Als Grundlage dient die
Bauanleitung die ich abgewandelt habe. Es war mir nicht möglich das vorgeschlagene Aluminiumprofil zu finden und ich wollte alle Schraubstellen mit identischen (und üblichen) Gewinden haben. Da wir uns ja sonst überall mit Zollgewinde rumschlagen müssen, war mir die Lösung mit dem metrischen Gewinde M8 nicht sehr sympatisch. Auch die Aluminiumschienen habe ich im Mass so genommen wie sie angeboten werden. Ich denke der Aufbau ist immer noch stabil genug.
Die Idee der Bltzschiene ist klasse und wer noch mehr basteln möchte für sein Hobby Fotografieren sollte
hier mal schauen. Bestellt die Bücher über den Amazon-Link hier im Forum dann unterstützt ihr es damit.
Die Nummerierung der einzelnen Positionen ist der
Bauanleitung entsprechend:
1. Mossgummistreifen 1mm
2. + 3. 2x Conrad Artikel-Nr.: 229811 - LN, FLACH-ALUMINIUM 200MM LANG, 20X5MM, a` 4,05€
4. 1x Conrad Artikel-Nr.: 238384 - 62, ALU 20, 20 mm x 500 mm (Ø x L), a`8,15€
oder
4. 1x Conrad Artikel-Nr.: 238023 - 62, POLYAMID 20, 20 mm x 500 mm (Ø x L), a` 4,05€
5. 2x Brenner 910007, Gewindehülse 1/4-Zoll - 20x15mm - Messing a` 4,95€
6. 7. 8. 9. 4x Brenner 671823, Geräteschraube: Zapfen1/4''x 10 mm / Bohrung 1/4 '' a` 3,89€
oder
6. 7. 8. 9. 4x Brenner 671805, Geräteschraube Kunststoff-Metall 1/4" a` 1,95€ (laut Katalog hat diese eine Zapfenlänge von 8mm und eine Bohrung 1/4 '')
10. 2x Fahrradlenkergriff Schaumstoff, schwarz,
Aus der
Bauanleitung kann entfallen bzw. wird ersetzt:
5. Spreizdübel für M8 Schrauben, Messing, 2 Stück
6. Maschinenschraube M8
7. Stativgewindeschraube kurz
11. gezahnte Unterlegscheibe, 3 Stück
Die
Bauanleitung kann im grossen und ganzen so verwendet werden. In die Alu- bzw. Poly-Stange muss für die Gewindehülse ein 15mm Loch gebohrt werden. Alternativ kann man auch direkt ein Gewinde 1/4" schneiden. Das setzt aber voraus, dass ein entsprechender Gewindebohrer vorhanden ist. Die Gewindehülsen sollten mit Metallkleber eingeklebt werden.
Ich denke das es günstiger ist an allen 4 Verbindungen die gleichen Geräteschrauben zu verwenden. Zum einen hat man dann nur einen Typ, zum anderen benötigt man kein zusätzliches Werkzeug, welches mitgenommen werden muss, für die mobile Lösung.
Da das Flachaluminium 5mm dick ist, schauen die Geräteschrauben je nach Typ also entweder 3 mm bzw. 5 mm (durch den Moosgummi bei der einen Schiene sogar nur 2 mm bzw. 4 mm) heraus. Ob das an der einen oder anderen Stelle (Kamera bzw. flash2softbox Adapter) zu lang oder zu kurz ist kann ich noch nicht sagen. Ich habe meinen flash2softbox Adapter noch nicht und auch die Umsetzung wird noch ein paar Tage dauern.
Ich stelle das jetzt hier schon mal rein damit vielleicht der eine oder andere von Euch konstruktive Kritik äussern kann.
Auch die von Arkadiy gewünschte Lösung mit
Griff ist dann sehr leicht möglich. Entweder man lebt mit einem längeren Griff, oder man macht sich aus dem Restalumaterial mit einer weiteren Gewindehülse einen 'kurzen' Griff.
Edit:
Evtl. kann man eine der Gewindehülsen auch durchsägen. Da ja max. 5 mm Tiefe benötigt werden sollte das problemlos funktionieren und schon hat man 4,95€ gespart. Wird kein Handgriff benötigt kann man sich auch die Stange mit jemanden teilen.