???
oder nur ein besserer Lensbabie-Ersatz???
Hat jemand Erfahrung mit Hartblei-Objektiven?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Heiner,
Ich habe damit keine Erfahrung, habe aber mal damit spekuliert...
Er hier hat aber scheinbar recht gute Erfahrungen damit gemacht...
Aber bei Verwendung an einer DSLR habe ich persönlich
mit dem 28er PC Nikkor nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht... und ich glaube nicht, das die Hartblei/Kiew Optiken besser sind als die Shift-Nikkore... wirklich klasse ist nur das PC-Micro 85mm, und auch das PC Nikkor 35 kommt noch ganz gut. Das 28er ist für meinen Geschmack schon grenzwertig (heftige CA).
Für die meisten Architekturgeschichten ist das an einer APS-Kamera aber zuwenig WW...
Wirklich Klasse ist das Linos/Rodenstock APO Sironar 35mm... aber das funktioniert nicht an einer DSLR.
mfg
Alexis
Ich habe damit keine Erfahrung, habe aber mal damit spekuliert...
Er hier hat aber scheinbar recht gute Erfahrungen damit gemacht...
Aber bei Verwendung an einer DSLR habe ich persönlich
mit dem 28er PC Nikkor nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht... und ich glaube nicht, das die Hartblei/Kiew Optiken besser sind als die Shift-Nikkore... wirklich klasse ist nur das PC-Micro 85mm, und auch das PC Nikkor 35 kommt noch ganz gut. Das 28er ist für meinen Geschmack schon grenzwertig (heftige CA).
Für die meisten Architekturgeschichten ist das an einer APS-Kamera aber zuwenig WW...
Wirklich Klasse ist das Linos/Rodenstock APO Sironar 35mm... aber das funktioniert nicht an einer DSLR.
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Die basteln wohl gerade an einigen TS-Objektiven mit Zeiss-Optik, z.B.:alexis_sorbas hat geschrieben:und ich glaube nicht, das die Hartblei/Kiew Optiken besser sind als die Shift-Nikkore...
"Hartblei Prototype 4/40 IF TS
This Prototype with Optics by Carl Zeiss is an exclusive Shift- and Tilt-lens with outstanding image quality. It was originally constructed for the 6 x 6 format, providing huge quality reserves for 35mm format.
For all crop sensors with a factor of 1.3 or 1.5 this is the perfect standard lens for nearly all tasks."
http://www.hartblei.eu/en/sr40if.htm
Kostet auch nur schlappe 3999€ ...

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
Ich kann was dazu sagen, weil ich den Vertrieb für diese Objektive übernehmen werde (für Frankreich und die französische Schweiz - was nicht heisst, dass ich nicht auch anderswohin verkaufen kann
).
Man muss unterscheiden zwischen den "Russenobjektiven" aus der bisherigen Fertigung und den neueren Hartbleiobjektiven mit Zeiss-Linsen. Erstere sind ordentliche Objektive, die aber stark abgeblendet werden müssen, um gute Leistungen zu erzielen.
Die neueren Objektive mit Zeisslinsen sind dagegen von den Zeiss-Mittelformat-Objektiven abgeleitet und werden deshalb auch aussergewöhnlich gute Abbildungsleistungen bringen. Die Lieferung der ersten Serie steht kurz bevor. Bei dieser ersten Serie handelt es sich um weitgehend von Hand hergestellte Objektive (deswegen auch Prototypen genannt und zu einem Einführungspreis angeboten).
Es wird dazu auch eine Objektivhalterung angeboten werden, die es erlaubt, die Kamera um das Objektiv zu drehen (und nicht umgekehrt), was einen Vorteil beim Stitchen bringt (weshalb das mit den Brennweiten so eine Sache ist).
Zu erwähnen wäre noch, dass die Objektive unversell an verschiedenen Bodies verwendet werden können, es muss nur ein entsprechender Adapterring für das jeweilige Bajonett umgeschraubt werden.
Sobald ich die Objektive habe (das wird so in 1-2 Wochen sein), biete ich mich auch gerne an, diese mal auf einem Usertreffen vorzustellen (Möglichst im Raum Frankfurt).
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruss
Stephan

Man muss unterscheiden zwischen den "Russenobjektiven" aus der bisherigen Fertigung und den neueren Hartbleiobjektiven mit Zeiss-Linsen. Erstere sind ordentliche Objektive, die aber stark abgeblendet werden müssen, um gute Leistungen zu erzielen.
Die neueren Objektive mit Zeisslinsen sind dagegen von den Zeiss-Mittelformat-Objektiven abgeleitet und werden deshalb auch aussergewöhnlich gute Abbildungsleistungen bringen. Die Lieferung der ersten Serie steht kurz bevor. Bei dieser ersten Serie handelt es sich um weitgehend von Hand hergestellte Objektive (deswegen auch Prototypen genannt und zu einem Einführungspreis angeboten).
Es wird dazu auch eine Objektivhalterung angeboten werden, die es erlaubt, die Kamera um das Objektiv zu drehen (und nicht umgekehrt), was einen Vorteil beim Stitchen bringt (weshalb das mit den Brennweiten so eine Sache ist).
Zu erwähnen wäre noch, dass die Objektive unversell an verschiedenen Bodies verwendet werden können, es muss nur ein entsprechender Adapterring für das jeweilige Bajonett umgeschraubt werden.
Sobald ich die Objektive habe (das wird so in 1-2 Wochen sein), biete ich mich auch gerne an, diese mal auf einem Usertreffen vorzustellen (Möglichst im Raum Frankfurt).
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruss
Stephan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Stephan,Stephan_W hat geschrieben:Ich kann was dazu sagen, weil ich den Vertrieb für diese Objektive übernehmen werde (für Frankreich und die französische Schweiz - was nicht heisst, dass ich nicht auch anderswohin verkaufen kann).
Man muss unterscheiden zwischen den "Russenobjektiven" aus der bisherigen Fertigung und den neueren Hartbleiobjektiven mit Zeiss-Linsen. Erstere sind ordentliche Objektive, die aber stark abgeblendet werden müssen, um gute Leistungen zu erzielen.
Die neueren Objektive mit Zeisslinsen sind dagegen von den Zeiss-Mittelformat-Objektiven abgeleitet und werden deshalb auch aussergewöhnlich gute Abbildungsleistungen bringen.
...
da der Fragesteller bisher nicht kundgetan hat, was er im speziellen mit der/den verstellbaren Optiken anzufangen gedenkt, sind besondere Antworten wohl auch nicht möglich. Für Verwendung mit Architekturgeschichten sind die Brennweiten jedenfalls viel zu lang... und mit APS-Sensoren erst recht...
Für "kreative Unschärfen im Porträt- Bereich" reicht ein Lensbaby i.m.h.o. völlig aus!
Soweit ich das mitbekommen habe, sind als "Hartblei Superrotator" gefasste Objektive das ehemalige CF Distagon 40mm, das 80mm CF Planar und das 120er CF S-Planar angedacht. Richtig?
Zur Adaption an Nikon: An welche Kameras würden die denn (rein mechanisch) passen (ohne Einschränkungen)?
mfg
Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 21. Jun 2007, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin, ich habe an anderer Stelle schonmal was dazu geschrieben, sowohl zur Bildqualität der Optiken als auchpixelmac hat geschrieben:...Die basteln wohl gerade an einigen TS-Objektiven mit Zeiss-Optik, z.B.:
"Hartblei Prototype 4/40 IF TS
This Prototype with Optics by Carl Zeiss is an exclusive Shift- and Tilt-lens with outstanding image quality. It was originally constructed for the 6 x 6 format, providing huge quality reserves for 35mm format.
For all crop sensors with a factor of 1.3 or 1.5 this is the perfect standard lens for nearly all tasks."
...
dem Zustandekommen dieses "Hartblei/Zeiss" Deals...
Ich sehe das, speziell bezüglich der Aussage "with outstanding image quality" doch etwas anders... besonders bei Betrachtung des Preis/Leistungs-Verhältnisses...
mfg
Alexis
p.s.: Ich kenne und besitze eben diese Zeiss-Optiken schon lange, und ich weiss, was sie leisten...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
ob man die speziellen Effekte wirklich braucht, muss jeder selbst wissen. Mich interessiert z.B. der shift-Mechanismus mehr als der Tilt-Mechanismus, weil man dann gut stitchen kann. Für einen Produktfotografen mag das anders sein. Und selbstverständlich kann man viele Ziele auch anders erreichen.
Zum Preis-Leistungs-Verhältnis muss man sagen, dass es zwar sicher auch anders gute Optiken für weniger Geld gibt, aber wohl kaum mit einem so kompakten shift-tilt-Mechanismus. Aber lassen wir uns doch überraschen! Ich bin selbst mal gespannt, ob das Ergebnis den Erwartungen entspricht!
Zum Preis-Leistungs-Verhältnis muss man sagen, dass es zwar sicher auch anders gute Optiken für weniger Geld gibt, aber wohl kaum mit einem so kompakten shift-tilt-Mechanismus. Aber lassen wir uns doch überraschen! Ich bin selbst mal gespannt, ob das Ergebnis den Erwartungen entspricht!
An alle mit Nikon-Bajonet. Es gibt aber keine Blendennachführung, d.h. die Blende muss manuell an der Kamera und am Objektiv eingestellt werden.Zur Adaption an Nikon: An welche Kameras würden die denn (rein mechanisch) passen (ohne Einschränkungen)?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Da ist wohl demnächst nur Tierpark angesagt. Aber vielleicht wäre das auch was für nen Treffen der Fotogruppe Rhein-Main.Stephan_W hat geschrieben:Sobald ich die Objektive habe (das wird so in 1-2 Wochen sein), biete ich mich auch gerne an, diese mal auf einem Usertreffen vorzustellen (Möglichst im Raum Frankfurt).

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Sorry, doppelt.
Zuletzt geändert von weinlamm am Fr 22. Jun 2007, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...