P5000 - Erfahrungen und Bilder zum ansehen?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Vielen Dank für die Antworten, was meine Fragen angeht. :super:
Na klar, ICH kann die D70 nehmen, und ne "Mopped-Cam" habe ich mit der P2 auch - aber meine Kinnings nich... ;)
Ich wollte denen 'ne Nikon zum Geburtstag schenken, aber ich sehe kein Modell, das passt. Bei meiner simplen P2 kannst Du ziemlich alles einstellen, aber gestern hatte ich bei Foto-Haas so'n Teil in der Hand, das kannte nur diese wunderbaren Motivprogramme (und der Verkäufer hatte, was CP angeht, noch weniger Ahnung als ich! :evil: )
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Omikronman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35

Beitrag von Omikronman »

Habe erst wenige Bilder gemacht, weil die Kamera zu meiner Überraschung ohne SD Karte ausgeliefert wird und der interne Speicher nicht so groß ist. Hier zwei Bilder, die ich gemacht hab:

Bild 1

und

Bild 2
Zuletzt geändert von Omikronman am Di 12. Jun 2007, 17:55, insgesamt 3-mal geändert.
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Ich würd mir auch gern sowas Kleines zulegen. Aber was mich bislang davon abhält, ist, dass unser Lieblingshersteller derzeit keine Kompakte mit einem echten Weitwinkel (28 oder besser 24 mm) im Angebot hat. Auf viel Telebrennweite könnte ich gern verzichten, da diese schon allein aufgrund des geringen Gewichts der Kleinheit einer solchen Kamera sicheres Zielen und Fotografieren in die Ferne unter Nicht-Schönwetterbedingungen, auch trotz VR, problematisch macht.
Ich habe noch eine CP 5400, die hat imho ein stimmiges Konzept, ist für den angestrebten Einsatz (Hand in Hosentasche - Kamera raus - Einschalten - Knips - Ausschalten - Verpacken) einfach viel zu voluminös.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Omikronman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35

Talbrücke bei Müngsten

Beitrag von Omikronman »

Gestern hab ich die Talbrücke bei Müngsten fotografiert. Leider war ich in der Bedienung der Kamera noch nicht ganz vertraut, so daß ich die Panoramen sämtlich mit der Focus Option "Landschaft" aufnahm. Die Panorama Funktion in Verbindung mit dem Panorama Maker leistet sehr gute Dienste und vermag den nicht ganz so weiten Blickwinkel der Kamera mehr als auszugleichen.

-> Link zu den Fotos
Stromer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 13:12
Wohnort: Südostbayern

Beitrag von Stromer »

Nachdem ich mit der P5000 und der D70 Wien erkundet habe kann ich folgendes feststellen.

VR natürlich ein echter Vorteil vor allem in Innenräumen.
Die P5000 belichtet in kritischen Situationen, mit Automatik, überraschend gut und der automatische Weißabgleich trifft in den meisten Fällen. Die Motivprogramme wie z.B. Museum sind eine Erleichterung.

Störend ist das die Kamera die Bilder nicht dreht, bzw entsprechende Infos ins Exif schreibt. Das wird hoffentlich nachgebessert.
Einschaltzeit ist in Ordnung, Bildqualität ist angenehm und nicht zu bunt oder überschärft.
Am ersten Tag war nur die P5000 dabei, ein sehr angenehmes Gefühl die "gesamte" Ausrüstung in der Gürteltasche dabei zu haben.

Insgesamt habe ich einen positiven Eindruck gewonnen. Als nächstes werde ich im P-Modus fotografieren um die Kamera etwas genauer kennen zu lernen.

In der Kapuzinergruft musste aber die D70 ran, bei der sieht ISO 800 noch klasse aus, bei der P5000 muss das Motiv ab ISO400 auch zu dem Ergebnis passen. ;)
Gruß
Peter

D200/D70/P5000
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Marc Olivetti hat geschrieben:Ich würd mir auch gern sowas Kleines zulegen. Aber was mich bislang davon abhält, ist, dass unser Lieblingshersteller derzeit keine Kompakte mit einem echten Weitwinkel (28 oder besser 24 mm) im Angebot hat. Auf viel Telebrennweite könnte ich gern verzichten, da diese schon allein aufgrund des geringen Gewichts der Kleinheit einer solchen Kamera sicheres Zielen und Fotografieren in die Ferne unter Nicht-Schönwetterbedingungen, auch trotz VR, problematisch macht.
Ich habe noch eine CP 5400, die hat imho ein stimmiges Konzept, ist für den angestrebten Einsatz (Hand in Hosentasche - Kamera raus - Einschalten - Knips - Ausschalten - Verpacken) einfach viel zu voluminös.
Hallo!
Leider können nur wenige Kompakte WW. Aber es gibt für die P5000 einen Aufsatz. Kostet aber auch ca. 100€.

Angeblich soll die Kamera sogar Infrarot fotografieren können.

Das sie kein Raw-Format unterstützt ist schade. Aber ich finde aus hochwertigen Jpeg-Bildern ist in sachen EBV auch noch einiges rauszuholen.

Hab mich schon oft geärgert, dass ich meine D70 mal nicht dabei hatte. Deshalb werde ich mir die P5000 als Hosentaschenkamera kaufen.
LG
Jan



Home
Omikronman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35

Beitrag von Omikronman »

Vielleicht kommt mir das nur so vor, aber rein subjektiv hatte ich bei der alten Coolpix 5000 den Eindruck, daß in der JPG Einstellung FINE die Qualität deutlich besser war, als mit "FINE" bei der P5000. Der fehlende Weitwinkel ist zwar schade, die neue P5000 macht aber mit der Panorama-Hilfe und dem Panorama-Maker so gute quasi Weitwinkel-Fotos, daß es eine Freude ist. Wer sich gern davon überzeugen möchte, dem sei das Bild vom Brückenpark der Talbrücke bei Müngsten empfohlen:

-> Link zum Bild
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

mir ist der Himmel zu stark überstrahlt. Aber es gibt ja eine Belichtungskorrektur, soweit ich weiss, an der Kamera
LG
Jan



Home
Omikronman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35

Beitrag von Omikronman »

Ich vermute, das Überstrahlen kommt zustande, weil bei einem Panorama alle Bilder identisch bellichtet sein müssen, sonst passen sie nicht richtig zusammen. Es kommt wohl darauf an, wo man die Belichtung im Messwertspeicher nimt, bevor man die Fotos macht.
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Richtige Belichtung bei Panos ist aber nie einfach

PS: Die Kamera ist bestellt :)
LG
Jan



Home
Antworten