hab heute mein Nikon Nikkor AF 1:2,8-4 D 24-85mm bekommen, da hier ja soviel über Objektive berichtet wird will ich auch mal was zum Besten geben. Habe heute auf die Schnelle ein paar Bilder einer Hauswand gemacht, jeweils bei offener Blende und verschieden Brennweiten. Wie gesagt, ist ein erster Bericht, ich werde sicherlich weitere Tests damit machen und hier in diesem thread posten. Dieses dient nur zur ersten Information und ich bitte um Eure Meinung, die Bilder sind nicht nachbearbeitet, es wurde nur die Bildgrösse reduziert.
Also , los gehts:
Hier erstmal das Objektiv:

Nikon beschreibt es folgendermassen in der Produktbeschreibung:
1. Große Öffnung 1:2,8 bei Brennweite 24mm
2. Größter Abbildungsmaßstab 1:2 bei Brennweiten von 35-85mm
3. Asphärische Verbundlinsen und gepresste asphärische Linsen
4. Runde Blendenöffnung durch neun Lamellen
Das Objektiv macht einen hochwertigen Eindruck, der AF macht einen schnellen, sicheren und leisen Eindruck. Das Sucherbild erscheint schon recht scharf. Die Makroeigenschaft des Objektives ist schon beeindruckend, wie die Abbildungsleistung im Makrobereich ist habe ich noch nicht getestet. Die Gegenlichtblende sitzt perfekt auf dem Bajonett und lässt sich umgekehrt zur Platzersparniss aufsetzen. Der Filterdurchmesser beträgt 72mm. Nikon gibt einen Preis von 769 Euro für das Objektiv an.
AF 24-85mm/2.8-4D Hauptmerkmale
Optischer Aufbau: Linsen / Glieder 15 / 11
--------------------------------------------------------------------------------
Naheinstellgrenze [m] 0.5
--------------------------------------------------------------------------------
Filterdurchmesser [mm] 72
--------------------------------------------------------------------------------
Abmessungen: Durchmesser x Baulänge (ab Auflage), [mm] 78,5 x 82,5
--------------------------------------------------------------------------------
Gewicht [g] 545
Und hier jetzt die ersten Bilder, aufgenommen heute 12.00 Uhr bei bedecktem Himmel und 200Iso ohne Stativ.
24mm Blende2,8

50mm Blende3,8

85mm Blende4,0

Im Weitwinkelbereich neigt das Objektiv anscheinend zu leichten Verzeichnungen, wer gerne die Bilder in voller Grösse haben möchte, dem sende ich sie gerne per Mail.
So und nun bitte ich um Eure Meinung, weitere Testbilder werden sicherlich folgen.