Hallo Alfopper,
ich habe die D80 und das SIGMA 18-50 / 2,8. Am Anfang habe ich gedacht, das ist schon recht gut, allein schon von der Lichtstärke her. Mittlerweile würde ich es mir nicht mehr kaufen. Ich finde man kann damit nicht so sehr viel anfangen, weil man ja gerade am Anfang auch mal zoomen will. Da würde ich doch lieber eine Festbrennweite (Nikon 50mm/1,8) und ein Zoom Objektiv kaufen, wie das 18-70mm / 3,5-4,5 oder das Nikkor 24-120mm / 3,5-5,6. Das Sigma ist recht langsam im gegensatz zu den Nikkoren.
Nikon D80 - Hab da mal ne Frage zu einem Objektiv.!
Moderator: donholg
Ich habe mir das 105 VR Makro geleistet, aber andere sollen auch sehr ordentlich sein, speziell dem Tamron wird wohl ein schönes Bokeh nachgesagt, mit 90mm ist es damit das perfekte Kinder-Portrait-Objektiv, der Abstand reicht für natürliche Bilder, Du hast Lichtstärke und eine schöne Freistellung gegen den Hintergrund.
Jan
Jan
Wir haben uns das Kit mit dem Nikon 18-135 zugelegt und sind eigentlich die ersten 2.000 Bilder sehr zufrieden gewesen(*). Dank dem größeren Zoombereich ist es eigentlich schon ein Universalobjektiv. Nach oben runden wir mit dem AF-S 70-300 VR ab, aber das ist schon eine andere Liga
(*) Nun leider hat es just am vorletzten Tag unseres Urlaubs seinen Geist aufgegeben und die Kamera verweigert nach eine Objektivwechsel das Fokusieren und pumpt zwischen Nah und unendlicher hin und her. Zudem gibt der Motor unschöne scharbende Geräusche von sich. Wir haben es deshalb nach Rücksprache eingeschickt.
Gruß Dirk

(*) Nun leider hat es just am vorletzten Tag unseres Urlaubs seinen Geist aufgegeben und die Kamera verweigert nach eine Objektivwechsel das Fokusieren und pumpt zwischen Nah und unendlicher hin und her. Zudem gibt der Motor unschöne scharbende Geräusche von sich. Wir haben es deshalb nach Rücksprache eingeschickt.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
- nikonfan
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 25. Okt 2006, 23:27
- Wohnort: brandenburgische Sandbüchse
- Kontaktdaten:
Auch ich hatte mich für die D80 mit 18-135 entschieden - und nun ist seit zwei Tagen das 18-200 VR da (von dem ich recht begeistert bin) und das 18-135 steht jetzt zum Verkauf an.
Aber wie es im Leben immer spielt. Vor einem guten halben Jahr war das VR schwer lieferbar und das Geld war noch knapper.
Auch wenn Du mehr in Familie fotografierst, willst Du doch bestimmt nicht immer mit der Linse allen direkt auf den Pelz rücken - oder?
Da ist das 18-70 bei aller Güte doch ein bißchen knapp.
Aber wie es im Leben immer spielt. Vor einem guten halben Jahr war das VR schwer lieferbar und das Geld war noch knapper.
Auch wenn Du mehr in Familie fotografierst, willst Du doch bestimmt nicht immer mit der Linse allen direkt auf den Pelz rücken - oder?
Da ist das 18-70 bei aller Güte doch ein bißchen knapp.
Gruss vom Nikonfan
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
D80 + MB-D80 + SB400 + Nikkor AF-S DX f3.5-5.6/18-135 G IF-ED / AF-S DX f3.5-5.6/18-200 VR G ED
Oje, oje !!!
Danke für die Antworten. Ist wirklich so - je mehr man liest, hört und sich "Fortbildet", desto teurer werden die Objektive.(...wenn die die Bilder vernünftig werden sollen)
Wie soll ich das bloß meiner Frau, Kind, Hund erklären, das es doch etwas teurer wird?
Werde wohl noch paar Aktienfonds verkaufen müssen.
Alles wird gut!

Danke für die Antworten. Ist wirklich so - je mehr man liest, hört und sich "Fortbildet", desto teurer werden die Objektive.(...wenn die die Bilder vernünftig werden sollen)
Wie soll ich das bloß meiner Frau, Kind, Hund erklären, das es doch etwas teurer wird?

Werde wohl noch paar Aktienfonds verkaufen müssen.

Alles wird gut!
hallo
Was wir hier meinen ist, sowohl das 18-135 als auch das 18-70 sind schon sehr gute Objektive mit denen man viel machen kann. das 70er ist im Vergleich zum 135 robuster (Metall Bajonett) wogegen das 135 mehr Tele bringt. Willst Du jedoch später mal Sport/Tier oder andere Aufnahmen machen brauchst Du jedoch ein Tele oberhalb der beiden Objektive.
Gruß Dirk
Was wir hier meinen ist, sowohl das 18-135 als auch das 18-70 sind schon sehr gute Objektive mit denen man viel machen kann. das 70er ist im Vergleich zum 135 robuster (Metall Bajonett) wogegen das 135 mehr Tele bringt. Willst Du jedoch später mal Sport/Tier oder andere Aufnahmen machen brauchst Du jedoch ein Tele oberhalb der beiden Objektive.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Danke DiWi.
Ne, ist schon klar. Habe mich bereits schon innerlich für das 18-70 entschieden. Warte nur noch bis das Kit an die 1000 € Grenze kommt.
Auf jeden Fall kommt dann auch ein Tele. Wie im meinem ersten Beitrag weiter oben erwähnt, ist ein Makro (105) ganz weit vorne auf meiner Wunschliste.
Gruß Anton
Ne, ist schon klar. Habe mich bereits schon innerlich für das 18-70 entschieden. Warte nur noch bis das Kit an die 1000 € Grenze kommt.
Auf jeden Fall kommt dann auch ein Tele. Wie im meinem ersten Beitrag weiter oben erwähnt, ist ein Makro (105) ganz weit vorne auf meiner Wunschliste.
Gruß Anton
Hallo Anton
Wegen dem Preis würde ich das 18-135er Set nehmen, das in der Regel günstiger ist. Wie gesagt den einzigen Nachteil gegenüber dem 18-70er am 18-135 ist das Kunstoffbajonett.
Mein 18-135er hat leider nach 4 Wochen seinen Geist aufgegeben (keine automatische Fokusierung) und ist gerade auf dem Weg zu Nikon. Mal sehen was da raus kommt. Ansonsten sehe ich beim Kunstoffbajonett keinen Nachteil.
Gruß Dirk
Wegen dem Preis würde ich das 18-135er Set nehmen, das in der Regel günstiger ist. Wie gesagt den einzigen Nachteil gegenüber dem 18-70er am 18-135 ist das Kunstoffbajonett.
Mein 18-135er hat leider nach 4 Wochen seinen Geist aufgegeben (keine automatische Fokusierung) und ist gerade auf dem Weg zu Nikon. Mal sehen was da raus kommt. Ansonsten sehe ich beim Kunstoffbajonett keinen Nachteil.
Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Ne Nikon und ein paar Linsen.