Hallo,
nachdem ich nach den ersten Recherchen für eine Kompaktkamera festgestellt habe, dass man nicht alles haben kann, brauche ich Hilfe bei der Entscheidung.
Nun suche ich eine leichte, kompakte Kamera. Wichtig ist mir dabei (absteigend nach Wichtigkeit):
- Weitwinkel (28 mm)
- Geschwindigkeit
- Qualität der Kamera
- Bildqualität
- Immer-dabei-Kamera
- Akkulaufzeit
- Bildstabilisator
Scheinbar kann man durch das Weitwinkelobjektiv schon viele Kameras ausschließen. Es bleiben übrig: Canon IXUS 850 und die Panasonic Lumixe.Was ich natürlich auch im Auge habe wäre Coolpix S50C.
Die Lumixe werden teilweise hoch helobt. Ich hatte bisher erst eine in der Hand (Typnamen weiß ich nicht). Und habe festgestellt: Diese Lumix zoomte bodenlos langsam und hohe Rauschwerte haben.
Bin für jede Info und jeden Erfahrungsbericht (Vergleich Lumix - Ixus 850) dankbar.
Gruß
Kaufberatung für Kompakte
Moderator: donholg
Kaufberatung für Kompakte
"Because more than the processor, more than the hardware, the soul of the Mac is its operating system." - Steve Jobs
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Wenn man WW rausnimmt erweitert sich deine Liste um mehrere 1000 Prozent.
Da WW bei deiner Liste an vorderster Stelle steht frage ich ich schon, wieso du es dann plötzlich rausnimmst.
Da es bei Nikon nix weitwinkliges gibt, wäre es vielleicht besser in einem anderen Forum nachzufragen, da hier wohl wenige diese Kameras haben.
Da WW bei deiner Liste an vorderster Stelle steht frage ich ich schon, wieso du es dann plötzlich rausnimmst.
Da es bei Nikon nix weitwinkliges gibt, wäre es vielleicht besser in einem anderen Forum nachzufragen, da hier wohl wenige diese Kameras haben.
Gruß Roland...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35
Die Lumix TZ3 bietet sich an. Der Brennweitenberweich - bezogen auf Kleinbild - ist 28-280 mm. Der Brennweitenbereich ist sehr gut. Die Qualität ist gut.
Der Brennweitenbereich ist meines Erachtens viel interessanter als Superzoom von 35 oder 38 bis 380 oder 420 mm, wo man ein wirklich stabiles Stativ bräuchte.
Tipp:
Wer diese Kamera - Lumix TZ3 - kauft, sollte auch noch CHF 10. bis 30.- investieren, um ein Taschenstativ zu kaufen.
Denn eine kompakte Kamera und ein winziges Stativ kann immer dabei sein.
Ich persönlich bevorzuge die Spiegelreflexkamera (Nikon D200), weil ich zusätzliche Möglichkeiten habe, und weil ich die Bedienung als angenehmer empfinde. Aber eine kleine Kamera für die Hemdentasche (Fuji Finepix Z 750- Brennweitenbereich ca. 38-114 mm), habe ich (fast) immer dabei. Auch mit Dateien dieser Kamera habe ich schon Bilder im Format 40x60 cm herstellen lassen.
Vor einer Woche war ich auf einer Bibliotheks- und Kunstreise. Weil meine grosse Kamera im Servisce ist, und weil ich es völlig bequem haben wollte, hatte ich nur die Kompaktkamera und ein Taschenstativ dabei. Die Kollegen und Kolleginnen waren von meine Fotos begeistert, die ich ihnen in stark komprimierter Form mit E-Mail gesendet habe.
Gruss
Dönni
Der Brennweitenbereich ist meines Erachtens viel interessanter als Superzoom von 35 oder 38 bis 380 oder 420 mm, wo man ein wirklich stabiles Stativ bräuchte.
Tipp:
Wer diese Kamera - Lumix TZ3 - kauft, sollte auch noch CHF 10. bis 30.- investieren, um ein Taschenstativ zu kaufen.
Denn eine kompakte Kamera und ein winziges Stativ kann immer dabei sein.
Ich persönlich bevorzuge die Spiegelreflexkamera (Nikon D200), weil ich zusätzliche Möglichkeiten habe, und weil ich die Bedienung als angenehmer empfinde. Aber eine kleine Kamera für die Hemdentasche (Fuji Finepix Z 750- Brennweitenbereich ca. 38-114 mm), habe ich (fast) immer dabei. Auch mit Dateien dieser Kamera habe ich schon Bilder im Format 40x60 cm herstellen lassen.
Vor einer Woche war ich auf einer Bibliotheks- und Kunstreise. Weil meine grosse Kamera im Servisce ist, und weil ich es völlig bequem haben wollte, hatte ich nur die Kompaktkamera und ein Taschenstativ dabei. Die Kollegen und Kolleginnen waren von meine Fotos begeistert, die ich ihnen in stark komprimierter Form mit E-Mail gesendet habe.
Gruss
Dönni