Welche Backupsoftware?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

TrueImage kann übrigens auch sehr gut Daten sichern.

Ich verwende es für beides inzwischen. Einmal pro Woche wird beides gesichert, oder nach Bedarf wenn mal wichtige Daten eingespielt wurden.

Ich sichere immer inkrementell und nach ein paar Wochen kommt wieder mal eine Vollsicherung dran.
Gruß Roland...
thorsten
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Sa 17. Jun 2006, 12:51

Beitrag von thorsten »

Bati hat geschrieben:@thorsten
Von Microsoft Sync Toy habe ich noch nie was gehört? Ist das direkt bei Windows dabei oder muss man das extra kaufen?
Was für Daten speicherst du den 1 mal pro Woche auf eine DVD?? So viele Fotos mache ich nicht mal in einem Monat
Zum SyncToy: Das ist ein kostenloses Tool vom MS, gibt es leider nur in englisch und kann über folgenden Link heruntergeladen werden.
Microsoft Synctoy

Zu den Daten: Das sind keine Fotos, so eine Menge schaff auch ich nicht :) Ne, es sind berufliche Daten, hauptsächlich Dokumentationen, Patches, Firmwarestände usw. von Hard-/Software mit der ich beruflich viel zu tun hab. Und da leider bei einigen meiner Kunden der Download sehr sparsam ist, hol ich mir die Sachen zu Hause und pack mir die auf DVD um die dabei zu haben. Nutz da viel Multisession, da es nie 4,5 gig sind und sonst die DVD ja verschwendet wäre.

Bati hat geschrieben:
Die meisten haben sich für mich im PRIVATEM Umfeld als völlig überdimensioniert erwiesen und ich musste immer die Backupsoftware zur Wiederherstellung der Daten auf dem System haben.
Das sie Überdimensioniert sind glaube ich auch, aber wieso musst du die Daten immer Wiederherstellen, die Software ist doch dafür da die neusten Veränderungen auf der externen zusichern :hmm:
Naja, also ... öhm... wie soll ich es sagen... :oops:
Ich bastel viel an meinem PC rum, fix mal ne Software testen oder versuchen nen Fehler nachzustellen. Da kommt es schon des öfteren vor, das ich mein Grundimage des Systems wieder zurückspielen darf weil nix mehr geht :bgrin:
Und als ich die Sachen noch mit ner Backupsoftware gesichert hatte, da musste ich dann, um an meine Daten zu kommen, das Backuparchiv wieder zurücksichern. Mit der aktuellen Lösung brauch ich das natürlich nicht mehr, da werden die benötigten Daten einfach wieder von der externen Platte bei Bedarf zurückkopiert.

Gruß,
Thorsten
hatchet
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 15:05

Beitrag von hatchet »

Hallo,

dann möchte ich auch 'mal meinen Senf dazu geben.

Auf der "Hauptplatte" sind die Partitionen C (nur Windows-System), D (alle Anwendungen), E (Daten) und F (Bilder etc.) eingerichtet.

C und D werden mittels True Image auf meine zweite eingebaute Platte gesichert + das Image später auf eine externe Platte kopiert, die nur zu diesem Zweck eingeschaltet wird (auch ich spiele wg. der Kundschaft etc. öfters mal mit dem System herum und bin froh, nach einer Wiederherstellung sofort wieder "sauber" weitermachen zu können).

Die Dateien auf E und F werden mit http://www.traybackup.de/ ebenfalls auf die zweite und die externe HD gesichert.

Wenn ich 'mal Langeweile habe, brenne ich auch schon ab und an eine DVD.

Das System hat sich bei mir bewährt, da ich auch schon 'mal mit dem Löschen oder Dateiänderungen schneller als mit dem Kopf bin.

Grüße vom Biggesee
Wolfgang
Solange wir vor lauter Technik die Bilder nicht vergessen...
Antworten