CP 3200 und CP2200 angekündigt

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Nun sehr viele die sich eine Digitalkamera kaufen haben von der Digitaltechnik nicht sehr viel bis gar keine Ahnung. Wenn auch manche gewillt sind sich darüber zu informieren so stoßen sie auch hier auf gewaltige Probleme. Wen oder was wähle ich als Infoquelle. Bücher - sind in den seltensten Fällen auf dem neuesten Stand. Zeitschriften - darüber haben wir hier schon mal diskutiert und wenn ich daran denke wieviele bei uns eine Zeitschrift wie e-media (ich denke man kann sie mit der Computer Bild in Deutschland vergleichen) lesen dann zeigt das wie es um die Information bestellt ist. Dann bleibt da noch "der Händler ihres Vertrauens" :shock: Es gibt sie, aber sie verstecken sich meißt in kleinen Geschäften die wenn mal 10 Kunden gleichzeitig anwesend sein sollten auch schon restlos überfüllt sind. Über die qualitäten der Verkäufer in den großen Handelsketten haben wir ja auch schon mal diskutiert. Wie sieht es mit dem Internet aus? Das haben zwar schon viele, aber eben doch noch nicht alle und wenn man der englischen Sprache nicht mächtig ist hat man einen enormen Nachteil denn die informativsten Seiten gibts halt doch wieder nur überm groß Teich.
Ein weiterer Aspekt ist dass viele einfach nur auf möglichst schnelle und unkomplizierte Art Fotos schießen wollen - so wirds ja auch von der Werbung suggeriert. Also wenn ich mir beim Fotografieren keine Gedanken machen will dann halten sich meine Anstrengungen in dieser Richtung auch bei der Anschaffung in Grenzen. So wie bei Hifi Anlagen die Watt, bei Computern die Mhz Qualitätsmerkmale verkauft werden so sind es bei Digitalkameras eben die Megapixel bzw immer mehr im Kommen das Zoom. Damit wird Kundenfang betrieben und da vergisst man von Seiten der Verkäufer schon gern mal zu erwähnen dass die 4 oder 5 MPixel nur durch Interpolation zu stande kommen - Interpolation??? Macht mal eine Straßenumfrage wer euch das erklären kann. Und wer kann schon ohne sich vorher damit beschäftigt zu haben die Bildqualität zu beurteilen, außer sie ist wirklich grottenschlecht.
Ich bin in der Woche vor Weihnachten so durch diverse Fotogeschäfte gezogen und hab mich etwas umgesehen. An einem Tag war ich innerhalb einer Stunde in 3 verschiedenen Geschäften und in jedem dieser Geschäfte wurde als ich drinnen war eine Minolta Z1 verkauft. Ich hab darauf hin mal den Händler meines vertrauens befragt. Er bestätigte mir dass es eine enorme Nachfrage nach der Z1 gäbe, meinte aber dass die Verarbeitungsqualität nicht wirklich dem Standart von Minolta entspräche z.B. klappert das Objektiv wenn man die Kamera schüttelt. Ich sehe das auch als Beispiel wie man mit MPixel und Zoom aber schlechter Verarbeitungsqualität (irgendwo muss man ja sparen) versucht mit "Kleinvieh mist zu machen".
Egal in welchem Bereich es setzen sich immer von ein paar Ausnahmen abgesehen meist jene duch die am lautesten Schreien und nicht die die was sinnvolles zu sagen haben.
Soweit mein Wort zum Freitag 8)
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
volkerd

Beitrag von volkerd »

@beta
Wobei ich nicht verstehe warum ich das als Anwender nicht auswählen kann in welchem Format meine Kamera die Filme speichert.

Zumindest einfaches schneiden der Filme ermöglicht die Nikon 3700 in der Kamera.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Quicktime
Ich wieder war nicht sehr begeistert, daß die 4500 Quicktime-Filme aufnimmt und keine .avi-Dateien. Nun gut, ich nutze die Funktion so gut wie nie, aber trotzdem kann ich mit den Quicktime-Dingern nichts anfangen. Mir ist zumindest keine kostenlose Software bekannt, die Quicktime-Filme ändern kann (für Windows). Abgesehen davon ist der QuickTime-Player (zumindest unter Windows ) einfach nur grottig. Immerhin kann der Windows Media Player Classic (der ist nicht von Microsoft) mittlerweile auch QuickTime-Dateien abspielen.
Bei der .avi-Datei stehen mir x freie Tools zur Verfügung, unter anderem Nandub + DivX, um das Mini-Filmchen nochmal ordentlich einstampfen zu können (ohne Qualitätsverlust wohlgemerkt; DivX-2-Pass-Verfahren mit GordianKnot läßt grüßen).
Ich finde es also nicht schade, wenn Digitalkameras zukünftig generell im .avi-Format aufnehmen würden. ;-)

@Stevie
Benutzt du zufällig Drive Image von PowerQuest (wurde glaube ich letztens von Symantec aufgekauft)? Wenn nicht, schau dir das Programm mal an. Hat man zuviel ausprobiert und nichts läuft mehr richtig rund, einfach ein Backup nehmen und das System ist in wenigen Minuten wieder "online".
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

volkerd hat geschrieben: Zumindest einfaches schneiden der Filme ermöglicht die Nikon 3700 in der Kamera.
mmmh das wusste ich nicht, klingt aber sehr interessant. kann ich den schneiden und dann hinter dem film weiter aufnehmen??? Das wäre ein super Feature.
ManU hat geschrieben: Abgesehen davon ist der QuickTime-Player (zumindest unter Windows ) einfach nur grottig.
Ich hörte davon. Hörte aber auch wieder andere Kommentare. Hast du QT 6.5? Ist der immernoch so schlimm? QuickTime Pro kennst du aber, oder? Wenn nicht dann mal anschauen und dann wirst du sehen, das QuickTime kein einfacher Player ist siehe das Programm LiveStage, QTVR and so on.
Also divx kann ich auch aus mov machen das ist garantiert kein Problem. mencoder gibt es auch für Windows meines Wissens. Vielleicht mag die Anzahl der avi Tools grösser sein aber es geht ja nicht um Quantität. Ich finde es nach wie vor unverständlich warum NIKON diesen Weg geht. Denn ob der kleine Consumer sich um divx oder anderen 1000 Shareware/Freeware Tools Lust hat sich nen Kopf zu machen sei dahingestellt. Nikon sollte ne QuickTime Pro Lizenz dabei packen und gut ist. Damit könnten die Leute sehr viel dumme Sache anstellen.

beta
Zuletzt geändert von beta am Fr 9. Jan 2004, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@beta
Ich hab noch QuickTime 6 installiert. Aber mir reicht es, wenn ich den QuickTime-Codec auf das System kriege. Das Programm selbst nutze ich nicht. Der Windows Media Player Classic ist sowieso ungeschlagen, was das Abspielen von Videoformaten angeht. Real-Dateien kann der auch abspielen (mit einem Plug-In) und es muß noch nicht mal der Realplayer (x-mal grottiger als QuickTime ;-)) installiert werden.
Von QuickTime Pro habe ich schonmal gehört, kommt aber nicht in Frage, weil es etwas kostet. ;-)
QTVR ist allerdings wirklich ganz angenehm.
Wegen "... divx kann ich auch aus mov machen...": Hat da QuickTime(Pro) extra eine Export-Funktion für? Allerdings wird die Qualität wohl nicht so der Hit werden. Wenn ich von DivX rede, dann immer nur in Verbindung von GordianKnot, Nandub sowie den 2-Pass-Verfahren (das Multipass-Verfahren bringt keine sichtbaren Vorteile). Das ist eine recht komplexe Angelegenheit, die sich beispielsweise nicht durch eine Export-Funktion ersetzen läßt. Insofern halte ich relativ wenig von Standard-mov-in-divx-Umwandlern. ;-) Alternative: ohne Kompression in ein .avi umwandeln. Aufgrund der geringen Dauer der Filmchen dürfte sich die Dateigröße noch in Grenzen halten.
Allerdings spielt sich das ganze eh nur in der Theorie ab. Die Qualität der 4500er-Filmchen sind... na ja. Ich würde sagen, anständige Qualität fängt bei der Fuji S602 an. Aber das 1 GB-Microdrive ist dann nach 15 Minuten Filmen voll. ;-)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Stevie :)
mescamesh hat geschrieben:Ja, solange es sich die Leute gefallen lassen.
<...>
D70 liegen lassen, solange kein RAW Format implementiert ist :!: :!: mal schauen wie lange die bei Nikon brauchen um RAW einzubauen :D

Irrtum meinerseits D70 hat definitiv RAW nur RAW+JPEG synchron wie bei EOAS 10D geht wahrscheinlich nicht...
Du siehst das natürlich aus Deiner ganz eigenen Perspektive. Aber ich glaube, daß der RAW Modus bei den Kameras nur einen verschwindend kleinen Anteil der Käufer interessiert.
Bei den analogen SLR gab/gibt es doch auch einen grossen Teil von Leuten, die einfach nur ihre Dias oder die Standard 10x15 Bilder mit den Teilen knipsen und fertig! Die "ambitionierten", die auch mal grössere Bilder anfertigen lassen sind da auch in der Minderzahl.

Und genauso ist es auch im Digital-Bereich. Die Mehrzahl der Benutzer macht jpg für den PC oder die Video-CD am Fernseher. Die "ambitionierteren" (Die hier im Forum überproportional vertreten sind!!), die wirklichen Wert auf Qualität legen sind da absolut in der Minderheit.

Meine Meinung :wink: :roll:
Reiner
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo Reiner,

ich weiß ja um diese Tatsache! Ich finde es halt ein bißchen schade und es ermuntert die Konzerne dazu mit ein paar tollen Schlagworten auf Kundenfang zu gehen :evil:
Abgesehen davon, es ist durchaus ein Vorteil mit RAW auf 10x15 ausbelichten zu lassen, allerdings nur, wenn man ein EBV-Programm nutzt und am Kontrast etc rumschraubt - hm, der Normaluser macht's ja wieder nicht, selbst schuld :D :D :D
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Hotpixel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 561
Registriert: Fr 9. Jan 2004, 19:36
Wohnort: im schönen Norden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hotpixel »

Ich würde sagen, es liegt eher an 2 dingen:
1. Die miniaturisierung
2. Viele Kunden hatten das Problem das Sie die Spéicherkarte mit etwas gewalt falsch eingeführt hatten und so das Kartenfach zerstört haben :lol:

Ausserdem gab es viele Probleme mit Nikonkunden, die Speicherkarten von nicht empfohlenen Herstellern gekauft haben und Sie diese aufgrund des falschen CF Controlers nicht verwenden konnten. Ist allerdings ne Hypothese
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Dazu hätt ich noch ne Hypothese: SD-Karten sind drin, weil nur noch Nikon draufsteht und das Objektiv von Nikon drin ist. Es gab mal eine Pressemitteilung, das Nikon die "kleinen" Digicams nach Taiwan "outgesourct" hat. Wer weiß, wie da jetzt gelabelt wird :wink: :D
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Stephan hat geschrieben:...Viele Kunden hatten das Problem das Sie die Spéicherkarte mit etwas gewalt falsch eingeführt hatten.....
Man sollte niemals und unter garkeinen Umständen etwas falsch und schon garnicht mit Gewalt einführen!! :twisted:
Zuletzt geändert von MrEgon am Fr 9. Jan 2004, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Antworten