Tamron AF 14/2.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

bjf
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 20. Sep 2005, 20:24
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Tamron AF 14/2.8

Beitrag von bjf »

Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv? Habe eine D200 und wollte mal wissen was ihr so denkt ob ich mir das holen soll, oder lieber doch eine Alternative, die es aber glaube ich nichtmal von Nikon gibt.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hersteller schätzen die Leistungen ihrer Produkte meistens eher optimistisch ein. Tamron stuft dieses Objektiv aber als nicht digitaltauglich ein, deshalb würde ich die Finger davon lassen.

Abgesehen davon kann man - wegen der Auslegung für das Kleinbildformat - keine Einschraubfilter verwenden.

Ich würde eher nach einem 12-24 suchen.

Grüße
Andreas
wrein
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Di 28. Mär 2006, 20:29
Wohnort: Mayen

Beitrag von wrein »

Andreas H hat geschrieben:Hersteller schätzen die Leistungen ihrer Produkte meistens eher optimistisch ein. Tamron stuft dieses Objektiv aber als nicht digitaltauglich ein, deshalb würde ich die Finger davon lassen.

Abgesehen davon kann man - wegen der Auslegung für das Kleinbildformat - keine Einschraubfilter verwenden.

Ich würde eher nach einem 12-24 suchen.

Grüße
Andreas
:(( ??? Habe es an der D200 und es liefert klasse scharfe bilder bis in die ecken.... die aussage das tamron "dieses" objektiv nicht für digi ausgelegt hat ist schlicht falsch - wir sprechen doch von dem SP AF14mm F/2,8 Aspherial (IF) oder ???? Gruesse Wolfgang

Und Filter, aber ja : Gelatin filter holder in back :super:
D300, Nikon 17-55 DX 2.8, Nikon 85 1.8D, Nikon 50mm 1.4, Nikon 35/2 D, Sigma EX 70-200 2,8, SigmaEX 105 2.8 Macro, SB 800, und ....
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

wrein hat geschrieben: :(( ??? Habe es an der D200 und es liefert klasse scharfe bilder bis in die ecken.... die aussage das tamron "dieses" objektiv nicht für digi ausgelegt hat ist schlicht falsch - wir sprechen doch von dem SP AF14mm F/2,8 Aspherial (IF) oder ????
Schlicht falsch? Gut, dann üben wir doch mal lesen.
Hier steht dies:
Objektive für Analoge Fotografie
SP AF 24-135mm F/3,5-5,6 AD Aspherical [IF]
AF 28-80mm F/3,5-5,6 Aspherical
SP AF 14mm F/2,8 Aspherical [IF]
Wenn Tamron dieses Objektiv nicht unter "für digitale Fotografie" oder unter "für digitale und analoge Fotografie" einordnet, dann haben sie sicher einen guten Grund dafür, auch wenn du ihn nicht kennst. Freiwillig verzichtet man nicht auf ein Geschäft.
wrein hat geschrieben:Und Filter, aber ja : Gelatin filter holder in back :super:
Viel Erfolg mit dem Grauverlaufsfilter.

Grüße
Andreas
wrein
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 21
Registriert: Di 28. Mär 2006, 20:29
Wohnort: Mayen

Beitrag von wrein »

sicher habe ich da etwas falsch verstanden... habe konkret vor anschaffung des 14mm bei tamron nachgefragt - und konnte auf anhieb die antwort lesen ;) .... und erhielt die bestätigung das man an der d200 das ding nicht nur spazieren tragen kann, nein man kann tolle bilder machen.. . nutze es auch schon einige zeit an der nikon d200 (analog?? ) und gelatine filter gibt es nicht nur als graufilter .. hatte schon andere benutztwie dem auch sei - :P schönen abend noch
D300, Nikon 17-55 DX 2.8, Nikon 85 1.8D, Nikon 50mm 1.4, Nikon 35/2 D, Sigma EX 70-200 2,8, SigmaEX 105 2.8 Macro, SB 800, und ....
Herbert

Beitrag von Herbert »

Also das 14-er wurde wie das Pendant von Nikon für analoge Fotografie entwickelt, nicht für digitale Fotografie. Digital sollte man besser zu den DX-Optiken greifen. Ich würde auch das 2,8/14 von Nikon nicht benutzen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Herbert hat geschrieben:Digital sollte man besser zu den DX-Optiken greifen. Ich würde auch das 2,8/14 von Nikon nicht benutzen.
Wobei - wenn wir mal bei Photozone nachsehen - das Nikon 2,8/14 noch am besten von allen Weitwinkelfestbrennweiten davonkommt.

Allerdings bestätigen die Tests in Summe schon deine Aussage. Das ist ja eigentlich auch nicht verwunderlich. 14mm analog sind ein Superweitwinkel mit allen damit verbundenen Schwierigkeiten in der Konstruktion, während 14mm an APS-C doch eher ein mittleres Weitwinkel sind, was deutlich einfachere Konstruktionen erlaubt.

Grüße
Andreas
Herbert

Beitrag von Herbert »

Andreas H hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:Digital sollte man besser zu den DX-Optiken greifen. Ich würde auch das 2,8/14 von Nikon nicht benutzen.
Wobei - wenn wir mal bei Photozone nachsehen - das Nikon 2,8/14 noch am besten von allen Weitwinkelfestbrennweiten davonkommt.

Allerdings bestätigen die Tests in Summe schon deine Aussage. Das ist ja eigentlich auch nicht verwunderlich. 14mm analog sind ein Superweitwinkel mit allen damit verbundenen Schwierigkeiten in der Konstruktion, während 14mm an APS-C doch eher ein mittleres Weitwinkel sind, was deutlich einfachere Konstruktionen erlaubt.

Grüße
Andreas
Eben, nur im Vergleich mit anderen 14-er ist das Nikon gut. Gegen das 12-24 (Nikon/Tokina kann es nicht mehr ankommen. Da müßte Nikon vielleicht irgendwann mal ein DX 2,8/12 oder DX 2,8/13 nachschieben. Ich würde wohl ein heißer Kaufinteressent dafür. Allein mir fehlt der Glaube daran, dass so ein Objektiv kommt. Aber warten wir mal einfach ab. Das 12-24 ist ja ein guter Ersatz. :D
Das Geld für ein 14-er ist im 12-24 wesentlich besser aufgehoben. Es bleibt sogar noch was übrig.
Zuletzt geändert von Herbert am So 10. Jun 2007, 07:43, insgesamt 1-mal geändert.
bjf
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Di 20. Sep 2005, 20:24
Wohnort: Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bjf »

Ich meine von Tamron das AF 14/2.8 SP IF Asph.
Das kostet ca 1300,- Das von Nikon ca 1500,- dann bleibe ich doch lieber bei Nikon?!!?! Hmmmm?!?!?!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Aber warum überhaupt eine Kleinbildfestbrennweite an der DSLR? Gegenüber den WW-Zooms für APS-C hat das doch eigentlich nur Nachteile.

Grüße
Andreas
Antworten