Umwandlung RGB -> CMYK

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Antworten
nikonic2
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 11:48
Wohnort: NRW

Umwandlung RGB -> CMYK

Beitrag von nikonic2 »

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Umwandlung von Fotos (die in RGB vorliegen) nach CMYK ?
Reicht es aus, in Photoshop den "Modus" zu ändern und dann zu speichern ?

Die Fotos werden für eine Vereinsfestschrift gebraucht, und die Druckerei hätte sie gern in CMYK.

Gruß,

Ingo
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Umwandlung RGB -> CMYK

Beitrag von alexis_sorbas »

nikonic2 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Umwandlung von Fotos (die in RGB vorliegen) nach CMYK ?
Reicht es aus, in Photoshop den "Modus" zu ändern und dann zu speichern ?

Die Fotos werden für eine Vereinsfestschrift gebraucht, und die Druckerei hätte sie gern in CMYK.

Gruß,

Ingo
Moin,

Wenn Du das für die Druckerei übernehmen möchtest, wäre es sinnvoll, sich für diesen Zweck das Papier/Druckmaschinen-Profil der Maschine zu besorgen...

Oder, falls die Druckerei "ISO/ECI-Normgerecht" produziert,
kannst Du dir die gängigen Offset-ICC-Profile bei der eci.org (kostenlos) herunterladen.

Abhängig vom Papier gibt es da verschiedene Profile,
eine Vereinszeitung wird vermutlich mit "isouncoated" produziert. Dieses Profil stellts Du in den Farbeinstellungen in PS als "CMYK-Arbeitsfarbraum" ein. Wenn Du dann unter "Modus" RGB nach CMYK wandelst, wird dieses Profil automatisch als Separationsprofil benutzt. Und du kannst unter "Ansicht/Proof/Proof einrichten/CMYK Arbeitsfarbraum" einen Softproof einrichten, damit Du sehen kannst, was von Deinen Bildern im Druck "übrigbleibt". Allerdings ist die ganze Sache alles andere als Trivial, und einen anständig kalibrierten Monitor braucht es auch... laß das (für den Anfang) lieber die Druckerei selbst machen...

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 21. Jun 2007, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
nikonic2
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 167
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 11:48
Wohnort: NRW

Beitrag von nikonic2 »

Vielen Dank für die umfassende Antwort.
Ich werde dann wohl als erstes nochmal mit der Druckerrei sprechen ...

Gruß,

Ingo
Antworten