Bis zu welcher Größe passen Speicherkarten in die D50?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Bis zu welcher Größe passen Speicherkarten in die D50?

Beitrag von Dædalus »

Hallo Forum,

bisher hab ich die D50 fast ausschließlich mit einem 1 GB Karten benutzt.
Allerdings hätt ich gerne größere, v.a. auf der Reise.
Bis wie weit geht das?
SDHC wird, soweit ich weiß, nicht unterstützt - gehe ich da richtig?
Wenn ja: Was ist die größte Non-SDHC-Speicherkarte?

Und noch ganz am Rande: Tuts die Standard Kingston 2GB um 13€ oder gibts mit einer Ultra II eine spürbare Verbesserung..?
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
realityking
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 78
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 13:09
Wohnort: Aachen

Beitrag von realityking »

Größte nicht SDHC SD-Karten Größe ist 2GB.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

robgalbraith.com kennst Du? Da gibt es auch Geschwindigkeitstests für die D50.

Wie die Tabelle verrät, kann eine schnelle Karte in der D50 etwas 3,5MB/s erreichen, langsame Karten kommen u.U. nur auf etwa 2MB/s. Unverbindlicher Kauftipp von mir wäre eine Transcend 150x, die gibt es z.B. direkt bei Transcend (Shop). Recht günstig und gut.

SDHC unterstützt die D50 wohl nicht, dafür aber FAT32 und damit auch Kartengrößen über 2GB. Das nützt Dir aber insofern nichts, als dass SD über 2GB nicht üblich sind - wenn es sie überhaupt gibt.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Dædalus
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 260
Registriert: Di 20. Mär 2007, 08:19
Wohnort: Innsbruck / AT

Beitrag von Dædalus »

Transcend nützt mir leider nix, da die Kerle nicht nach Österreich versenden. Wollen wohl kein Geschäft machen hierzulande.. :arrgw:
D50/70/300 | 17-55 2,8 | 50 1,8 | 60 2,8 | 85 1,8 | 180 2,8
BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Eigentlich sollte die 4GB non HC funktionieren. Ich kann es aber nicht testen.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
Holy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 99
Registriert: Di 27. Jun 2006, 21:18
Wohnort: Hohenlohekreis

Beitrag von Holy »

Ich hatte die 4 GB 150x von Transcend (non-HC) in meiner D50 - allerdings konnte man die nicht in der Kamera formatieren, ansonsten lief sie problemlos. Allerdings kommen auch nicht alle Kartenleser damit zurecht, mein Noname-Leser konnte mit der 4 GB nix anfangen. Hab mir dann den Hama 1000&1 geholt, mit dem gehts.
D80, diverses Zubehör und viel zuwenig Zeit :-(
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

31 * 24 mm ... :wech:
Gruss, Andreas
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ohne Probleme bis 2GB.
Darüberhinaus wirds "anfälliger". Mich würde z.B. ärgern, dass keine interne Formatierung möglich ist: Es werden aus 4GB nur 2GB erkannt/formatiert. :(
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Für ´n Urlaub und sonstige Anwendungsfälle würde ich mir eh nen Imagetank holen und nicht unbedingt auf die vorhandenen Speicherkarten verlassen. Mit nem großen Teil, mit dem du umkopieren kannst, bist du wesentlich flexibler und brauchst dir ggf. am Anfang des Urlaubs keine Gedanken zu machen, wie viele Bilder du denn nun machen "darfst", damit du auch noch am Ende des Urlaubs Platz hast. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
veith
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 13
Registriert: Do 10. Mai 2007, 09:56

Beitrag von veith »

Ich würde eher eine grössere Anzahl kleinerer Karten (512 MB o.ä.) bevorzugen! Ganz einfach aus dem Grund, dass bei Verlust/Defekt nicht 4GB Bilder auf einen Schlag verloren sind. Gerade im Urlaub/auf Reisen ist das besonders ärgerlich, weil man da ja so schnell nicht wieder hinkommt...

Grüsse
veith
Antworten