Hallo, ich bin Bernd,neu hier und habe sofort ein Frage

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bernd71
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 10:05
Wohnort: Lünen

Hallo, ich bin Bernd,neu hier und habe sofort ein Frage

Beitrag von bernd71 »

Hallo zusammen,
mein Name ist Bernd, ich wohne in Lünen (NRW) und habe neben der Modellbahn das Hobby Fotografie. Seit neuestem habe ich mir endlich eine DSLR gegönnt. Eine günstige D70s (noch gibt es sie ja). Gegenüber meiner älteren COOLPIX8700 ein deutlicher Fortschritt.
Heute wollte ich die Individualfunktion AF verstellen. Der MENU-Pkt "Individualfkt" lässt sich noch aktivieren, es erscheinen "Einfach" und "Detailliert", die kann ich mit "Pfeil hoch" und "Pfeil runter" auch anwählen, aber "Pfeil rechts" bewirkt einen Rücksprung auf den MENU-Punkt "Individualfkt." Frage: Habe ich das irgendwie blockiert? Nach dem Kauf liessen sich das Datum + die Uhrzeit wie beschrieben einstellen.

Schon jetzt besten Dank für die Antwort(en).
Bernd
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Herzlich willkommen, Bernd!

Die Funktion ist so wie du beschrieben hast. Mit der Taste nach rechts wählst du die Menüoption aus, danach springt die Kamera wieder eine Ebene höher.

Ob die Einstellung etwas verändert oder nicht siehst du doch wenn du links im Menü den Stift wählst (die Individualfunktionen eben). Da werden - je nach Auswahl einfach/detailliert - unterschiedlich viele Optionen angeboten.

Grüße
Andreas
bernd71
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 10:05
Wohnort: Lünen

Beitrag von bernd71 »

Hallo Andreas,

Du hast völlig Recht :super:
Als von Untermenus geplagter bin ich davon ausgegangen, dass es immer tiefer geht. Da habe ich beim ersten Einschalten bzw. Einstellen der D70s wohl genau gelesen und beim 2. Mal intuitiv gehandelt. Ich danke Dir. Das Forum ist ja wirklich schnell und hat mir auch schon bei einer anstehenden Objektivwahl viele Tipps gegeben. Früher (vor 30 Jahren) habe ich mir nur überlegt welche Brennweite brauchst du, heute spielen viele Faktoren eine Rolle. So eine DSLR bietet eben sehr viele Möglichkeiten - mit allen Vor- und Nachteilen.

Mit freundlichem Gruß
Bernd
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Hallo Bernd, und herzlich willkommen! Fotos von der Eisenbahn sind immer gerne gesehen - egal mit welchem Objektiv! ;)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
bernd71
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 10:05
Wohnort: Lünen

Beitrag von bernd71 »

Hallo zusammen,
ich will versuchen euch meine Wunschdarstellung einer Modellbahnlok zu zeigen. Wie gesagt ist für mich noch vieles neu, nur so wie das Bild aussieht sollten die Modelle dargestellt werden. Ich bin für JEDE Anregung dankbar. Die große Bahn können wir dann gern bei Gelegenheit mal anschauen, da habe ich ähnliche Interessen. Natürlich könnte ich noch lange experimentieren, ich denke mit ein paar netten Kommentaren komme ich etwas schneller zum guten Ergebnis aus fotografischer Sicht. Ich beleuchte mit einer stino-Lampe von der Decke hängend. Unter die Lampe habe ich im Abstand von 15cm ein Stück Transparentpapier montiert. Wahrscheinlich bekommen jetzt ein paar von euch Magenschmerzen. Das Fahrgestell wird mit einer einfachen Spiegelfolie aufgehellt. Wichtig ist mir die Tiefenschärfe. Das das Modell so verdreckt aussieht ist gewollt, bei uns MoBahnern nennt man das altern :-)
Bild

Gruß
Bernd - eher Modellbahner als Fotoamateur :bgrin:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Ausleuchtung ist doch wunderbar, wenn gleichmäßiges Licht das Ziel ist.
Die Blende bis auf 32 zu schließen führt schon zu Beugungsunschärfen.
Andererseits könnte eine größere Blende zu einer zu kleinen Schärfentiefe führen, so dass Teile der Lok nicht mehr scharf sind.
Etwas Nachschärfen mit EBV und gut ist! :super:
Ein wenig mehr Kontrast schadet auch nicht, aber das war nicht Deine Frage ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
bernd71
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 10:05
Wohnort: Lünen

Beitrag von bernd71 »

Hallo donholg,

ja ich möchte schon größtmögliche Schärfentiefe erreichen. Ich werde Deinem Vorschlag folgend die Blende nicht ganz schliessen und schauen ob das Bild dann nicht besser wirkt. Andererseits kann ich die Lok auch ein Stück weiter zur Seite drehen und so die erforderliche Schärfentiefe mindern.
Meine "Aldi-Beleuchtung" :) scheint ja in diesem Fall zu genügen. Die Leuchte (?) ist eine COMPTALUX von OSRAM und ist jetzt 30 Jahre alt.

Auf jeden Fall "danke" für den Kommentar. Mein Versuch einen Zug aus geringer Entfernung mit hoher Geschwindigkeit zu fotografieren stelle ich dann in den nächsten Tagen ein. Da gibt es bestimmt - oder hoffentlich - ein paar Tipps, denn mit den Ergebnissen bin ich noch nicht ganz zufrieden.

Mit freundlichem Gruß
Bernd
realityking
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 78
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 13:09
Wohnort: Aachen

Beitrag von realityking »

Leicht OT: Ich wollt mich für die Idee bedanken mal meine Loks zu fotografieren - die kam mir noch gar nicht :)
bernd71
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 10:05
Wohnort: Lünen

Beitrag von bernd71 »

Gern geschehen, vielleicht kann ich an Deinen Erfahrungen teilnehmen? Ausleuchtung, Blickwinkel und Bilddaten? Für neue Ideen bin ich immer zugänglich, kann ja sein, dass in einem anderen "Werkzeugkasten" besseres Werkzeug ist. Einige der mir bekannten Modellbahner stellen ihre Fahrzeuge vor ein offenes Fenster und nutzen den natürlichen Hintergrund.

Grüße
Bernd
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Stell doch mal ein Bild vom "Making of" rein, dann können wir uns was unter Deinem Aufbau vorstellen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten