich nicht.

Kann ich dir nur empfehlen

Neulich musste ich ein einem Wirtshaussaal Aufnahmen machen:
- 5. Akku an den SB 800
- an der Cam Iso-Auto ein
und ich konnte (Dank weißer Decke) auf ein Entfernung von 10m immer noch indirekt blitzen!
Besser geht's für mich nicht.
Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich bin auch nen Freund von Auto-Iso. Aber wenn du blitzt, dann nützt das nichts, weil Auto-Iso deaktiviert wird. Dann wird mit dem von dir zuvor eingestellten Wert geblitzt. Schau mir in die Exifs...yaggi hat geschrieben:- an der Cam Iso-Auto ein

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Wobei zumindest die D80 Auto-Iso auch fuer Blitzaufnahmen verwendet. Hab ich selbst schon getestet. Geht Einwandfrei
kyb

kyb
1. Man kann nie genauer regeln, als man messen kann!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
2. Man kann nie genauer optimieren, als man bilanzieren kann!
3. Man kann nie genauer simulieren, als man parametrieren kann!
4. Merkts euch!!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Hab ich noch nie gehört. Ganz erschließt sich mir auch noch nicht, zu welchem Zeitpunkt die Iso ermittelt werden ( wahrscheinlich mit der Messung durch den Vorblitz ). Aber wenn sie das wirklich macht... Die D2 macht es auf jeden Fall nicht.kyb hat geschrieben:Wobei zumindest die D80 Auto-Iso auch fuer Blitzaufnahmen verwendet. Hab ich selbst schon getestet. Geht Einwandfrei![]()
kyb
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
nun, da steht bei einem direkt geblitzten Foto Iso 140 und bei einem indirekt geblitztem Iso 1250weinlamm hat geschrieben:Ich bin auch nen Freund von Auto-Iso. Aber wenn du blitzt, dann nützt das nichts, weil Auto-Iso deaktiviert wird. Dann wird mit dem von dir zuvor eingestellten Wert geblitzt. Schau mir in die Exifs...yaggi hat geschrieben:- an der Cam Iso-Auto ein

Gruß
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"
franz
D750 und jede Menge (un)nütze Sachen; ganz nach dem Motto: "am Material soll's nicht scheitern!"